Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Frühlingserwachen im Lindenhofbad: Historisches Freibad erstrahlt in neuem Glanz

Freibäder im Allgäu

Dieses Allgäuer Freibad erstrahlt in neuem Glanz - Geöffnet ist es auch schon

    • |
    • |
    • |
    Das Gebäude aus dem Jahr 1959 bekommt seine ursprüngliche Farbe.
    Das Gebäude aus dem Jahr 1959 bekommt seine ursprüngliche Farbe. Foto: Christian Flemming

    Während die ersten Gäste die Frühlingssonne genießen, wird im Lindenhofbad in Lindau eifrig gearbeitet. Maler sind am Werk. Schritt für Schritt soll das Erscheinungsbild des „Lindi“, was die Farbgebung anbelangt, dem ursprünglichen Zustand angenähert werden.

    Anlage steht unter Denkmalschutz

    Das Lindi, wie das Bad allgemein genannt wird, ist weit über die Grenzen Lindaus hinaus bekannt. Die Anlage mit seinem alten Baumbestand und seiner 1950-er Jahre Architektur ist einzigartig am bayerischen Bodensee. Das Hauptgebäude aus dem Jahr 1959 verbreitet mit seiner leichten Bauweise einen besonderen Charme. Liegewiese und Umkleiden können kostenlos genutzt werden. Die Saison im Lindi hat auch bereits begonnen.

    Vom Badgebäude aus haben Besucher Blick auf den Bodensee.
    Vom Badgebäude aus haben Besucher Blick auf den Bodensee. Foto: Christian Flemming

    Die Rekonstruktion der früheren Farbgebung ist nicht ganz einfach. Aus der früheren Zeit des Bades existieren lediglich Schwarz-Weiß-Fotos. So half teilweise nur das Abkratzen alter Farbschichten, um der ursprünglichen Farbe auf den Grund zu gehen. Was eindeutig auf den alten Fotos zu erkennen war, ist, dass im Obergeschoss die Decke wie auch die Holzbalken weiß oder zumindest sehr hell gestrichen waren. Dies erfolgt jetzt wieder. Ergebnis: das überdachte Ambiente erscheint viel heller und freundlicher.

    Neues Pflaster im Außenbereich

    Die Wände entlang der Umkleidekabinen, die bislang in Zitronengelb und einem Blauton bemalt waren, werden einen mittleren Grauton erhalten. Auffallend ist die Dekoration des Geländers des Obergeschosses, Fische und Schnecken beispielsweise. Sie erhielten satte Farben und setzen damit einen frischen Akzent in die ansonsten eher aus zarten Pastelltönen gehaltenen Farben.

    Auch an der Außenanlage vor dem Hauptgebäude wurde einiges gemacht: Neue Pflastersteine fügen sich gut an das Rasengrün, führen am Gastrobereich vorbei und runter ans Ufer des Bodensees.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden