Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Jeff Bezos: 7 überraschende Fakten zum Amazon-Chef

Was macht Jeff Bezos als Nächstes?

Amazon-Boss Jeff Bezos hört auf - 7 überraschende Fakten zum reichsten Mann der Welt

    • |
    • |
    Amazon-Chef Jeff Bezos bleibt trotz seines angekündigten Rückzugs von der Spitze des Online-Versandhandels weiter dick im Geschäft. Der reichste Mann der Welt betreibt unter anderem ein Raumfahrt-Unternehmen.
    Amazon-Chef Jeff Bezos bleibt trotz seines angekündigten Rückzugs von der Spitze des Online-Versandhandels weiter dick im Geschäft. Der reichste Mann der Welt betreibt unter anderem ein Raumfahrt-Unternehmen. Foto: dpa

    Amazon-Chef Jeff Bezos hat den Online-Giganten 1994 gegründet. Im dritten Quartal 2021 will er die Leitung des Unternehmens an Andy Jassy abgeben. Sieben Fakten zum reichsten Mann der Welt, die viele überraschen dürften.

    1. Bezos, der Buchhändler:

    Jeff Bezos gründet Amazon 1994 zunächst als reine Online-Buchhandlung. Seine Idee: Millionen Buchtitel - per Mausklick einfach auf der ganzen Welt bestellbar. Die ersten Bestellungen fährt er laut Legende noch selbst aus.

    2. Bezos, der Hochbegabte:

    Schon als Kind tickt der Kalifornier anders als seine Altersgenossen. Er verschlingt Bücher, rechnet seiner Großmutter vor, wieviele Jahre früher sie als starke Raucherin sterben wird. Anfang der 1990er hat er es zu einem hochbezahlten Job an der Wall Street gebracht, als ihm die Idee seines Lebens einfällt.

    3. Bezos, der Internet-Pionier:

    Als einer der Ersten erkennt Bezos in den 90ern die finanziellen Chancen im Internet. Es ist das amerikanische Start-up-Märchen: In der oft zitierten kalifornischen Garage gründet er sein Ein-Mann-Unternehmen und wird zum Vorreiter. Weil er die Möglichkeiten des E-Business und Online-Crossmarketings erkennt. Heute selbstverständlich, damals revolutionär: Jeder Kunde sollte den individuell auf seine Vorlieben zugeschnittenen Online-Shop sehen (Lesen Sie auch: Amazon am Allgäu Airport: Grundstücksverkauf ist vom Tisch).

    Amazon ist ein Online-Versandhändler aus den USA, der auf seiner Webseite ein große Anzahl verschiedenster Produkte anbietet. Über die integrierte Plattform "Marketplace" können auch Privatpersonen oder andere Unternehmen über Amazon ihre Waren anbieten. Über eine Vielzahl an Verteilerzentren gelangen die Päckchen mit der bestellten Waren zum Kunden. Auf dem Bild sortieren zwei Mitarbeiter in Garbsen bei Bremen Pakete für den Weiterversand.
    Icon Galerie
    11 Bilder

    4. Bezos, der Gnadenlose:

    Geben sie mal www.relentless.com in ihre Browserleiste ein. Sie werden auf Amazon landen - und das aus gutem Grund: Relentless – auf deutsch gnadenlos – wollte Bezos seinen Online-Shop zuerst nennen. Freunde rieten im ab. Aus gutem Grund. Obwohl, wahrscheinlich hätte es sogar besser gepasst - denn...

    5. Bezos, der Knallhart-Chef:

    Die Arbeitsbedingungen bei Amazon sorgen immer wieder Negativ-Schlagzeilen. Druck, schlechte Stimmung, kleines Gehalt - in den Versandzentren sollen Mitarbeiter einst mit Negativ-Bewertungen belegt worden sein, wenn sie sich krank meldeten. Bezos selbst an der Spitze soll die Führungskultur vorgelebt haben. Die New York Times berichtet 2015 davon, wie Mitarbeiter im Führungsteam immer wieder an ihren Grenzen gebracht wurden.

    6. Bezos, der Wohltäter:

    Aber auch das ist von Jeff Bezos bekannt: Für das Projekt "The Clock of the Long Now" spendet er rund 35 Millionen Euro. Eine Kampagne, um gleichgeschlechtliche Ehen zu legalisieren, unterstützt er mit über zwei Millionen Euro. Und mit seinen Stiftungen "Day One Fund" und "Bezos Earth Fund" kämpft er gegen Obdachlosigkeit, Hunger und den Klimawandel.

    7. Bezos, der Raumfahrer:

    Der reichste Mann der Welt, der sich um diesen Titel mit Tesla-Chef Elon Musk streitet, ist bekennender Weltall-Fan. Schon vor gut 20 Jahren gründete er sein Raumfahrt-Unternehmen Blue Origin. Der Grundgedanke: Wie kommen Menschen künftig ins Weltall? 2019 stellt Bezos sein Mondlandegerät „Blue Moon“ vor. Nach dem Rückzug bei Amazon wird auf diesen Projekten künftig sein Hauptaugenmerk liegen.

    Auch auf diesem Gebiet liefert er sich einen Wettstreit mit Konkurrent Elon Musk und dessen Raumfahrt-Unternehmen SpaceX. In Sachen Festgeld hat Bezos augenblicklich übrigens die Nase vorn: Forbes schätzt sein Vermögen aktuell auf 163 Milliarden Euro. Musk liegt mit 156 Milliarden knapp dahinter.

    Elon Musk, Chef der Weltraumfirma SpaceX und Tesla-CEO, steht laut Forbes-Echtzeit-Rangliste auf dem zweiten Platz der "Billionaires"-Liste. Der 55-Jährige soll demnach ein Reinvermögen von rund 188 Milliarden US-Dollar besitzen. Laut "Bloomberg Billionaires Index" streiten sich Musk und Jeff Bezos um den Titel des reichsten Menschen der Welt, denn hier steht Musk mit 208 Milliarden US-Dollar (Stand 3. Februar 2021) auf Platz eins.
    Icon Galerie
    5 Bilder
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden