Leben
Anzeige
Es soll nur um die Liebe gehen, doch dann kommen meist zeitlicher Stress, verschiedene Vorstellungen des Paars und ein begrenztes Budjet dazu. Damit die Planung einer Hochzeit dem harmonischen Miteinander nicht im Wege steht, finden sich auf dieser Seite Tipps, Inspirationen und Checklisten für den großen Tag. Was viele Paare zu Beginn der Planung unterschätzen? Die Suche nach dem richtigen Ort. Gefragte Locations sind in unserer Region manchmal Monate oder auch schon mal zwei Jahre im Voraus ausgebucht. Hinzu kommt die Flut an Ratgebern, die im Internet kursiert. Wer sich daran orientiert, stößt zwar auf besondere Ideen, beispielsweise für die Deko. Allerdings steht dann nicht dabei, wie viel der Saal voll weißer Rosen kostet. Unser Tipp, egal ob bei Catering, Traurednerin, Deko oder Fotograf: Überall helfen Checklisten, die sich strukturiert abarbeiten lassen und helfen, den Überblick zu behalten. Diese könnten so aussehen:
Die Allgäuer identifizieren sich sehr gerne mit ihrer Heimat - schließlich wohnen und leben sie in einer der schönsten, liebens- und lebenswertesten Gegenden Deutschlands. Doch nicht nur die Voralpenlandschaft und das reichhaltige kulturelle Angebot mit vielen Vereinen sprechen für das Allgäu, auch dass man hier den Großteil seines Bedarfs für das tägliche Leben direkt vor der Haustüre bequem decken kann. Leider ist es nicht selbstverständlich, dass die gewerbliche Infrastruktur so gut ist, wie in und um Marktoberdorf. Das wird bei einem Blick in andere Regionen schnell klar.
Sonthofen: Top im Kundenzufriedenheitsranking Bäckerei Wirthensohn in Sonthofen: Auszeichnung zum Branchensieger Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG: Nummer 1 im südlichen Oberallgäu
Die Nahversorgung in Lamerdingen ist gesichert! In den Räumen des alten Raiffeisenmarktes, der voriges Jahr geschlossen wurde, können die Menschen aus und um Lamerdingen ab 2. März wieder die wichtigsten Dinge des Alltags im „Reinspaziert“ einkaufen. Möglich gemacht haben das Florian Hienle und seine Schwester Daniela Hienle.
Marktoberdorf: Die Monopoly Allgäu-Edition bei Spielwaren Härtle Marktoberdorf: Das Ehrenreich Getränke Center löscht auch Ihren Durst
Café Greinwald, Marktoberndorf: Faschingszeit ist Krapfenzeit LIMA-Betten in Günzach: Ihr Bettenhaus im Allgäu seit 1919
Er kommt wieder der Vokuhila - Zwar nicht so wie in den 70-er Jahren, sondern mit besonders sanften Übergängen und nicht gar so lang im Nacken, aber zumindest hat Man(n) wieder was zum ordentlich durchbürsten. Ebenfalls wird man in diesem Sommer oft den Buzz Cut sehen. Eine Frisur, die pflegeleicht ist. Die Haare werden ziemlich kurz geschoren, manchmal mit leichtem Übergang. Gerade beginnenden Haarausfall oder Geheimratsecken lassen sich damit gut kaschieren.
Ist der Valentinstag in Deutschland vor allem Paaren vorbehalten, werden in anderen Ländern, wie Japan oder Finnland, auch Freunde und sogar Chefinnen und Kollegen beschenkt. Seinen Lieblingsmenschen eine Freude machen, das geht nicht nur mit klassischen roten Rosen. Weiße Rosen stehen für Vertrauen und Loyalität, orangefarbene Rosen sollen Freude und Glück symbolisieren.
Früher war es Gang und gäbe: viele Paare lernen sich beim obligatorischen Tanzkurs in der Jugend kennen und lassen seitdem nicht mehr voneinander los. Zu Klängen von Disco-Fox, Cha Cha Cha oder Walzer schwofen, steppen oder schreiten sie seitdem gemeinsam durchs Leben. Heute machen viele Paare erst, wenn das Hochzeitsdatum schon längst feststeht einen Tanzkurs, um beim Hochzeits-Tanz vor Familie und Freunden eine gute Figur zu machen. Abgesehen vom klassischen Tanzkurs, bei dem Standard- und Lateintänze, wie Salsa, Samba, Rumba, Cha Cha Cha, Disco-Fox, Walzer oder der Tango gelehrt werden, bieten Tanzschulen heute Kurse für jeden Geschmack abseits des Paartanzes: Hip-Hop, Breakdance, Contemporary, Modern Dance oder Ballett. Hier können sich schon die Kleinsten ausprobieren und erste Erfahrungen sammeln: ihren Körper wahrzunehmen, an Choreographien zu arbeiten und zusammen mit anderen Jungen und Mädchen sportlich aktiv zu sein. Hier lernen sie das verbindende Element aller Tanzstile: Gemeinschaftsgefühl, Grenzen überwinden, respektvoller Umgang und soziale Umgangsformen. Und auch an Vorbildern mangelt es nicht: 2024 soll beispielsweise Breaking erstmals bei den Olympischen Spielen ins Programm aufgenommen werden. Zuletzt wurde die 30-jährige Jilou aus Freiburg in dieser Disziplin Deutsche Meisterin. Doch nicht alle wollen oder können regelmäßig an Tanzkursen teilnehmen, weil zum Beispiel ein fester Tanzpartner fehlt. An vielen Tanzangeboten können Interessierte auch ohne Kurs teilnehmen. Spezielle Party-Reihen sind auch bei uns im Allgäu zu finden. Für junge Mütter und alle interessierten Frauen beispielsweise öffnen Clubs schon am frühen Abend ihre Türe, um zusammen in lässiger Umgebung dem Alltagsstress zu entfliehen, und trotzdem am nächsten Morgen fit zu sein. Daneben gibt es immer wieder Veranstaltungen, die den Geschmack aller Musikrichtungen aus diversen Jahrzehnten treffen. Was zählt ,ist die Bewegung, egal ob allein oder als Paar.
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden