Lokales
Anzeige
Richtig Biken macht Spaß Tourbeschreibung
Die Naturheilkunde wurde Gerhard Küster buchstäblich in die Wiege gelegt. „Schon mein Großvater und meine Mutter waren Kneipp-Bademeister in Bad Wörishofen“, erzählt der Heilpraktiker und Masseur, der selbst Kneipp-Bademeister ist. Seit 1984 betreibt er seine Naturheilpraxis in Marktoberdorf. Seit nunmehr 40 Jahren steht immer der Mensch im Mittelpunkt seines Handelns. Dabei greift er nicht nur auf sein Wissen um die traditionelle Naturheilkunde zurück, sondern ist stets auch gegenüber der technik-basierten Behandlung offen. Und hier ist in den letzten vier Jahrzehnten viel geschehen. „Heute können wir beispielsweise mit modernen Mikroskopen und dem Computer bei der Dunkelfelddiagnostik das Blut viel genauer untersuchen als 1984.“ Was sich nicht verändert hat, ist die offene, ehrliche Aufklärung, die so wichtig für den Entscheidungsprozess der Patienten ist. 
Sie sind prominent, wohlschmeckend und manche stinken: Emmentaler, Bergkäse und Weißlacker aus dem Allgäu. Das sind wohl die drei Sorten, die in den meisten Kühlschränken hierzulande zu finden sind. Die Herstellung dieser Käsesorten erfolgt in den Sennereien vor Ort, wo die Milch von den umliegenden Bauernhöfen verarbeitet wird. 
Nach einer umfassenden Sanierung des Oberstdorfer Hauptbahnhofs ist die Wintergerst & Höhn GmbH & Co. KG Anfang April 2024 mit ihrer Weltpresse-Filiale in ein modernisiertes Geschäft in der Bahnhofshalle eingezogen
Eine moderne Zahnarztpraxis mit Wohlfühlcharakter. Kann es so etwas wirklich geben? Wenn ja, dann befindet sich diese in Fischen, in der Bolgenstraße 5. Die zentral gelegene, barrierefreie und mit hauseigenen Parkplätzen ausgestattete Praxis haben Dr. Sebastian und Lisa Kümmerle vor neun Monaten von dem Vorgänger (Dr. Walz, MVZ Masur) übernommen. Nach einem nahtlosen Übergang wurden die Räumlichkeiten nach den Ideen und Vorstellungen des jungen Zahnärzte-Ehepaars umgestaltet und neu eingerichtet. 
Das Theater Wildpoldsried bringt im April eine turbulente Kriminalkomödie auf die Dorfsaal-Bühne im Kultiviert. 
„Hand in Hand“ ist nicht nur der Name der neuen Kindertagesstätte in Markt Rettenbach. Es ist auch das alles verbindende Motto, das sich von der ersten Planung über die Fertigstellung bis zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 21. April, durchzieht. Als Träger die Pfarrei, als „Bauherr“ die Gemeinde und alle Gewerke auf der Baustelle zogen an einem Strang, damit heute kleine Füße rennen, Kinderlachen ertönt und viel gelernt und erforscht wird. 
Endlich ist es so weit. Die Temperaturen steigen, die Sonne zeigt sich öfter und die Straße trocknen langsam – die Motorradsaison steht vor der Tür. Nach einer langen Pause dürfen Bikerinnen und Biker ihre geliebten Maschinen aus dem Winterschlaf erwecken und sich wieder auf spannende Abenteuer auf zwei Rädern freuen. 
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden