Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Dreiländermarathon 2025: Neuer Teilnehmerrekord beim Laufevent am Bodensee

Marathon am Bodensee

Dreiländermarathon am Bodensee vermeldet doppelten Teilnehmerrekord für 2025

    • |
    • |
    • |
    Das größte Sportevent am Bodensee rückt näher: Der Dreiländermarathon startet am 12. Oktober im Hafen von Lindau.
    Das größte Sportevent am Bodensee rückt näher: Der Dreiländermarathon startet am 12. Oktober im Hafen von Lindau. Foto: Christian Flemming (Archiv)

    Der Startschuss für das größte regelmäßig stattfindende Sportereignis am Bodensee fällt in einem Monat. Der Dreiländermarathon findet am 12. Oktober zum 22. Mal statt – und jetzt ist schon klar: Es wird einen neuen Teilnehmerrekord geben.

    Über 9500 Anmeldungen beim Dreiländermarathon 2025

    Nach Angaben der Veranstalter liegen über 9500 Anmeldungen vor. Das sind fast 30 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Damals hatte es mit 9200 Läufern bereits eine neue Bestmarke gegeben. „Besonders freuen uns natürlich die Zahlen in der Königsdisziplin“, sagt OK-Chef Robert Küng. Mit aktuell über 2500 Anmeldungen wurde erstmals in der Geschichte der Veranstaltung die 2000er-Marke deutlich überschritten. Laut Küng können aber auch alle anderen Laufdistanzen Zuwächse verzeichnen. Auch Halb- und Viertelmarathon sowie Staffelwettbewerbe sind im Angebot.

    Der klassische Marathon über 42,195 Kilometer startet im Hafen von Lindau, führt dann nach St. Margrethen in die Schweiz und endet in Bregenz im Fußballstadion. Die meiste Zeit geht es am malerischen Seeufer entlang – mit Blick auf die Berge inklusive. Auf der Strecke gibt es 14 Verpflegungs- und Erfrischungsstationen mit Getränken, Elektrolyten und Obst – und im Ziel gleich ein ganzes „Verpflegungsdorf“.

    Ein durchschnittlicher Marathonläufer verbrennt diversen Statistiken zufolge etwas mehr als 2600 Kalorien. Das entspricht in etwa dem durchschnittlichen Verbrauch einer erwachsenen Person – umgerechnet in etwa zwei bis drei Pizzen Margherita.

    Mark Kosgei Kiptoo hält Streckenrekord am Bodensee

    Mit 2:09:15 Stunden hält Mark Kosgei Kiptoo (49) aus Kenia seit 2023 den Streckenrekord. Er hatte auch 2024 gewonnen. Überhaupt gingen neun der 22 Siege nach Kenia. Im Länderranking kommen dann schon Deutschland und die Schweiz mit jeweils drei Siegen.

    Den Rekord bei den Frauen hat die Schweizerin Helen Bekele Tola im Vorjahr aufgestellt (2:26:08). Die 30-Jährige stammt gebürtig aus Äthiopien.

    Die schnellsten Athletinnen und Athleten können – je nach Laufzeit – am Bodensee bis zu 16.000 Euro Preisgeld verdienen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden