Leben
Anzeige
Oktober/November - der Herbst geht langsam in den Winter über, es beginnt eine besinnliche Zeit, in der man gerne an diejenigen denkt, die man liebt. Dabei kreisen die Gedanken nicht nur um jene, die einen umgeben, es ist auch eine Zeit, in der die Erinnerung besonders gelebt wird. So sind der 1. und 2. November, Allerheiligen und Allerseelen, Gedenktage der Katholiken.
In dieser zumeist durch Hektik und Stress gekennzeichneten Welt ist es wichtig innezuhalten, zur Ruhe zu kommen, zu genießen. Welch wundervolle Gelegenheit hierzu kann doch die Weihnachtsfeier im Kreis der Kollegen, mit den Freunden oder der Familie sein. Gemeinsam an festlicher Tafel, mit charakterstarkem Wein und erlesenen Speisen, bei Lichterglanz und Kerzenschein das vergangene Jahr Revue passieren lassen oder sich freuen auf Bevorstehendes im kommenden Jahr.
Oberallgäu: Die Jagd zwischen Tradition und Zukunft Obermaiselstein: Herbsthegeschau des Kreisjagdverbandes am 23. und 24. Oktober
In Bayern und vier weiteren Bundesländern ist der 1. November ein traditioneller Feiertag. Was Allerheiligen von manch anderen Feiertagen unterscheidet: An dem „stillen Feiertag“ muss Ruhe herrschen muss und ein generelles Tanzverbot besteht. In Bayern gilt diese Regelung von 2 bis 24 Uhr.
Ins richtige Bild setzen - mit Foto Hotter Bäckerei Moser in Aitrang
Rehabilitation soll die möglichst selbstbestimmte Teilhabe von chronisch kranken und von Behinderung bedrohten Menschen sichern. Sie ist zugleich Teil eines sehr komplexen Gesundheits- und Sozialsystems. Menschen, die sich in einer durch Krankheit, Einschränkungen und Unsicherheit bestimmten Lebensphase befinden, können sich darin oft schwer orientieren.
„Jedes Kind kostet die Mutter einen Zahn.“ Auch heute noch ist dieser Satz im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft oft zu hören - und kann werdende Mütter sehr verunsichern. Aber: Diese Aussage stimmt nicht. Sie ist ein Mythos. Der Tag der Zahngesundheit 2024 hat sich zum Ziel gesetzt, mit irreführenden Informationen wie dieser aufzuräumen und darüber hinaus zu erklären, was Frauen über das Thema Mundgesundheit in der Schwangerschaft wissen sollten. Auch während der Schwangerschaft werden zahnmedizinisch die klassischen Maßnahmen der Karies- und Parodontalprophylaxe empfohlen: eine gesunde Ernährung, sorgfältige Mundhygiene, regelmäßige Fluoridanwendung und zahnärztliche Kontrollen. Wer diese Empfehlungen beachtet, legt eine gute Basis dafür, ohne zahnmedizinische Beschwerden - die sich auch negativ auf die Gesamtgesundheit auswirken könnten - durch die intensiven Monate der Schwangerschaft zu kommen. Quelle: www.tagderzahngesundheit.de
Dieses Jahr steht der Tag des Bades ganz unter dem Motto: „Easy Bathroom – das Leben leichter machen“. Unter dem diesjährigen Motto werden der einfache Weg zum neuen Bad und die Erleichterungen durch eine altersgerechte Badplanung in den Mittelpunkt gestellt. Dabei liegt der Fokus darauf, wie bereits mit Teilsanierungen dem eigenen Badezimmer ein richtiges „Update“ verpasst werden kann – und sowohl für Komfort als auch für den eigenen Geldbeutel ein wirklicher Vorteil entsteht.
Den ganzen Tag schlemmen, gemeinsam lachen und bis in die Nacht hineintanzen - mit den richtigen Menschen um sich machen Feiern am meisten Spaß. Egal ob Hochzeit, Geburtstag oder ein Vereinsfest - damit die Gäste rundum zufrieden sind, sollte vieles im Voraus geplant werden.
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden