Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Bregenzer Festspiele 2025: Die wichtigsten Tipps für Erstbesucher und Opernfans

Seebühne Bregenz

„Da gehen nur Snobs hin“: Die Bregenzer Festspiele räumen mit diesen Vorurteilen auf

    • |
    • |
    • |
    Für Skeptiker und Zuschauer, die zum ersten Mal die Festspiele besuchen, hat der Veranstalter eine „Seebühnen-Knigge“ erstellt.
    Für Skeptiker und Zuschauer, die zum ersten Mal die Festspiele besuchen, hat der Veranstalter eine „Seebühnen-Knigge“ erstellt. Foto: Anja Köhler/Bregenzer Festspiele

    Mit einer feierlichen Eröffnung haben die 79. Bregenzer Festspiele am Mittwoch begonnen. In den kommenden Wochen erwartet das Publikum ein Programm mit fast 80 Aufführungen aus Oper, Konzert und Theater. Ein besonderes Highlight bleibt die Inszenierung von Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ auf der Seebühne – sie kehrt nach dem großen Erfolg des Vorjahres noch einmal zurück auf den Bodensee. Das Freilicht-Spektakel zieht jährlich ein Publikum von rund 250.000 bis 270.000 Besucherinnen und Besuchern an – Opernfans ebenso wie Neulinge. Für Erstbesucher hat der Veranstalter nun eine „Seebühnen-Knigge“ veröffentlicht. Darin räumt er auch mit Vorurteilen auf, von denen sich vielleicht einige Menschen haben abschrecken lassen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden