Die Theatergruppe Gestratz feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Ihr Gründungsjahr liegt genau 20 Jahre zurück. Seit der Entstehung hilft sie mit ihren Auftritten sozialen und gemeindlichen Zwecken im Ort. Das erwartet Theaterbesucher ab der Premiere am Ostersonntag in der Argenhalle.
Worum geht es beim Theaterstück in Gestratz?
Das Theaterstück In dem turbulenten Lustspiel von Bernd Gombold begibt sich der Schreiner Sepp auf die Suche nach seinen Erinnerungen an den letzten Abend. Die hat er auf der Weihnachtsfeier des Musikvereins verloren, weil er zu viel gebechert hatte. Gleichzeitig ist der Musikdirigent Hugo auf der Jagd nach einem Lustmolch, der in der Nacht eine seiner Töchter heimgesucht haben soll. Und dann wurde auch noch der Stinkerkäse der Pfarrhaushälterin Eugenie gestohlen.
Mit dem Stück erinnert die Theatergruppe an ihre Entstehung. Sie führte es bereits in ihrem Gründungsjahr zum ersten Mal auf. Für ihr Jubiläum inszeniert die Gruppe es ein weiteres Mal .Zum Thema passt auch die Bewirtung: Vor den Vorstellungen gibt es unter anderem Stinkerkäs.
Wer steht beim Theater Gestratz auf der Bühne?
Sepp Hämmerle wird gespielt von Johannes Buhmann. Der ehemalige Bürgermeister rief 2005 die Theatergruppe ins Leben. Grund dafür war die leere Gemeindekasse.

Außerdem stehen auf der Bühne Silke Schäffer (als Pauline Hämmerle), Marc Kitzelmann (als Frank Hämmerle), Manuel Kimpfler (als Sigmund Eiferling), Ulrike Schmid (als Klara Eiferling), Ingrid Beutelspacher (als Eugenie Schlotterbeck), Franz-Peter Seidl (als Hugo Häberle) und Steffi Jarde (als Evi Häberle). Jürgen Schneider führt die Regie.
Zu der Theatergruppe Gestratz gehören neben den Akteurinnen und Akteuren auch zahlreiche Hintergrundhelfer, wie Bühnenbauer und Techniker. Außerdem sind an den Spieltagen ehrenamtliche Helfer vor Ort. „Da kommen wir bestimmt auf 100 Leute“, sagt Johannes Buhmann.
Für welchen guten Zweck ist der Erlös diesmal bestimmt?
Wer die Spendengelder bekommt, wird jedes Jahr von der Gruppe aufs Neue entschieden. „Wir schauen, was in der Kommune so ansteht“, meint Buhmann. Die Gelder fließen immer in soziale und gemeindliche Zwecke. Das ist dem ehemaligen Bürgermeister besonders wichtig: „Solange ich was zu sagen hab, bleibt das so.“
In den vergangenen Jahren wurde der Gewinn für Projekte wie das Bürgermobil Argental oder den Hochwasserschutz und Brückenbau in Gestratz genutzt. Auch das Familiennetz Argental und die Argenhalle profitierten in der Vergangenheit von den Spenden. Ungefähr 260.000 Euro konnte die Theatergruppe in den letzten 20 Jahren für solche Zwecke einspielen, so Buhmann.

In diesem Jahr gehen die Theatereinnahmen an den Kindergarten St. Gallus in Gestratz. Dieser wird saniert und erweitert. Als Übergangslösung werden Container aufgestellt. Die Theatergruppe spendet ihre gesamten Einnahmen für deren Innengestaltung.
Buhmann zeigt sich auch dieses Jahr zuversichtlich mit Hinblick auf die Spendensumme. „Wenn man einen Blick auf die Reservierungen wirft, sieht es gut aus“, meint er.
Spieltermine und Karten
Die Premiere findet am Ostersonntag, 20. April, um 19.30 Uhr statt. Weitere Termine sind am 21. April um 19.30 Uhr; am 24. April um 18 Uhr; am 25. und 26. April jeweils um 19.30 Uhr; am 27. April um 18 Uhr; am 30. April und am 3. Mai jeweils um 19.30 Uhr.
Kartenkönnen auf der Internetseite der Theatergruppe oder telefonisch montags bis freitags von 17 bis 19 Uhr unter Telefon (08383) 921344 reserviert werden. Der Eintritt kostet zehn Euro.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden