Bauen
Anzeige
Es gibt sie überall. Zwangsläufig. Kleine Nischen, Dachschrägen, Restflächen – Situationen eben, in denen konventionelle Möbel weder passend noch praktisch sind. Der Innungsschreiner macht aus dieser Not problemlos eine Tugend. Mit Möbeln, die auf Maß gefertigt und optimal eingepasst sind, wird jeder noch so kleine, ungeliebte Winkel zum sinnvoll genutzten Raumwunder. 
Die Weiterentwicklungen im Technologiebereich sind auch im Baugewerbe deutlich spürbar. Ob beim Neubau eines Hauses oder beim Umbau beziehungsweise der Sanierung – bei vielen Bauprojekten spielen High Tech Lösungen eine große Rolle. 
Es gibt zwei Gewerke, die dafür sorgen, dass wir uns in optischer und ästhetischer Weise in den eigenen vier Wänden wohlfühlen. Maler und Raumausstatter verbinden Kreativität mit echtem Handwerk zu einer spannenden und einzigartigen Verbindung. Gleichzeitig müssen sie immer am Puls der Zeit sein, denn jedes Jahr kommen neue Farben, Trends und Gestaltungsmöglichkeiten in die Wohnzimmer. Und die Kunden möchten natürlich nicht das Design „von gestern“. Maler und Lackierer sind die Herren der Farbe. Dabei geht es nicht nur um Töne und Nuancen. Die Beschaffenheit und Art der Farbe müssen sie ebenfalls kennen und je nach Aufgabenstellung richtig verwenden. Für junge Menschen, die sich nach einem kreativen und gleichzeitig handwerklichen Ausbildungsberuf sehnen, ist der Malerberuf jedenfalls eine Überlegung wert. Denn man ist nicht nur Handwerker, sondern oft auch Stil- und Trendberater. Expertise ist bei Maltechniken und Farbauswahl in den Innenräumen und bei der Fassadengestaltung gefragt. Routine kommt nicht auf, denn jedes Haus und jeder Raum, jeder Bauherr und jeder Bereich verlangen hier eine eigene und individuelle Lösung. 
Das Handwerk ist ein Kernstück der nationalen Wirtschaft. Es steht für Qualität, Individualität und Tradition. Es verbindet jahrhundertealte Techniken mit modernster Technologie und trägt maßgeblich zur Stärke unserer Volkswirtschaft bei. Ob im Bau, in der Verarbeitung oder im kreativen Bereich, Handwerkerinnen und Handwerker schaffen Werte, die bleiben. Zimmerer, Lackierer, Elektroniker, Bäcker oder Dachdecker: sie alle sind Handwerker. In über 130 verschiedenen Berufen zeigt sich die Vielseitigkeit dieses großen Wirtschaftsbereichs. 
Vielfältiges Wohnraumkonzept Fenster mit Oberlicht Freiluft-Feeling
Heiß begehrt - Bauplätze im Oberallgäu Muskelhypothek Eigenleistung Regierungsbezirk Schwaben im Deutschlandvergleich
Das Massivhaus gilt seit vielen Jahren als klassische Bauform. Wie der Name schon verrät, sind die Gebäude besonders stabil. Sie bleiben über mehrere Generationen bestehen, weshalb die Bauart sich noch immer an großer Beliebtheit erfreut.
Die meisten Häuser und Wohnungen sehen von innen komplett unterschiedlich aus. Das liegt vor allem am persönlichen Flair der Bewohner. Wie wurde dekoriert? Welche Farben zieren die Wände? Doch eines haben alle Wohnungen und Häuser gleich: es gibt einige Türen. Ohne unsere Haustüre könnte jeder einfach so hereinspazieren und ohne die Türen innerhalb des Eigenheims hätte man keine Privatsphäre. Sie sind also unerlässlich. Wer gerade vor der Entscheidung steht, welche Türen sein Eigenheim schmücken sollen, der weiß, dass das eine knifflige Entscheidung ist. Sie sollten nicht nur zum Stil des Hauses passen, sondern auch robust sein und aus hochwertigen Materialien bestehen. 
Der Herbst ist in Kaufbeuren eine besondere Zeit im Garten. Die Natur zieht sich langsam zurück, die Tage werden kürzer, die Nächte kälter. Bevor der Winter Einzug hält, gibt es aber noch einiges zu tun, um den richtigen Grundstein für ein blühendes Frühjahr zu legen: Den Garten vor Frost und Kälte schützen. 
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden