Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Schützinger Areal am Bodensee in Lindau: Neue Pachtvertrag sichern spannende Veranstaltungen am See

Promenade in Lindau

Pächter für Location am Bodensee auf der Lindauer Insel stehen fest

    • |
    • |
    • |
    Bereits für die nächste Saison: In wenigen Wochen soll der Schützinger wieder zum Treffpunk werden
    Bereits für die nächste Saison: In wenigen Wochen soll der Schützinger wieder zum Treffpunk werden Foto: Archiv/Julia Baumann

    Der Zuschlag für die nächsten fünf Jahre steht, der Vertrag ist seit Montag unterschrieben: Yassine Douar, Anne-Sophie Zapf und Tobias Pflug betreiben weiterhin den „Schützinger am See“ auf der Hinteren Insel.

    „Ich bin erleichtert, dass jetzt Sicherheit besteht“, sagt Douar im Gespräch mit der Lindauer Zeitung. Er macht aber keinen Hehl daraus, dass er sich diese Entscheidung „deutlich früher“ gewünscht hätte. Aus seiner Sicht und der seiner beiden Partner wäre eine erneute Ausschreibung nicht nötig gewesen.

    Der Schützinger Weg war früher nur ein kleiner Pfad zum Spazieren. Für die Gartenschau wurde das Gelände umgebaut. Heute ist dort ein großes Areal mit verschiedenen Essens- und Getränkebuden, einer Bühne, Toiletten, Tischen und Stühlen.

    Haben jetzt Planungssicherheit: Yassine Douar, Anne-Sophie Zapf und Tobias Pflug (von links) betreiben weiterhin den Schützinger am See.
    Haben jetzt Planungssicherheit: Yassine Douar, Anne-Sophie Zapf und Tobias Pflug (von links) betreiben weiterhin den Schützinger am See. Foto: Yvonne Roither

    Dort finden regelmäßig Veranstaltungen wie Salsa-Abende, Konzerte und Partys statt – vor traumhafter Kulisse mit Blick auf den See und die Berge. Betreiber und Veranstalter des Areals war bislang die Projektdrei GmbH mit Anne-Sophie Zapf, Tobias Pflug und Yassine Douar. Der Vertrag für ihr „Herzensprojekt“ läuft nach drei Jahren Ende März aus.

    Sie hätten gern eine Pachtverlängerung gehabt. Doch der Finanzausschuss hatte vergangenes Jahr entschieden, das Projekt neu auszuschreiben, um allen Interessenten eine faire Chance zu bieten. Für die Projektdrei GmbH war das ein Problem. Ohne Planungssicherheit konnten die Betreiber weder Investitionen tätigen noch ihrem rund 15-köpfigen Team eine verlässliche Perspektive bieten.

    Aufruhr in den sozialen Medien

    In den sozialen Medien schlug das Thema vergangenes Jahr hohe Wellen, viele Lindauer wünschten sich, dass es am Schützinger wie gehabt weitergeht. Es gab sogar eine Petition, in der die Verlängerung des Pachtvertrags gefordert wurde.

    An dem weiteren Vorgehen änderte das freilich nichts: Das Schützinger-Areal ist neu ausgeschrieben worden – und die Projektdrei GmbH hat sich wieder beworben. Im Herbst hatte sie ihr Konzept vorgestellt, kurz vor Weihnachten hätten sie dann signalisiert bekommen, „dass es weitergeht“, sagt Douar.

    Vertragsdetails standen da allerdings noch nicht fest. Die Verhandlungen zogen sich hin bis jetzt, wenige Wochen vor Saisonbeginn. Trotzdem betont Douar: Die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung bei der Vertragsgestaltung sei „sehr konstruktiv“ gewesen. „Wir freuen uns, dass wir das Vertrauen haben und für fünf Jahre den Standort bespielen und weiterentwickeln dürfen.“ Zugleich erhoffen sich er und seine Mitstreiter von der Stadt in puncto Infrastruktur Unterstützung.

    Was erneuert werden muss

    Douar spricht in diesem Zusammenhang die öffentlichen Toiletten, aber auch die Bühne an, die erneuert werden müsse. Hier habe es aber vonseiten der Stadt bereits eine Zusage gegeben.

    Was gab den Ausschlag bei der Vergabe? „Die Entscheidung des Gremiums beruht auf wirtschaftlichen Gesichtspunkten“, schreibt Bettina Wind, Pressesprecherin der Stadt Lindau. Nach Auskunft von Douar sei die Pacht um einen „starken Faktor“ gestiegen.

    An dem bewährten Konzept soll sich nicht viel ändern. Salsa-Abende und Sundowner-Partys soll es weiterhin geben, die Buchung laufe gut, so Douar. Anne-Sophie Zapf wird mit ihrem Saftladen nach wie vor Säfte, Kaffee und Kuchen anbieten, im Barbereich soll es auch weiterhin Weine von Bodenseewinzern geben.

    Was es am Schützinger Areal zum Essen gibt

    Was das Essen angeht, setzen die Betreiber auf die Mischung von regionalen Snacks und schnellem Imbiss wie „Fish and Chips“. „Da sind wir aber noch am Feilen, in welche Richtung wir gehen“, sagt Douar.

    Es ist noch viel zu tun. Das Team müsse noch weiter aufgebaut werden, sagt Douar. Denn auch wenn die offizielle Eröffnung erst an Ostern ist: Ab April soll am Schützinger schon wieder etwas geboten sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden