Das Bezirksmusikfest geht im Westallgäu in die nächste Runde. Für den Bezirk 7 des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes darf in diesem Jahr die Musikkapelle Grünenbach Gastgeber sein – passend zu ihrem 250-jährigen Jubiläum. Hier sind alle wichtigen Informationen für Festbesucher.
Wann und wo findet das Bezirksmusikfest statt?
Das Bezirksmusikfest der Musikkapelle Grünenbach findet von Donnerstag, 5. Juni, bis Sonntag, 8. Juni, im Ortsteil Schönau statt. Das Festzelt ist hinter der Käserei Denklingen aufgebaut und bietet mit einem Haupt- und Barzelt Platz für etwa 2500 Besucher.


Was ist das Programm auf dem Bezirksmusikfest in Grünenbach?
Zu den Besonderheiten im Programm gehört unter anderem die Schaumparty am Donnerstag. Beim Bezirksmusikfest vor 25 Jahren veranstaltete die Musikkapelle auch eine solche. „Die war damals schon der Kracher“, erklärt Vorstand Florian Ahr. Laut Feedback freuen sich die Besucher auch in diesem Jahr auf die Schaumparty.

Nicht nur die Musikkapelle Grünenbach, sondern auch die Jugendkapelle Argental feiert am Wochenende des Bezirksmusikfestes ein Jubiläum. Sie besteht 25 Jahre. Mit einem Umzug, Spielen, dem Auftritt des Kreisseniorenorchesters und einem Partyabend ist am Samstag etwas für Jung und Alt geboten.
Den Abschluss bildet der Sonntag mit klassischem Programm wie dem großen Festumzug. Nach dem Gesamtchor am Feuerwehrhaus in Grünenbach, zu dem weit mehr als 1000 Musikerinnen und Musiker erwartet werden, machen sich insgesamt 70 Gruppen auf den Weg zum Festzelt in das benachbarte Schönau. Mit dabei sind Musikkapellen aus der Region. Verschiedene Gruppen aus Grünenbach wie etwa der Schützenverein und die Landjugend fahren außerdem mit ihren Festwägen auf dem Umzug mit. Traditionell kommen zu dem Umzug einige tausend Besucher.

Besonders ist in diesem Jahr der Partyabend am Sonntag, da der Montag ein Feiertag ist. „So können die Leute feiern und trotzdem ausschlafen“, erzählt Florian Ahr.
Bezirksmusikfest Programm
Donnerstag, 5. Juni:
- 19 Uhr: Bieranstich
- 21 Uhr: Schaumparty mit den Allgäu Feager
Freitag, 6. Juni:
- 18 Uhr: Sternmarsch
- 19 Uhr: Stimmungsabend mit den Musikkapellen aus Gestratz, Missen und Oberreute
- 23 Uhr: Country-Pop-Rock Band „Dirt Road“ spielt in der Bar
Samstag, 7. Juni:
- 11 Uhr: 25-jähriges JuKa Jubiläum mit Umzug und Spielen
- 15 Uhr: Kreisseniorentreffen mit Unterhaltung durch Kreisseniorenorchester
- 19 Uhr: Partybeginn mit „Hofenbrass“
- 21.30 Uhr: Partyabend mit „Muckasäck“
Sonntag, 8. Juni:
- 9 Uhr: Festgottesdienst
- 10.30 Uhr: Frühschoppen
- 13 Uhr: Gesamtchor
- 13.30 Uhr: Festumzug
- 18 Uhr: Finaler Partyabend mit „Solid Age“
Welche Straßensperrungen gibt es und wo kann man parken?
Parkplätze gibt es in der Nähe des Festzelts, das dann zu Fuß erreicht werden kann. Die vier Parkplätze sind ausgeschildert, und die Feuerwehr weist Autofahrer ein.
Am gesamten Festwochenende sind mehrere Straßen gesperrt. Für den Durchgangsverkehr wird eine großräumige Umleitung über Grünenbach-Gestratz-Steinegaden eingerichtet. Das teilt die Verwaltungsgemeinschaft Argental mit.
Straßensperrungen
Donnerstag, 18 Uhr, bis Montag, 6 Uhr
- Vollsperrung Hauptstraße zwischen Grünenbach Bergstraße und Schönau. Ausnahme Anlieger.
- Vollsperrung Heimhofer Straße zwischen Rutzhofen und Schönau. Ausnahme Anlieger und Festbesucher.
Donnerstag, 18 Uhr, bis Freitag, 6 Uhr, und Freitag, 17 Uhr, bis Montag, 6 Uhr
- Vollsperrung Lindauer Straße zwischen Röthenbach und Einmündung Galgenbauer. Ausnahme Anlieger und Festbesucher.
Freitag, 17 bis 19 Uhr
- Vollsperrung Ortsmitte Schönau für Sternmarsch. Ohne Ausnahme.
Sonntag, 12 bis 17 Uhr
- Vollsperrung Hauptstraße zwischen Grünenbach und Schönau, dem Kirchenbühl in Grünenbach und der kompletten Ortschaft Schönau für den Festumzug. Ohne Ausnahme.
Wo kann man Tickets kaufen?
Eintrittskarten in das Festzelt gibt es nur an der Abendkasse. Preislich sind die Tickets im „niedrigen zweistelligen Bereich“, erklärt Florian Ahr. Am Sonntagabend ist der Eintritt frei.
Im ganzen Festzelt ist keine Kartenzahlung möglich. Damit den Gästen aber nicht das Bargeld ausgeht, bietet die Musikkapelle die Möglichkeit, Bargeld abzuheben. Besucher können ihre EC-Karte an den Bonkassen vorzeigen und so Bargeld abheben. Die EC-Karte wird dann belastet.

Wer organisiert das Bezirksmusikfest 2025?
Das Bezirksmusikfest wird heuer von der Musikkapelle Grünenbach organisiert. Die Musikkapelle hat aktuell 52 Mitglieder. Die Vorstände sind Florian Ahr, Michael Ray und Alexander Milz.
Für das Bezirksmusikfest hat die Musikkapelle bereits im letzten Jahr einen Helferaufruf gestartet. Für das Fest ist die Gruppe deshalb „nahezu vollständig ausgefüllt mit Helfern“, sagt Ahr. Die Musikkapelle freut sich über die große Unterstützung aller Helfer.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden