Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Nach Corona-Verstößen: Mallorca will endgültig gegen "Sauftourismus" vorgehen

Erst Maskenpflicht, jetzt das

Nach Corona-Verstößen: Mallorca will endgültig gegen "Sauftourismus" vorgehen

    • |
    • |
    Palma de Mallorca: Ein Stand zum Desinfizieren der Hände steht vor der Terrasse des mit Touristen gut besuchten Bierlokals "Muenchner Kindl Casa Baviera" in El Arenal. In der vorigen Nacht sollen hunderte Urlauber aus Deutschland am Ballermann auf Mallorca Party gemacht haben, ohne sich um die derzeit in Spanien geltenden Corona-Regeln zu scheren.
    Palma de Mallorca: Ein Stand zum Desinfizieren der Hände steht vor der Terrasse des mit Touristen gut besuchten Bierlokals "Muenchner Kindl Casa Baviera" in El Arenal. In der vorigen Nacht sollen hunderte Urlauber aus Deutschland am Ballermann auf Mallorca Party gemacht haben, ohne sich um die derzeit in Spanien geltenden Corona-Regeln zu scheren. Foto: Clara Margais/dpa

    Nur einen Tag nach der Verschärfung der Maskenpflicht hat Mallorca unter dem Eindruck von illegalen Partys, die gegen die Coronaregeln verstoßen, neue Maßnahmen zur Bekämpfung des sogenannten Sauftourismus angekündigt. Er werde die Maßnahmen für die spanische Urlaubsinsel und die anderen Balearen "in den nächsten Stunden" bekanntgeben, sagte der regionale Minister für Tourismus Iago Negueruela am Dienstag in Palma nach einem Treffen mit Hoteliers, Reiseveranstaltern und Gewerkschaftlern.

    Corona-Verstöße auf Mallorca: Image der Balearen gefährdet?

    Man werde "nicht zulassen, dass das Image der Balearen in den Herkunftsmärkten beeinträchtigt" werde, erklärte der Minister in Anspielung auf Hunderte von Menschen, die am Wochenende am "Ballermann" in der Playa de Palma sowie in Magaluf westlich der Inselhauptstadt getrunken, getanzt und gefeiert hatten, ohne Schutzmaske zu tragen und ohne den in ganz Spanien vorgeschriebenen Sicherheitsabstand von mindestens eineinhalb Metern einzuhalten.

    >> Lesen Sie hier: Ein Allgäuer am Ballermann: "Die haben gefeiert, als gäbe es kein Corona" <<

    Nach Medienberichten handelte es sich dabei vor allem um Touristen aus Deutschland und Großbritannien. Besonders in der Nacht von Freitag auf Samstag hatte es demnach sehr besorgniserregende Szenen gegeben. Angetrunkene Besucher hätten unter anderem Straßenhändler umarmt und im dichten Gedränge mit Fremden geflirtet.

    Auch zum Wochenstart wieder: Etliche Feiernde ohne Maske in Mallorca

    Auch nach der Verschärfung der Maskenpflicht habe die Missachtung der Corona-Regeln der Polizei viel Arbeit bereitet, berichteten Medien Mallorcas. Am Strand des Ballermanns, an Promenaden, auf Partybooten und in Beachclubs habe es in der Nacht zum Dienstag Zusammenkünfte von Feiernden gegeben, die keine Maske getragen und keinen Abstand gewahrt hätten, schrieb die "Mallorca Zeitung".

    >> Lesen Sie dazu: Mallorca: Corona, Maskenpflicht, Quarantäne - was Urlauber jetzt wissen müssen <<

    Ein 43-Jähriger sei am Montagabend festgenommen worden, weil er in Palma betrunken und ohne Maske mehrere Bars und Restaurants aufgesucht und dort Mitarbeitern ins Gesicht gehustet habe, wobei er behauptet habe, mit dem Coronavirus infiziert zu sein.

    Nach dem Dekret der Regionalregierung muss man auf den Balearen seit Montag auch dann im Freien Maske tragen, wenn der Mindestabstand eingehalten werden kann. Ausnahmen gelten unter anderem am Strand, an den Promenaden, in der Natur, beim Sport und beim Essen und Trinken. Allerdings muss dort dann auch der Abstand zu Fremden gewahrt werden. Die vorgesehenen Bußgelder von bis zu 100 Euro für Verstöße sollen allerdings erst ab nächsten Montag verhängt werden. Ähnliche Verschärfungen der Maskenpflicht beschlossen auch viele andere Regionen Spaniens, darunter Katalonien und Andalusien.

    >> Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Lage im Allgäu und der Welt laufend in unserem News-Blog <<

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden