Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Holzpenis im Allgäu: Skulptur wandert auf Kreisverkehr der B12 bei Hergensweiler

Da ist er wieder

Der Allgäuer Holzpenis wandert weiter: Gleich zu zwei Standorten in einer Nacht

    • |
    • |
    • |
    Jetzt steht der Holzpenis auf dem Kreisverkehr der B 12 in Hergensweiler (Landkreis Lindau).
    Jetzt steht der Holzpenis auf dem Kreisverkehr der B 12 in Hergensweiler (Landkreis Lindau). Foto: pr

    Die Wanderschaft geht weiter. Der Holzpenis, der seit einigen Tagen im Allgäu für Gesprächsstoff sorgt, ist in der Freinacht an einem neuen Platz aufgetaucht. Unbekannte haben ihn auf den Kreisverkehr an der B 12 am Ortseingang von Hergensweiler versetzt. Direkt unter das Portal „Tor zum Allgäu“. Das zeigen Bilder, die die Redaktion in der Nacht auf den 1. Mai erreicht haben. An dem Ort blieb er aber offenbar nur für ein paar Stunden.

    Holzpenisse sorgen im Allgäu immer wieder für Aufsehen. Irgendwann im Jahr 2016 tauchte die erste derartige Skulptur auf dem Grünten auf. Die damals originelle Idee einer Penis-Skulptur schaffte es zu einem Google-Eintrag als Kulturdenkmal. Im November 2022 wurde sie umgeschmissen. Seitdem taucht eine vergleichbare Skulptur immer wieder mal im Allgäu auf.

    Aktuell ist das im Bereich Westallgäu der Fall. Zunächst ist der Holzpenis auf der Insel des Kreisverkehrs in Simmerberg aufgetaucht, dann an einem Kreisel im Bereich des Hündle (Oberstaufen/Oberallgäu). Beide Standorte liegen an der viel befahrenen B308, der Deutschen Alpenstraße.

    Es ist immer dasselbe Stück

    Seit dem 30. April ist er zurück im Landkreis Lindau. Zunächst ziemlich genau in dessen Mitte in Hergensweiler. Dort ist das Stück in der Freinacht aufgetaucht. Fotos von der geschätzt zwei Meter hohen Skulptur sind in der Nacht auf den 1. Mai vor Mitternacht entstanden. Hergensweiler traf es im Übrigen nicht zum ersten Mal. Dort ist vor einigen Jahren schon einmal ein ähnlicher Holzpenis aufgetaucht.

    Noch in der Nacht verschwand das Holzteil offenbar aber wieder, um wenig später in Lindau auf der Insel aufzutauchen. Augenscheinlich handelt es sich um dasselbe Stück. Sowohl Form als auch ein paar markante dunkle Stellen im Holz gleichen sich.

    Wandert er wieder weiter?

    Die Frage ist, ob das Stück weiter wandert und falls ja, wohin. Bislang haben es die Unbekannten so schnell wieder abgebaut, dass es nicht von Behörden entfernt werden konnte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden