Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk hat ihre nächste Gewinnstufe erreicht. Insgesamt 62 junge Menschen wurden auf Kammerebene als Gewinner auserkoren, wie die Handwerkskammer für Schwaben mitteilt.
Sie werden Bayern-Schwaben auf Landesebene vertreten und somit um den Einzug ins Bundesfinale kämpfen. So auch vier junge Auszubildende aus dem Landkreis Lindau.
Gewinner aus dem Westallgäu
Aus dem Westallgäu wurden Trang Nguyen Thi und Andreas Martin als Sieger geehrt. Nguyen Thi absolvierte ihre Ausbildung als Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk bei der Bäckerei Schwarz in Lindenberg. Martin dagegen wurde für seine Ausbildung zum Zweiradmechatroniker bei Wendelin Bihl in Hergatz ausgezeichnet.
Zwei weitere Gewinner kommen direkt aus Lindau: Johannes Brand und Tobias Mai. Brand absolvierte eine Ausbildung zum Bootsbauer bei Agstein Classics Crafts, während Mai als Informationsmechatroniker bei Fernseh Birk ausgebildet wurde.

Die besten Absolventen einer Ausbildung treten gegeneinander an
Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk ist laut Pressemitteilung Europas größter Berufswettbewerb. In über 130 Gewerken messen sich in bis zu vier aufeinander aufbauenden Ebenen die besten Absolventinnen und Absolventen einer beruflichen Ausbildung: von der Innungs- über die Kammer- und Landesebene bis hin zum Bundeswettbewerb. Das heißt: Mehr als 3.000 Jugendliche starten jedes Jahr deutschlandweit in den Wettbewerb um den Bundestitel in ihrem Gewerk. Die drei Erstplatzierten erhalten außerdem in allen Wettbewerbsberufen Geldgutscheine für eine Weiterbildung ihrer Wahl.

Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Ausrichter sind der Zentralverband des Deutschen Handwerks und die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk. Dabei werden sie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt.
Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer Schwaben, sprach den jungen Kammersiegerinnen und Kammersiegern seine Anerkennung aus: „Sie, liebe Kammersiegerinnen und Kammersieger, haben in Ihrem Gewerk gezeigt, was möglich ist. Und dass Talent, Disziplin und Leidenschaft zusammen Großes bewirken. Sie dürfen heute stolz auf sich sein. Wir alle sind es natürlich auch. Denn Sie zeigen, wie stark das Handwerk in unserer Region ist“, wird er in der Pressemitteilung zitiert.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden