Nach pandemiebedingter Pause ist es wieder so weit: Scheidegg lädt von Sonntag, 28. September, bis Samstag, 4. Oktober, zur Chinesischen Kultur- und Gesundheitswoche unter dem Motto „Kneipp trifft Konfuzius“ ein. Eine Woche voller Begegnungen, Austausch und Inspiration soll es sein – zwischen westlicher Naturheilkunde, moderner Schulmedizin und der jahrtausendealten Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Das Ziel dieser Woche ist es laut einer Pressemitteilung, die Potenziale unterschiedlicher Medizinsysteme zu verbinden und neue Wege in Prävention, Diagnostik und Therapie zu eröffnen. Die Partnerschaft zwischen Scheidegg und dem First Teaching Hospital der Universität für Traditionelle Chinesische Medizin in Tiajin, wurde vom Scheidegger Arzt Thomas Neurer gegründet und bildet die Grundlage für diesen Austausch, der seit über 20 Jahren besteht.
Das Programm der Chinesischen Kultur- und Gesundheitswoche in Scheidegg
Neben Fachvorträgen und praxisnahen Seminaren erwartet Besucher auch ein kulturelles Programm sowie viel Zeit für Bewegung, Entspannung und Natur – ganz im Sinne von Pfarrer Kneipp. Hier ein Einblick in das Programm.
Zu den Gästen aus China gehört Dr. Hou Yazhu, Chefärztin der Kardiologie in Tianjin. Sie behandelt akut herzkranke Patienten auf einer Intensivstation mit einer Kombination aus Schulmedizin und Chinesischer Medizin. In zwei Vortträgen gibt sie Einblicke in ihre Arbeit und erläutert, wie sich Gefäße gesund erhalten und das Herz, insbesondere in den Wechseljahren, schützen lässt.
Ergänzend stellt Dr. Peter Melloh, ärztlicher Leiter des Dao-Hauses Lübeck, eine aktuelle Studie der Universität Lübeck zur Wirksamkeit der Chinesischen Medizin bei Herzkrankheiten vor.
Auch die europäische Naturheilkunde kommt zu Wort: Thomas Neuerer zeigt in einem Vortrag die Parallelen zwischen Kneipp-Therapie und Chinesischer Medizin auf. Persönlich wird es in seinem Erfahrungsbericht „Wie ich wieder auf die Beine kam – und was ich über Heilung lernte“, in dem er seine Genesung nach einem schweren Unfall schildert – durch ein integratives Therapiekonzept mit Chinesischer Medizin.
Workshop: Wie baut man Heilpilze zu Hause an?
Dr. Maren Gruner, Fachärztin für Urologie, TCM-Ärztin und bekannt aus den Podcast „Die TCM-Docs“, zeigt in zwei Vorträgen auf, wie Chinesische Medizin in der Urologie eingesetzt werden könne. Unter anderem bei unerfülltem Kinderwunsch sowie bei chronischen Harnwegsinfekten unter dem Motto „Raus aus der Antibiotika-Dauerschleife“.

Als ein Höhepunkt der Woche wird in der Pressemitteilung der Tag der Heilpilze am 3. Oktober beschrieben. Sebastian Reindl, Co-Autor des Buchs „Faszination Pilzzucht“ und Inhaber von Stoffen Bio Edelpilze, zeigt in einem Workshop, wie man Heilpilze erfolgreich zu Hause anbauen kann. Anschließend erläutert Thomas Neuerer deren Anwendung in der Selbstbehandlung.
Ergänzt wird der Tag durch Beiträge von Uwe Büttner (Seewald GmbH) und Heidi Friedberger (Akademie für Naturwissenschaft und Heilkunde), die Einblicke in die Klosterheilkunde geben. Den Abschluss des Tages bildet ein Heilmusikkonzert mit Dr. Sunfei.
Ärzte und Therapeuten haben an mehreren Tagen die Möglichkeit zur Hospitation in der TCM-Praxis in Scheidegg. Unter der Aufsicht von Dr. Hou können praktische Kenntnisse in Zungen- und Pulsdiagnose, individueller Behandlungsplanung, Zusammenstellung von Kräuterrezepturen und Akupunktur vertieft werden. Auch interessierte Patienten können eine Behandlung von Thomas Neuerer, unter Anleitung von Dr. Hou, wahrnehmen.

Hier geht es zur Anmeldung
Die medizinischen Angebote werden von einem kulturellen Rahmenprogramm begleitet. Unter anderem gibt es einen Workshop zur chinesischen Landschaftsmalerei samt traditioneller Teezeremonie und einen chinesisch-allgäuerischen Kochkurs. Die Woche wird außerdem mit der chinesischen Heilmusik von Dr. Sunfei musikalisch untermalt.
Damit auch die Bewegung nicht zu kurz kommt, bietet Fu Dechao, Qi-Qong-Lehrer und Dolmetscher des First Teaching Hospitals, täglich Qi-Gong-Kurse sowie zwei Seminartage zur chinesischen Lebensweise an. Ergänzt wird das Angebot durch ein Morgensportprogramm mit Kneipp-Anwendungen und Entspannungseinheiten mit Vanessa Harrer.
- Das genaue Programm der Chinesischen Kultur- und Gesundheitswoche in Scheidegg mit Uhrzeiten finden Sie hier.
- Anmeldung bei Scheidegg Tourismus unter (08381) 894-2233 oder info@scheidegg.de
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden