Das bestätigte der Fußball-Club auf Anfrage. "Der Werbevertrag mit dem Unternehmen Tönnies wird zum Ende dieser Spielzeit auslaufen", hatte die Arminia zuvor der "Neuen Westfälischen" (Freitag) erklärt: "Aufgrund der aktuellen Ereignisse wird der DSC Arminia Bielefeld die werbliche Partnerschaft mit dem Unternehmen Tönnies nicht fortsetzen."
Tönnies ist seit Juli 2019 offiziell Partner des Zweitliga-Meisters. Über das genaue Engagement des Unternehmens ist nichts bekannt. Es gehört allerdings nicht zum "Bündnis Ostwestfalen", dem Zusammenschluss von Unternehmen, das Arminia aus einer prekären finanziellen Lage geholfen hat.
In einem Schlachtbetrieb der Firma Tönnies in Nordrhein-Westfalen wurden in den vergangenen Tagen über 1500 Menschen positiv auf das Virus getestet. Im Kreis Gütersloh herrscht Ausnahmezustand in Form eines regionalen Lockdowns. Gäste aus Gütersloh dürfen außerdem nicht in bayerischen Hotels übernachten.
Lesen Sie dazu auch:
- Laschet: Haftbarkeit von Tönnies für Corona-Ausbruch wird geprüft
- Ist Fleisch in Deutschland zu billig? Das denken die Allgäuer darüber
- Aldi, Lidl und Co.: In diesen Produkten steckt Fleisch von Tönnies
- Tönnies-Corona-Skandal erreicht das Allgäu: Schlachthof in Kempten steht still