Bunter Rummel und zahlreiche Krämermarkt-Stände – in Lindenberg steht an diesem Wochenende der traditionelle Maimarkt auf dem Programm. Hier gibt es alle wichtigen Informationen für Besucher.
Wann findet der Maimarkt in Lindenberg statt – und was ist wann geboten?
Der Maimarkt findet von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag, 18. Mai, statt – und der Rummel öffnet am Freitag von 13.30 Uhr bis 21 Uhr, am Samstag von 10 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 21 Uhr. Das Marktwochenende startet am Freitagnachmittag kurze Zeit nach dem Rummel mit einem Kinderflohmarkt um 14 Uhr. Am Samstag und Sonntag gibt es den Krämermarkt und an allen drei Tagen findet ein Rummel statt.
Wo genau ist der Maimarkt zu finden?
Der Maimarkt befindet sich in der ehemaligen Kiesgrube vor dem städtischen Bauhof in der Sandstraße. Die Stände des Krämermarkts sind rund um die Aureliuskirche und auf der Sandstraße aufgebaut.
Was kann man sonst auf dem Maimarkt machen?
In der ehemaligen Kiesgrube ist über das Wochenende ein Rummel aufgebaut. Zu den 14 Attraktionen gehören unter anderem ein Autoscooter, ein Kettenflieger und verschiedene Essstände.
Am Sonntag findet außerdem der Lindenberger Huttag statt. Neben dem verkaufsoffenen Sonntag sind in der Stadt verschiedene Programmpunkte zur Feier des Tages geboten.

Welche Märkte gibt es rund um den Maimarkt noch?
Los geht es mit dem Kinderflohmarkt in der Sandstraße am Freitag, 14 bis 17 Uhr. Wenn Kinder einen Stand aufstellen wollen, ist eine telefonische Anmeldung nötig unter der Nummer (08381) 80343.
Der Krämermarkt, für den die Stadt zahlreiche Stände verspricht, findet am Samstag und Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr statt.
Welche Verkehrsregelungen sind zu beachten, wo gibt es Parkmöglichkeiten?
Wegen des Maimarktes ist am Wochenende der Bereich Marktstraße, Sandstraße, Antoniusplatz und Hirschstraße zu den Marktzeiten für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Außerdem ist durch den Huttag am Sonntag die Hauptstraße von der Kirche bis zum Hutmacherplatz gesperrt, genauso wie der Bereich um den Hutmacherplatz und das Deutsche Hutmuseum.
Am Sonntag kann zusätzlich auf diesen Parkplätzen in der Stadt geparkt werden.
- Städtische Tiefgarage
- Parkplätze des Gymnasiums und die Parkplätze im weiteren Verlauf der Austraße
- Parkplätze des Schulzentrums
- Parkplatz des Kaufmarktes
- Parkplatz der Firma Mayser (bis 21 Uhr)
- Parkplatz der Firma Allcop
- Parkplätze der Firma Rupp
- Parkplatz des LIDL-Marktes
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden