An diesem Samstag, 24. Mai, treffen sich in Isny Radsportbegeisterte aus Nah und Fern: Dort startet und endet der Allgäu Radmarathon, der Premiere feiert. Die Veranstalter versprechen „ein sportliches Großereignis mit spektakulärer Alpenkulisse, herausfordernden Strecken und einem unvergesslichen Gemeinschaftserlebnis“.
Die Startplätze sind im Erwachsenenbereich bereits vergriffen, für Zuschauer gibt es aber einiges zu erleben. Sie können die insgesamt 1.100 Rennrad-Begeisterten, die sich am Samstag auf dem Marktplatz auf den Sattel schwingen werden, auch entlang der Strecke anfeuern. „Ob Hobbyfahrer, ambitionierte Amateure oder erfahrene Marathonis – beim Allgäu Radmarathon steht die Freude am Radfahren im Mittelpunkt, denn der Allgäu Radmarathon ist kein Rennen, sondern eine organisierte Radtourenfahrt für Breitensportler“, erläutert Organisator Uli Mutscheller.
Was es Wissenswertes zum Allgäu Radmarathon gibt
Wann der Allgäu Radmarathon beginnt Um 7 Uhr wird Bürgermeister Rainer Magenreuter den Startschuss für die Marathonfahrer geben. Zunächst geht es mit einem Massenstart mit denjenigen los, die eine 200-Kilometer-Runde absolvieren. Im Zeitraum von 7.30 bis 10 Uhr radeln die weiteren Teilnehmenden der 80- beziehungsweise 120-Kilometerdistanz im Wellenstart los. Im Anschluss, ab 10.30 Uhr, sind die Stars von morgen beim Mountainbike Kids Cup auf dicken Reifen rund um den Marktplatz unterwegs.
Wo man die Radler im Westallgäu anfeuern kann Insbesondere die 200-Kilometer-Radler können Fans im Landkreis Lindau unterstützen. Die Route führt sie zunächst nach Norden (Altusried) und dann über Sonthofen, Sibratsgfäll, Hittisau und Sulzberg ins Westallgäu. Von Langen aus geht es nach Weiler, über Hammermühle nach Oberhäuser und dann nach Röthenbach, Gestratz, Riedholz und Maierhöfen, von wo es wieder zurück zum Start nach Isny geht. Die 120-Kilometer-Route führt ebenfalls erst einmal nach Norden (Schmidsfelden), danach fahren die Teilnehmer am Niedersonthofener See und am Alpsee vorbei in Richtung Westallgäu – und zwar durch die Ortschaften parallel zur Alpenstraße. Sie passieren daraufhin Kalzhofen, Buflings, Genhofen, Stiefenhofen, Heimhofen und Schönau – und biegen in Röthenbach auf den letzten Abschnitt der langen Strecke ein.
Was für Rennen für den Nachwuchs geboten sind Kinder und Schüler unter 9 Jahren starten in getrennten Gruppen: Tiger, Bären und Adler. Für die ganz Kleinen ist ein Laufradrennen geplant. Anmeldungen für den Mountainbike Kids Cup sind online sowie auch vor Ort bis kurz vor dem Start möglich, sofern noch Startplätze übrig sind.

Wintersportler Friedrich Moch und Agnes Reisch vor Ort
Was Zuschauer erleben können Organisator Uli Mutscheller empfiehlt Fans, auf den Isnyer Marktplatz zu kommen. Dort begleiten Moderatoren die Teilnehmer und Gäste durch den Sporttag, der mit einem Alphornbläserauftritt beginnt. Außerdem gibt es Bewirtung vom Wintersportverein und vom Förderverein der Stadtkapelle. Partner und Sponsoren präsentieren sich mit Infoständen in der Wassertorstraße am Rathaus. So können sich etwa Interessierte über touristische Radwege informieren, zudem können Rennräder getestet werden. Darüber hinaus sind viele weitere freiwillige Helfer im Einsatz, unter anderem der Isnyer Radsportverein „Pedalquäler“, der auch die Ausschilderung der Strecken vornimmt.
Ein Höhepunkt zur Mittagszeit wird die Ehrung der Isnyer Wintersportler: Um 12.30 Uhr nimmt die Stadt die Weltmeisterschaftsteilnehmenden Agnes Reisch (Bronze-Medaille Skispringen Team) und Friedrich Moch (Skilanglauf) am Rathaus in Empfang. Im Laufe des Nachmittags nehmen Besucher die Teilnehmer am Marktplatz in Empfang. Um 18.00 Uhr steigt die Siegerehrung, bei der die größten Gruppen sowie die Kilometerkönige, also die Gruppen mit den am meisten geradelten Kilometern, geehrt werden.
Weitere Informationen – auch zur Anmeldung für die Nachwuchsrennen, gibt es im Internet unter www.allgaeu-radmarathon.de.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden