Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Everest-Rekordbergsteiger Ang Rita Sherpa gestorben

"Schneeleopard" ist tot

Everest-Rekordbergsteiger Ang Rita Sherpa gestorben

    • |
    • |
    Der nepalesische Rekordbergsteiger Ang Rita Sherpa ist im Alter von 72 Jahren gestorben.
    Der nepalesische Rekordbergsteiger Ang Rita Sherpa ist im Alter von 72 Jahren gestorben. Foto: picture alliance/Binod Joshi/AP/dpa

    Das teilte Nepals Bergsteigervereinigung NMA mit. Sherpa wurde als einer der besten Bergführer geschätzt. Er erhielt zwei Einträge ins Guinness Buch der Rekorde - einen dafür, dass er den Mount Everest in den 80ern und 90ern zehn Mal ohne Sauerstoffflaschen bestieg und einen für die erste Winter-Besteigung des Everests ohne künstlichen Sauerstoff im Jahr 1987.

    Trotz seiner Berühmtheit hatte er kaum Geld

    Seit einer Hirnblutung 2017 war Sherpa gesundheitlich angeschlagen. Trotz seiner Berühmtheit und seiner Rekorde habe er Zeit seines Lebens finanzielle Probleme gehabt, sagte ein anderer talentierter Bergführer, Kami Rita Sherpa, der Zeitung "Kathmandu Post". Kami Rita Sherpa bestieg den höchsten Berg der Erde noch häufiger - allerdings mit künstlichem Sauerstoff.

    Der nepalesische Journalist Narayan Wagle sagte der Zeitung über den jetzt verstorbenen Bergführer: "Er sprach leise und sagte normalerweise nicht viel", sein Tod sei ein großer Verlust für die Bergsteiger-Gemeinschaft.

    Kampf gegen Unterkühlung und Erschöpfung

    Eine Besteigung ohne künstlichen Sauerstoff ist schwerer, weil in großer Höhe die Luft dünner ist und man schneller atmen muss. So verliert der Körper rascher Wärme und arbeitet langsamer.

    Unterkühlung und Erschöpfung können zur Höhenkrankheit führen. Eine Besteigung im Winter macht das Ganze noch schwieriger, weil es auf mehr als 8.000 Meter Höhe bis zu minus 50 Grad kalt wird und extrem starker Wind wehen kann.

    Einen Überblick über die besten Bergdokus, unter anderem über den Mount Everest, lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden