Nasa-Rover "Perseverance" erfolgreich gelandet - hier gibt es alle Bilder zur Mars-Landung
Dieses von der NASA zur Verfügung gestellte Foto zeigt das erste vom Perseverance-Rover gesendete Bild der Marsoberfläche, kurz nach der Landung im Jezero-Krater.
Bild: Nasa, AP, dpa
Dieses von der NASA zur Verfügung gestellte Foto zeigt das erste vom Perseverance-Rover gesendete Bild der Marsoberfläche, kurz nach der Landung im Jezero-Krater.
Bild: Nasa, AP, dpa
Mars-Landung geglückt: Vor neun Jahren landete der bislang letzte Rover der Nasa auf dem Mars. Jetzt hat er Gesellschaft bekommen. "Perseverance" ist gelandet.
dpa
19.02.2021 | Stand: 08:52 Uhr
Der Rover "Perseverance" ist erfolgreich auf dem Mars gelandet. Das teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Donnerstag mit. Der im Juli 2020 vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral aus gestartete Roboter setzte mit einem riskanten Manöver in einem bislang noch nie vor Ort untersuchten ausgetrockneten See namens "Jezero Crater" auf. Der Rover sendete kurz nach dem Landen bereits erste Bilder zur Erde.
2,5 Milliarden Euro teurer Roboter
Der rund 2,5 Milliarden Dollar (etwa 2,2 Milliarden Euro) teure Nasa-Rover "Perseverance" (auf Deutsch etwa: Durchhaltevermögen) war rund acht Jahre lang entworfen und gebaut worden und soll auf dem Mars nach Spuren früheren mikrobiellen Lebens suchen, sowie das Klima und die Geologie des Planeten erforschen. An Bord hat der rund 1000 Kilogramm schwere Roboter von der Größe eines Kleinwagens unter anderem 7 wissenschaftliche Instrumente, 23 Kameras, einen Laser - und zahlreiche Nasa-Premieren: Erstmals werden mit "Perseverance" Mikrofone auf den Mars geschickt, erstmals ein kleiner Hubschrauber und erstmals sollen in einer gemeinsam mit der Europäischen Raumfahrt Agentur Esa entwickelten Mission Proben vom Mars zurück zur Erde gebracht werden.
Bilderstrecke
Mars-Landung: Nasa-Rover Perseverance zeigt erste Bilder
In Pasadena/Kalifornien verfolgen Mitarbeiter der NASA-Raumfahrt-Behörde am Donnerstagabend deutscher Zeit gebannt, was sich im Weltall tut. Nach rund sechs Monaten Flugzeit soll der US-Rover «Perseverance» gleich auf dem Mars landen.
Bild: Bill Ingalls, AP, Nasa, dpa
In Pasadena/Kalifornien verfolgen Mitarbeiter der NASA-Raumfahrt-Behörde am Donnerstagabend deutscher Zeit gebannt, was sich im Weltall tut. Nach rund sechs Monaten Flugzeit soll der US-Rover «Perseverance» gleich auf dem Mars landen.
Bild: Bill Ingalls, AP, Nasa, dpa
Die Mitarbeiter des Perseverance Mars Rover Teams der NASA verfolgen alles auf Monitoren in der Missionskontrolle im Jet Propulsion Laboratory.
Bild: Bill Ingalls, AP, Nasa, dpa
Die Mitarbeiter des Perseverance Mars Rover Teams der NASA verfolgen alles auf Monitoren in der Missionskontrolle im Jet Propulsion Laboratory.
Bild: Bill Ingalls, AP, Nasa, dpa
Die Anspannung ist riesig - wird die Mission gelingen? Ingenieurin Sierra Gonzales schaut sich auf dem Waterton Campus die Übertragung der Landung des NASA-Rovers «Perseverance» auf dem Mars an.
Bild: Chancey Bush, The Gazette, AP, dpa
Die Anspannung ist riesig - wird die Mission gelingen? Ingenieurin Sierra Gonzales schaut sich auf dem Waterton Campus die Übertragung der Landung des NASA-Rovers «Perseverance» auf dem Mars an.
Bild: Chancey Bush, The Gazette, AP, dpa
Auch das Medien-Interesse ist riesig. Zahlreiche Fernsehteams sind im Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA vor Ort.
Bild: Damian Dovarganes, AP, dpa
Auch das Medien-Interesse ist riesig. Zahlreiche Fernsehteams sind im Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA vor Ort.
Bild: Damian Dovarganes, AP, dpa
Sogar der französische Präsident Emmanuel Macron und seine Frau Brigitte verfolgen die Live-Landung des NASA Perseverance Mars-Rovers im Nationalen Zentrum für Weltraumstudien (CNES), der französischen Raumfahrt-Agentur.
Bild: Christophe Petit Tesson, EPA-Pool, dpa
Sogar der französische Präsident Emmanuel Macron und seine Frau Brigitte verfolgen die Live-Landung des NASA Perseverance Mars-Rovers im Nationalen Zentrum für Weltraumstudien (CNES), der französischen Raumfahrt-Agentur.
Bild: Christophe Petit Tesson, EPA-Pool, dpa
Mars-Landung erfolgreich! Mitarbeiter des Perseverance-Rover-Teams der NASA jubeln in der Missionskontrolle, nachdem sie die Bestätigung erhalten haben, dass das Raumfahrzeug erfolgreich auf dem Mars gelandet ist.
Bild: Bill Ingalls, AP, Nasa, dpa
Mars-Landung erfolgreich! Mitarbeiter des Perseverance-Rover-Teams der NASA jubeln in der Missionskontrolle, nachdem sie die Bestätigung erhalten haben, dass das Raumfahrzeug erfolgreich auf dem Mars gelandet ist.
Bild: Bill Ingalls, AP, Nasa, dpa
Von den Wissenschaftlern, Technikern und Ingenieuren fällt die Anspannung ab.
Bild: Bill Ingalls, AP, Nasa, dpa
Von den Wissenschaftlern, Technikern und Ingenieuren fällt die Anspannung ab.
Bild: Bill Ingalls, AP, Nasa, dpa
Das von der NASA zur Verfügung gestellte Foto zeigt das erste vom Perseverance-Rover gesendete Bild der Marsoberfläche, kurz nach der Landung im Jezero-Krater.
Bild: Nasa, AP, dpa
Das von der NASA zur Verfügung gestellte Foto zeigt das erste vom Perseverance-Rover gesendete Bild der Marsoberfläche, kurz nach der Landung im Jezero-Krater.
Bild: Nasa, AP, dpa
Beim zweiten Foto erkennt man die Krater und Unebenheiten auf der Mars-Oberfläche.
Bild: Nasa, AP, dpa
Beim zweiten Foto erkennt man die Krater und Unebenheiten auf der Mars-Oberfläche.
Bild: Nasa, AP, dpa
Das letzte Foto zeigt ein maßstabsgetreues «Perseverance»-Modell. Der Nasa-Rover ist mit einem riskanten Manöver in einem bislang noch nie vor Ort untersuchten ausgetrockneten See namens «Jezero Crater» aufgesetzt.
Bild: Damian Dovarganes, AP, dpa
Das letzte Foto zeigt ein maßstabsgetreues «Perseverance»-Modell. Der Nasa-Rover ist mit einem riskanten Manöver in einem bislang noch nie vor Ort untersuchten ausgetrockneten See namens «Jezero Crater» aufgesetzt.
Bild: Damian Dovarganes, AP, dpa
Der fünfte Rover auf dem Mars
"Perseverance" ist bereit der fünfte Rover, den die Nasa zum Mars bringt - zuletzt 2012 "Curiosity". Insgesamt waren bislang allerdings nur weniger als die Hälfte aller weltweit gestarteten Mars-Missionen erfolgreich. In der vergangenen Woche waren kurz hintereinander Raumsonden erst aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und dann aus China erfolgreich in die Umlaufbahn des Planeten eingeschwenkt. "Al-Amal", die Sonde der Vereinigten Arabischen Emirate, soll nicht landen, das Aufsetzen des chinesischen Raumschiffs "Tianwen 1" ist in zwei bis drei Monaten geplant.