Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Kostenloses Parken endet: Neue Parkscheinautomaten am Karl-Bever-Platz in Lindau

Autofahrer aufgepasst

Gratis-Parken ist vorbei: Auf diesem viel genutzten Parkplatz wird verstärkt kontrolliert

    • |
    • |
    • |
    Der Karl-Bever-Platz aus der Vogelperspektive. Ab sofort müssen Autofahrer dort wieder Parktickets lösen. Rechts ist die Brücke, die auf die Insel Lindau führt.
    Der Karl-Bever-Platz aus der Vogelperspektive. Ab sofort müssen Autofahrer dort wieder Parktickets lösen. Rechts ist die Brücke, die auf die Insel Lindau führt. Foto: Christian Flemming

    Zwei Wochen lang konnten Autofahrer ihren Pkw kostenlos auf dem Karl-Bever-Platz in Lindau abstellen. Damit ist seit Dienstagabend (12. August) Schluss. Die Stadt hat zwei neue Parkscheinautomaten aufstellen lassen, wie die Verwaltung mitteilt. Sie verbinden das mit einer Mahnung an Autofahrer: Die kommunale Verkehrsüberwachung werde „ab sofort verstärkt“ kontrollieren.

    Stadt gingen 25.000 Euro durch die Lappen

    Die Parkscheinautomaten waren nach einem technischen Defekt ausgefallen. Deshalb blieben die Schranken an dem großen Parkplatz, der direkt vor der Inselbrücke liegt, offen. Ein Parkticket mussten Autofahrer nicht lösen. Die Stadt rechnet deshalb mit einem Ausfall in Höhe von circa 25.000 Euro.

    Die Zeit des Gratis-Parkens ist aber ab sofort vorbei. Inzwischen sind zwei der drei Parkscheinautomaten ausgetauscht worden und funktionieren, teilt die Stadt mit. Sie sind an anderen Stellen in der Stadt abgebaut worden. Der dritte Automat werde voraussichtlich noch am Mittwoch, 13. August, in Betrieb genommen.

    Diese Strafe droht bei Verstößen

    Anders als bisher ist der Karl-Bever-Platz aber kein Schrankenparkplatz mehr. Bedeutet: Nach dem Parken muss nun direkt ein Parkschein am Automaten gelöst werden. Dieser muss gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe platziert werden.

    Ab sofort kontrolliert die kommunale Verkehrsüberwachung verstärkt. Wer keinen Parkschein löst, muss mit einer Strafe in Höhe von 30 Euro rechnen, so die Stadtverwaltung. Auf die geänderte Regelung weisen Schilder hin.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden