Eine der 23 guten Nachrichten kommmt vom Great Barrier Reef in Australien.
Bild: AZ-Grafik
Eine der 23 guten Nachrichten kommmt vom Great Barrier Reef in Australien.
Bild: AZ-Grafik
Haben Sie schon mal eine Schwarznacken-Fasanentaube gesehen? Die Antwort kann nur lauten: Nein! Außer Ihr Name ist zufällig John Mittermeier oder Sie arbeiten in seinem Team von der Cornell University. Erstmals nach 1882 haben die Forschenden nun jedenfalls den Beweis erbracht, dass die seltene Taube doch noch lebt. Es sei die Art von Moment, „von dem man als Naturschützer und Vogelbeobachter sein ganzes Leben lang träumt“, sagt Mittermeier, Direktor des Lost-Birds-Programm bei der Vogelschutzorganisation American Bird Conservancy: „Es war wie die Entdeckung eines Einhorns.“ Nach einem Monat Suche war die etwa haushuhngroße Taube, die auf dem Fergusson Island vor Papua-Neuguinea beheimatet ist, den Forschenden in die Kamerafalle gegangen. Die Wissenschaftler hoffen, dass durch den Fund die Art vor der Ausrottung bewahrt werden kann.