Für das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Maierhöfen hat Dirigent Klaus Sontheim wieder ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Konzertprogramm einstudiert.
Die 61 Musikerinnen und Musiker begeisterten mit traditioneller Blasmusik, modernen Arrangements und gefühlvollen Melodien, die vom Mittelalter über die Zeit der Dakota-Indianer bis zu einer Seereise im Heute führten.

Es waren erzählte Geschichten, die sie musikalisch interpretierten und damit die Zuhörer in ihren Bann zogen. Dabei wurde eindrucksvoll in vielfältigen Klangfarben die Dramatik, Sehnsucht oder auch Leichtigkeit der Stücke zur Geltung gebracht, wie etwa bei „The witch and the Saint“.
Jahreskonzert in Maierhöfen: „Zwei Turteltauben“ waren ein Höhepunkt
Der verträumten Einleitung folgte ein rasanter, rhythmischer Teil, gewidmet der vermeintlichen Hexe. Ruhig und verträumt wird das Leben der „Heiligen“ wiedergegeben. Der bewegende Schlussteil sorgt für Versöhnung.
Programm
Jugendkapelle Argental
· „Alpine Adventure“, Michael Oare
· „Bohemian Rhapsody“, Freddie Mercury, arr. John Berry
Zugabe: „Wackelkontakt“, Oimara
Musikkapelle Maierhöfen
· „The Witch and the Saint“, Steven Reineke
· „Freedom of the Seas“, Thomas Asanger
· „Dakota“, Jacob de Haan
· „Klangfusion“, Armin Kofler
· „The mask of Zorro“, James Horner, arr. Ton van Grevenbroek
· „Zwei Turteltauben“, Adam Hudec
· „Panorama-Marsch“, Thomas G. Greiner
Zugaben: „Archivisten-Polka“, Markus Nimmervoll
„Petra-Walzer“, Rudi Fischer
Ein Höhepunkt war auch „Zwei Turteltauben“, bei denen Stefan Mader und Josef Füssinger als Solisten brillierten. Mit unbändiger Spielfreude präsentierten sie das Stück. Sehnsüchtig, flirtend, verspielt. Nach stürmischem, nicht endend wollendem Applaus spielten sie eine Zugabe.

Die Musikkapelle zeigte sich als eindrucksvoller Klangkörper, baute im lebendigen Wechsel der Register Spannungsbögen auf und bewies ihre Vielseitigkeit in allen Stücken. Durch das Hauptprogramm führten versiert und informativ Hannah Rudhart und Miriam Wagner.
Ehrungen
- D1-Kurs: Lukas Dengler, Gregor Göhl, Florian Prinz und Bianca Schmid
- D2-Kurs: Jakob und Johannes Sontheim
- 15 Jahre in der Musikkapelle: Tobias Eugler
- 40 Jahre in der Musikkapelle: Petra Rasch
Ehrenbezirksdirigent Ernst Müller hob den tollen Auftritt, auch den der Jugendkapelle Argental unter ihrer Dirigentin Alisa Heutmann, hervor. „Der Nachwuchs beeindruckte das Publikum vom ersten Takt an.“
Petra Rasch spielt seit 40 Jahren Querflöte in Maierhöfen
Er ehrte Lukas Dengler, Gregor Göhl, Florian Prinz und Bianca Schmid, die den D1-Bläserkurs, sowie Jakob und Johannes Sontheim, die den D2-Kurs erfolgreich bestanden haben.

Ausgezeichnet wurden auch Tobias Eugler, der seit 15 Jahren aktiv in der Kapelle spielt und Querflötistin Petra Rasch, die bereits seit 40 Jahren dabei ist. Rasch bringe sich darüber hinaus auch kreativ ein und ist bei allen Veranstaltungen eine wichtige Stütze. Vorsitzender Thomas Spieler dankte ihr für ihren unermüdlichen Einsatz.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden