Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Vor Bezirksmusikfest 2025 in Grünenhach: Wertungsspiele in Laubenberghalle sollen Fans von Blasmusik anziehen

Vor dem Bezirksmusikfest Grünenbach

Musikgruppen treten vor Jury auf: Was der Sinn der Wertungsspiele am Samstag ist

    • |
    • |
    • |
    Im vergangenen Jahr richtete die Musikkapelle Maria-Thann die Wertungsspiele aus.
    Im vergangenen Jahr richtete die Musikkapelle Maria-Thann die Wertungsspiele aus. Foto: Susi Donner (Archiv)

    Wer Blasmusik mag, der ist an diesem Samstag in der Laubenberghalle in Grünenbach genau richtig: Dort treten im Vorfeld des 63. Bezirksmusikfests in der Argentalgemeinde elf Musikgruppen bei den Wertungsspielen an. Zuhörer seien bei der bewirteten Veranstaltung absolut erwünscht, betont im Vorfeld Andreas Kügler, neuer Bezirksdirigent im Bezirk 7 des Allgäu-Schwäbischen Musikbunds (ASM).

    Er hat den Posten vergangenes Jahr von Ernst Müller übernommen, der ihn von 2005 an innehatte und als glühender Verfechter der Wertungsspiele gilt. Auch Kügler findet sie „immer spannend“, sowohl für Kapellen als auch für Besucher. Und deshalb werde sich am bewährten Konzept auch nichts ändern: Nacheinander treten die Gruppen in verschiedenen Kategorien, möglich sind 1 (Bläserklasse/Grundstufe) bis 6 (Extraklasse), auf.

    100 Punkte sind bei den Wertungsspielen möglich

    In Grünenbach gehören mit fünf Gruppen die meisten zur vierten Kategorie (Oberstufe), am höchsten eingestuft ist die Musikkapelle Maria-Thann (Höchststufe 5).

    Sofort nach jedem Stück halten die Wertungsrichter in jeweils zehn Kategorien Schilder mit Punkten zwischen eins und zehn in die Luft. Zur Ermittlung des Gesamtergebnisses wird die Punktzahl durch die Zahl der Stücke und durch die Zahl der Juroren geteilt. Letztlich liegt das maximal mögliche Endresultat so bei 100 Punkten.

    In der Oberstufe schnitt etwa im vergangenen Jahr die Musikkapelle Niederwangen mit 95 Zählern am besten ab. Der Wert (90,1 bis 100 Punkte) gilt in der Wertungsspielordnung des Bayerischen Blasmusikverbands als „ausgezeichneter Erfolg“.

    Ums Gewinnen geht es den Gruppen dabei aber nicht vorrangig. Laut Verband soll das Wertungsspiel Musikgruppen ermöglichen, ihren Leistungsstand von einer unabhängigen Fachjury beurteilen zu lassen – um letztlich Ensembleleitern, Dirigenten und Stabführern aufzuzeigen, wie sie die Leistungsfähigkeit ihrer Formation erhöhen können. In Grünenbach sind die Juroren Vorsitzender Oskar Schwab, Tanja Berthold, Thomas Hartmann und Christian Mathis. Sie sollen fachliche Hilfen durch kritische Beurteilung und individuelle Beratung geben.

    Bezirksmusikfest Grünenbach findet an Pfingsten statt

    Die Wertungsspiele gelten als eine Art Vorgeschmack auf das Bezirksmusikfest, das dieses Jahr die Musikkapelle Grünenbach zu ihrem 250-Jahr-Jubiläum rund um Pfingsten vom 5. bis 8. Juni ausrichten wird. Andreas Kügler freut sich darauf, auch wenn er zugibt, etwas aufgeregt zu sein. Schließlich sei er dafür verantwortlich, dass am Samstag alles reibungslos abläuft.

    Dass dieses Mal nur elf Gruppen dabei sind – vergangenes Jahr in Maria-Thann waren es rekordverdächtige 26 – bringe ihm insofern einen Vorteil: Für den neuen Bezirksdirigenten erleichtert es den Einstieg. Sein Wunsch für die Zukunft ist klar: „Natürlich wäre es schön, wenn es wieder mehr Gruppen werden.“

    Zeitplan der Wertungsspiele

    Samstag, 26. April

    • 9.30 Uhr Musikkapelle Maierhöfen (Mittelstufe 3)
    • 10.10 Uhr Musikkapelle Oberreute (Mittelstufe 3)
    • 10.50 Uhr Musikkapelle Steibis (Traditionell Mittel)
    • 11.20 Uhr Musikverein Scheidegg (Oberstufe 4)
    • 13.30 Uhr Musikverein Kißlegg (Oberstufe 4)
    • 14.10 Uhr Musikkapelle Maria-Thann (Höchststufe 5)
    • 15.10 Uhr Juka Heimenkirch Röthenbach (Unterstufe 2)
    • 15.30 Uhr Musikkapelle Heimenkirch (Oberstufe 4)
    • 16.10 Uhr Musikkapelle Opfenbach (Oberstufe 4)
    • 16.50 Uhr Stadtmusik Bludenz (Oberstufe 4)
    • 17.30 Uhr Musikkapelle Röthenbach (Mittelstufe 3)

    Moderator Martin Ess
    Wertungsrichter Oskar Schwab, Tanja Berthold, Thomas Hartmann, Christian Mathis

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden