Totale Mondfinsternis heute über Deutschland: Im Mai ist das seltene Himmelsspektakel wieder einmal zu sehen, wenn auch in unseren Regionen nur zum Teil. Andere Länder in Europa werden die Mondfinsternis im Mai noch etwas intensiver genießen können - sofern das Wetter mitspielt.
- Wann ist die totale Mondfinsternis heute?
- Zu welcher Uhrzeit ist sie in Deutschland zu sehen?
- Wann ist die nächste Mondfinsternis über Deutschland?
Wann ist die totale Mondfinsternis im Mai 2022?
Datum der totalen Mondfinsternis über Mitteleuropa ist Montag, 16. Mai 2022.
Zu welcher Uhrzeit kann ich die Mondfinsternis in Deutschland sehen?
Das kosmische Schattenspiel findet in den frühen Morgenstunden statt. Allerdings ist von Deutschland aus nicht die ganze Mondfinsternis zu verfolgen. Denn noch vor Mitte der Finsternis geht der Mond bei uns vielerorts schon wieder unter.
- Eintritt des Mondes in den Kernschatten der Erde ist am Montagmorgen um 4.28 Uhr. Damit beginnt der bei uns der sichtbare Teil der Mondfinsternis.
- Die Totalität beginnt um 5.29 Uhr. In der Mitte Deutschlands geht der Mond um 5.35 Uhr unter.
- Drei Minuten zuvor ist bereits die Sonne aufgegangen.
- In Hamburg erfolgt der Monduntergang um 5.20 Uhr, in Berlin um 5.11 Uhr und in München um 5.36 Uhr.
Was ist eine Mondfinsternis überhaupt? Wie entsteht sie?
Eine Mondfinsternis entsteht, wenn der Mond in den Schattenkegel der Erde eintritt. Dies ist prinzipiell nur bei Vollmond möglich, da sich die Erde dann genau zwischen Sonne und Mond befindet. Meist wandert der Vollmond jedoch nördlich oder südlich des Schattenkegels vorbei. Dies liegt daran, dass der Mond nicht in der gleichen Ebene um die Erde läuft wie die Erde um die Sonne. Vielmehr sind beide Bahnen zueinander um etwa fünf Grad geneigt.
Nur wenn sich der Mond in der Nähe der Erdbahnebene befindet, die er zweimal im Monat scheidet, kann er daher vollständig in den Kernschatten eintauchen und es kommt es zu einer totalen Mondfinsternis.
Wann ist Vollmond im Mai 2022?
- Die exakte Vollmond-Position wird am 16. Mai um 6.14 Uhr im Sternbild Waage erreicht.
- Neumond tritt am 30. um 13.30 Uhr ein.
- Einen Tag nach Vollmond kommt der Mond in Erdnähe, wobei er von uns 360.300 Kilometer entfernt ist - der "Supermond" lässt grüßen.
- Am 5. Mai hält er sich mit 405.290 Kilometer am erdfernsten Punkt auf.
Wann ist die nächste Mondfinsternis?
Die nächste von Deutschland aus sichtbare Mondfinsternis findet am 28. Oktober 2023 statt. Ihre Größe beträgt allerdings nur 13 Prozent des Mondscheibendurchmessers.
Ein Termin, den sich Astronomie-Fans ebenfalls merken sollten, ist der 25. Oktober. „Das wird für uns hier das interessanteste Großereignis“, kündigt Harald Steinmüller, Vorsitzender des Vereins Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren, an. Dann wird nach seinen Worten bei einer partiellen Sonnenfinsternis der Himmelskörper zu 21 Prozent bedeckt sein: „Das sieht man schon recht deutlich.“