Die Wallensteinfestspiele Memmingen gibt es in dieser Form seit 1980. Mit einer historischen Woche erinnert man an den Sommer des Jahres 1630, als Feldherr Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein mit seinen Truppen mehrere Monate in Memmingen verweilte.
In Zeiten des Ukraine-Krieges betonen die Veranstalter der Wallensteinfestspiele besonders: Ziel sei nicht, die Erinnerungen an einen umstrittenen und brutalen Kriegsherrn hochzuhalten oder gar verherrlichend "Krieg nachzuspielen". Vielmehr wollen die Memminger die Erinnerungen an die normalen Menschen in der Stadt zu jener Zeit und an ihre Stadtgeschichte lebendig halten.
Wallenstein-Festspiele bei gutem Wetter
In den Monaten, als Wallenstein 1630 in Memmingen weilte, blieb die freie Reichsstadt von schlimmen Kämpfen und blutigem Morden und Plündern weitgehend verschont. Der Feldherr führte ein strenges Regiment. In dieser Zeit sei in der Stadt „Glück und Heil“ gewesen, schreibt der zeitgenössische Chronist Sebastian Dochtermann.
„Es war eine gute Woche mit viel Glück beim Wetter.“ Michael Ruppert, Vorsitzender Fischertagsverein Memmingen
Die historische Genauigkeit und hohen Detailtreue machen Wallenstein in Memmingen zu den sehenswertesten historischen Festspielen in Deutschland. Die Kleiderordnung ist streng, die Utensilien wie Kanonen, Fahnen, Fuhrgespanne und Waffen sind detailgetreu nachgebaut.
Vorverkauf und Preise: Wo gibt es Wallenstein-Karten?
Für das Wallenstein-Programm 2022 brauchten Besucher zu vielen Veranstaltungen Eintrittskarten. Karten gab es online, in der Tourist-Info sowie bei unserer Zeitung in Memmingen und Kempten.
Besonders die Reiterspiele und Lagerspiele sind beliebte Attraktionen. Hier waren Tickets oftmals schon im Wallenstein Kartenvorverkauf vergriffen. Wegen gestiegener Unkosten mussten die Wallenstein-Eintrittspreise 2022 leicht angehoben werden, teilt der Fischertagsverein mit. Erwachsene zahlen für einen Tribünenplatz 25 Euro je Veranstaltung (Kinder bis 14 Jahren 9 Euro). Beim Einzug und Auszug Wallensteins kostet ein Stehplatz 10 Euro.
Neu: Der Zutritt zum historischen Lagerleben in der Grimmelschanze und im Reichshain wird erstmals kostenlos sein.
Historische Gruppen bei Wallenstein in Memmingen
- Pikeniere: In der Wallenstein-Festspielgruppe Memmingen sind die Pikeniere die größte Gruppe mit über 400 Mitgliedern.
- Kanoniere Breuner: Sie sind wie die Pikeniere Memmingen und alle folgenden Gruppen Soldaten, die in der Zeit des 30-jährigen Kriegs durchs Land zogen.
- Gallas Dragoner
- Musketiere
- Kürisser "Pappenheimer"
- Magyaren
- Leibwache Wallensteins
(Auswahl aus dem Jahr 2022)
Alle Nachrichten rund um die Wallensteinfestspiele in Memmingen sehen Sie hier: