Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Frühjahrskonzert des Musikvereins Hergensweiler: Zwei neue Dirigenten, ein Abschied und eine Botschaft für die Osterwoche

Blasmusik im Westallgäu

Frühjahrskonzert des Musikvereins Hergensweiler: Zwei neue Dirigenten und ein Abschied

    • |
    • |
    • |
     Frühjahrskonzert des Musikvereins Hergensweiler: Andi Abler war Solist am Flügelhorn im Stück „Someone like You“ und musste dabei eine Zugabe spielen.
     Frühjahrskonzert des Musikvereins Hergensweiler: Andi Abler war Solist am Flügelhorn im Stück „Someone like You“ und musste dabei eine Zugabe spielen. Foto: Susi Donner

    Mit ihrem neuen Dirigenten Leopold Stiebler eröffnete die Jugendkapelle Leiblachtal das Frühjahrskonzert des Musikveriens Hergensweiler - und zwar mit überzeugender Leistung und beeindruckender Größe.

    Erst im Januar hatte Stiebler die Leitung der Jugendkapelle übernommen. Ernsthaft und konzentriert schwang er den Taktstock. Ihm gelang mit „The Golden Lion“ von Markus Götz ein starker Start.

    70 Musikanten stehen in Hergensweiler auf der Bühne

    Anschließend übernahm der Musikverein Hergensweiler die Bühne. Über 70 Musikantinnen und Musikanten verzückten ihr Publikum in den folgenden zwei Stunden.

    Auch hier schwang ein neuer Dirigent den Taktstock: Stephan Moosbrugger aus Hohenweiler hat im Mai 2024 die Kapelle übernommen.

    Stephan Moosbrugger aus Hohenweiler hat im Mai 2024 das Dirigentenamt im Musikverein Hergensweiler übernommen.
    Stephan Moosbrugger aus Hohenweiler hat im Mai 2024 das Dirigentenamt im Musikverein Hergensweiler übernommen. Foto: Susi Donner

    Dass er Musik im Blut hat, zeigte der 26-jährige Vorarlberger deutlich mit seiner lebhaften und charmanten Art am Dirigentenpult. „Harmonie der Blasmusik“ von Christoph Walter war ein meisterhafter Konzertauftakt.

    Sanfte Vibrationen der majestätischen, kraftvollen, dann wieder leichten und harmonischen Melodie sorgten für wohliges Kribbeln, ließen das Publikum verträumt davonschweben, bis es seiner Begeisterung mit Bravorufen Luft verschaffte.

    Maria Högerle führt durch den Konzertabend in Hergensweiler

    Maria Högerle, die mit ihren Ansagen durch den Konzertabend führte, verriet lachend: „Seit wir einen Dirigenten aus Vorarlberg haben, hat sich unser musikalischer Österreichbezug deutlich erhöht.“

    Programm

    Jugendkapelle Leiblachtal, Leitung Leopold Stiebler

    The Golden Lion, Markus Götz

    Music from Frozen, Arr. Johnnie Vinson

    Zugabe

    Irish Dream, Kurt Gäble

    Musikverein Hergensweiler, Leitung Stephan Moosbrugger

    Harmonie der Blasmusik, Christoph Walter

    Leichte Kavallerie, Franz von Suppé, Arr. Will van der Beek

    Austrian Overture, Thomas Doss

    Florentiner Marsch, Julius Fucik, Arr. Bruno Hartmann

    On Fire, Michael Geisler

    Someone like You, Leslie Bricusse und Frank Wildhorn, Arr. Guido Rennert, Solist Andi Abler

    Perl Harbor, Hans Zimmer, Arr. Frank Bernaerts,

    The Beatles – A Sinfonic Portrait, Arr. Guisdo Rennert

    Zugaben

    Montana Marsch, Heinz Herrmannsdörfer

    Imagine, John Lennon

    Im Stück „Someone Like You“ von Leslie Bricusse und Frank Wildhorn glänzte Andi Abler am Flügelhorn als Solist.

    Andi Abler hat bis zum Kinderfest 2024 die JuKa geleitet und wurde im Rahmen des Konzertes ehrenvoll verabschiedet.

    Diese sieben Musikantinnen und Musikanten wurden für 25 Jahre vom Allgäu-Schwäbischen Musikbund (ASM) geehrt und vom Musikverein Hergensweiler zudem mit dem Musikanten-Oskar ausgezeichnet: (von links): Helmut Münzel, Vorsitzende des Bezirks 7 im ASM, Magdalena Schega, Amely Schauß, Manuel Gsell, Anja Hagg, Martin Heimpel, Christoph Hess, Dominik Wilhelm und Erwin Pichler, Vorsitzende des MV Hergensweiler.
    Diese sieben Musikantinnen und Musikanten wurden für 25 Jahre vom Allgäu-Schwäbischen Musikbund (ASM) geehrt und vom Musikverein Hergensweiler zudem mit dem Musikanten-Oskar ausgezeichnet: (von links): Helmut Münzel, Vorsitzende des Bezirks 7 im ASM, Magdalena Schega, Amely Schauß, Manuel Gsell, Anja Hagg, Martin Heimpel, Christoph Hess, Dominik Wilhelm und Erwin Pichler, Vorsitzende des MV Hergensweiler. Foto: Susi Donner

    Sowohl Erwin Pichler, der Vorsitzende des Musikvereins, als auch Helmut Münzel, der Vorsitzende des Bezirks 7 im Allgäu-Schwäbischen Musikbund (ASM) lobten den grandiosen Start, den die beiden neuen Dirigenten hingelegt hatten.

    Pichler: „Sie haben ihre Feuertaufe souverän gemeistert!“ Münzel: „Das Programm war hochanspruchsvoll!“

    Ehrungen

    Helmut Münzel übernahm die Ehrungen: Für bestandene D1 und D 2 Bläserprüfungen, sowie für 10-, 15- und 25-jähirge Treue zum Musikverein. Er betonte: „Allen die heute zugehört haben ist klar: der musikalische Nachwuchs ist gesichert.“

    Diese sieben Musikantinnen und Musikanten wurden für 25 Jahre vom Allgäu-Schwäbischen Musikbund (ASM) geehrt und vom Musikverein Hergensweiler zudem mit dem Musikanten-Oskar ausgezeichnet: Magdalena Schega, Amely Schauß, Manuel Gsell, Anja Hagg, Martin Heimpel, Christoph Hess, Dominik Wilhelm.

    Weitere Ehrungen: D1 Bläserprüfung: Magdalena und Mariella Hanzmann, Sarah Wilhelm, Madita Esslinger, Ramona Brutscher. D2 Bläserprüfung: Anna Bingger

    10 Jahre aktives Musizieren: Katharina Brutscher, Laurin Huber, Tim und Robin Wilhelm

    15 Jahre aktives Musizieren: Frank Dieng

    Ihr Debüt in der Kapelle feierten: Magdalena und Mariella Hanzmann, Sarah Wilhelm, Laurin Huber, Luis Pichler, Madita Esslinger, Max Höllgartner.

    Mit dem Montana Marsch als Zugabe und dem Song „Imagine“, den John Lennon als Appell gegen Krieg, Habgier und Hunger in der Welt geschrieben hat, entließ Stephan Moosbrugger das Publikum nach einem wunderschönen Konzertabend mit einer stimmigen Botschaft in die Osterwoche: „Stell dir vor, alle Menschen auf der Welt würden in Frieden leben.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden