Trump verlässt vor Biden-Vereidigung das Weiße Haus
Wenige Stunden vor der Vereidigung des neuen US-Präsidenten Joe Biden hat der scheidende Amtsinhaber Donald Trump das Weiße Haus verlassen.
Bild: Manuel Balce Ceneta
Wenige Stunden vor der Vereidigung des neuen US-Präsidenten Joe Biden hat der scheidende Amtsinhaber Donald Trump das Weiße Haus verlassen.
Bild: Manuel Balce Ceneta
Am Mittwochabend soll Joe Biden als neuer US-Präsident vereidigt werden. Sein Vorgänger Donald Trump wird an der Zeremonie nicht teilnehmen.
dpa
20.01.2021 | Stand: 16:41 Uhr
Wenige Stunden vor der Vereidigung des neuen US-Präsidenten Joe Biden hat der scheidende Amtsinhaber Donald Trump das Weiße Haus verlassen. Donald Trump und die First Lady Melania Trump hoben am Mittwochmorgen (Ortszeit) an Bord des Präsidentenhubschraubers Marine One vom Weißen Haus aus in Richtung des Militärflugplatzes Andrews ab.
Der Republikaner ist der erste US-Präsident seit 1869, der der feierlichen Amtseinführung seines Nachfolgers vor dem Kapitol in Washington fernbleibt. Trumps Anwesenheit bei der Zeremonie entspräche den politischen Gepflogenheiten, sie hat aber keine rechtliche Auswirkung. Biden wird auch ohne den Amtsvorgänger als neuer Präsident vereidigt. Die Teilnahme an der Vereidigung steht aber symbolisch für eine friedliche Machtübergabe. Trump hatte sich im Wahlkampf geweigert, eine solche zuzusagen.
Abschied mit militärischer Zeremonie
Trump will sich auf dem Militärflugplatz Andrews im Bundesstaat Maryland mit einer militärischen Zeremonie verabschieden lassen. Danach wollen er und Melania Trump mit der Regierungsmaschine Air Force One nach Palm Beach im Bundesstaat Florida fliegen, wo sein Club-Resort Mar-a-Lago liegt. Trump hat sich bislang nicht zu seinen Zukunftsplänen geäußert.
Bilderstrecke
So war die Amtseinführung von Joe Biden und Kamala Harris in Washington
Trotz der Sicherheitsbedenken nach dem Sturm auf das Kapitol und der Angst vor weiteren Unruhen bei der Amtseinführung: Am 20. Januar wurden der designierte US-Präsident Joe Biden und seine designierte Vize-Präsidentin Kamala Harris wie geplant in ihr neues Amt eingeführt. Die Stimmung vor Ort in Bildern.
Bild: J. Scott Applewhite, dpa
Trotz der Sicherheitsbedenken nach dem Sturm auf das Kapitol und der Angst vor weiteren Unruhen bei der Amtseinführung: Am 20. Januar wurden der designierte US-Präsident Joe Biden und seine designierte Vize-Präsidentin Kamala Harris wie geplant in ihr neues Amt eingeführt. Die Stimmung vor Ort in Bildern.
Bild: J. Scott Applewhite, dpa
Seit Trump-Anhänger das Kapitol Anfang Januar gestürmt haben, ist die Lage in Washington angespannt. Das Team des zukünftigen US-Präsidenten Joe Biden hält trotzdem an der Vereidigung im Freien vor dem Parlamentsgebäude fest. Sicherheitskräfte haben daher das Gelände um das Kapitol in Washington abgeriegelt und Zäune errichtet. Es führt nur noch ein abgegrenzter Weg zum Kapitol.
Bild: Rebecca Blackwell, dpa
Seit Trump-Anhänger das Kapitol Anfang Januar gestürmt haben, ist die Lage in Washington angespannt. Das Team des zukünftigen US-Präsidenten Joe Biden hält trotzdem an der Vereidigung im Freien vor dem Parlamentsgebäude fest. Sicherheitskräfte haben daher das Gelände um das Kapitol in Washington abgeriegelt und Zäune errichtet. Es führt nur noch ein abgegrenzter Weg zum Kapitol.
Bild: Rebecca Blackwell, dpa
Normalerweise säumen sich bei der Amtseinführung des US-Präsidenten tausende Menschen auf der National Mall vor dem Kapitol. Wegen der Corona-Pandemie findet die Amtseinführung ohne Zuschauer statt. Stattdessen wurden zwei Tage vor der Amtseinführung tausende US-amerikanische Flaggen auf der National Mall abgestellt. Der Platz ist schon seit Tagen abgeriegelt.
Bild: Alex Brandon, dpa
Normalerweise säumen sich bei der Amtseinführung des US-Präsidenten tausende Menschen auf der National Mall vor dem Kapitol. Wegen der Corona-Pandemie findet die Amtseinführung ohne Zuschauer statt. Stattdessen wurden zwei Tage vor der Amtseinführung tausende US-amerikanische Flaggen auf der National Mall abgestellt. Der Platz ist schon seit Tagen abgeriegelt.
Bild: Alex Brandon, dpa
Vor der Amtseinführung von Joe Biden und Kamala Harris haben sich am Mittwochmorgen (Ortszeit) Polizisten mit ihren Fahrrädern auf einen Einsatz vorbereitet.
Bild: Matt Slocum, dpa
Vor der Amtseinführung von Joe Biden und Kamala Harris haben sich am Mittwochmorgen (Ortszeit) Polizisten mit ihren Fahrrädern auf einen Einsatz vorbereitet.
Bild: Matt Slocum, dpa
Am Morgen vor der Amtseinführung von Joe Biden und Kamala Harris scheint alles ruhig auf der Bühne vor dem US-Kapitol. Wegen der Corona-Pandemie bleiben die Zuschauerreihen leer.
Bild: Susan Walsh, dpa
Am Morgen vor der Amtseinführung von Joe Biden und Kamala Harris scheint alles ruhig auf der Bühne vor dem US-Kapitol. Wegen der Corona-Pandemie bleiben die Zuschauerreihen leer.
Bild: Susan Walsh, dpa
Vor der Amtseinführung von Joe Biden verlassen der scheidende US-Präsident Donald Trump und seine Frau Melania Trump Washington in der Marine-One. Trump wird als erster Präsident seit Johnson im Jahr 1869 der Amtseinführung seines Nachfolgers fernbleiben.
Bild: Matt Slocum, dpa
Vor der Amtseinführung von Joe Biden verlassen der scheidende US-Präsident Donald Trump und seine Frau Melania Trump Washington in der Marine-One. Trump wird als erster Präsident seit Johnson im Jahr 1869 der Amtseinführung seines Nachfolgers fernbleiben.
Bild: Matt Slocum, dpa
Der designierte US-Präsident Joe Biden und seine Frau Jill Biden (vorne) und die designierte Vize-Präsidentin Kamala Harris und ihr Ehemann Doug Emhoff (links) besuchen die Messe in der Kathedrale St. Matthew the Apostle während der Feierlichkeiten zu Bidens Amtsantritt. Die Vereidigung von Biden als 46. US-Präsident besiegelt das Ende der Amtszeit von Präsident Donald Trump.
Bild: Evan Vucci, dpa
Der designierte US-Präsident Joe Biden und seine Frau Jill Biden (vorne) und die designierte Vize-Präsidentin Kamala Harris und ihr Ehemann Doug Emhoff (links) besuchen die Messe in der Kathedrale St. Matthew the Apostle während der Feierlichkeiten zu Bidens Amtsantritt. Die Vereidigung von Biden als 46. US-Präsident besiegelt das Ende der Amtszeit von Präsident Donald Trump.
Bild: Evan Vucci, dpa
Die Nationalgarde geht zum Kapitol vor der Vereidigung von Joe Biden.
Bild: John Minchillo, dpa
Die Nationalgarde geht zum Kapitol vor der Vereidigung von Joe Biden.
Bild: John Minchillo, dpa
Prominente Gäste bei der Amtseinführung von Joe Biden: Der ehemalige US-Präsident Barack Obama und seine Frau Michelle Obama treffen im US-Kapitol ein und begrüßen den zukünftigen Präsidenten. Joe Biden war von 2009 bis 2017 der Vize-Präsident unter Barack Obama.
Bild: Carolyn Kaster, dpa
Prominente Gäste bei der Amtseinführung von Joe Biden: Der ehemalige US-Präsident Barack Obama und seine Frau Michelle Obama treffen im US-Kapitol ein und begrüßen den zukünftigen Präsidenten. Joe Biden war von 2009 bis 2017 der Vize-Präsident unter Barack Obama.
Bild: Carolyn Kaster, dpa
Während Donald Trump der Amtseinführung von Joe Biden fernbleibt, kommen der scheidende Vize-Präsident Mike Pence und seine Frau Karen zur Vereidigung des gewählten Präsidenten Biden.
Bild: Patrick Semansky, dpa
Während Donald Trump der Amtseinführung von Joe Biden fernbleibt, kommen der scheidende Vize-Präsident Mike Pence und seine Frau Karen zur Vereidigung des gewählten Präsidenten Biden.
Bild: Patrick Semansky, dpa
Die Pop-Sängerin Lady Gaga singt die amerikanische Nationalhymne bei der Amtseinführung von Joe Biden, dem 46. Präsidenten der Vereignigten Staaten.
Bild: Greg Nash, dpa
Die Pop-Sängerin Lady Gaga singt die amerikanische Nationalhymne bei der Amtseinführung von Joe Biden, dem 46. Präsidenten der Vereignigten Staaten.
Bild: Greg Nash, dpa
Präsident Joe Biden begrüßte Lady Gaga während der 59. Amtseinführung des Präsidenten vor dem US-Kapitol.
Bild: Susan Walsh, AP, dpa
Präsident Joe Biden begrüßte Lady Gaga während der 59. Amtseinführung des Präsidenten vor dem US-Kapitol.
Bild: Susan Walsh, AP, dpa
Kamala Harris wurde von der Richterin am Obersten Gerichtshof Sonia Sotomayor als Vizepräsidentin vereidigt.
Bild: Saul Loeb, AP, dpa
Kamala Harris wurde von der Richterin am Obersten Gerichtshof Sonia Sotomayor als Vizepräsidentin vereidigt.
Bild: Saul Loeb, AP, dpa
Joe Biden wird um 17.49 Uhr deutscher Zeit von Chief Justice John Roberts als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt, während die neue First Lady der USA Jill Biden die Bibel während der 59. Amtseinführung des Präsidenten im US-Kapitol in Washington hält.
Bild: Saul Loeb, dpa
Joe Biden wird um 17.49 Uhr deutscher Zeit von Chief Justice John Roberts als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt, während die neue First Lady der USA Jill Biden die Bibel während der 59. Amtseinführung des Präsidenten im US-Kapitol in Washington hält.
Bild: Saul Loeb, dpa
Jill Biden legt ihre Hände auf Joe Bidens Schultern, nachdem er als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt wurde.
Bild: Liu Jie, Xinhua, dpa
Jill Biden legt ihre Hände auf Joe Bidens Schultern, nachdem er als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt wurde.
Bild: Liu Jie, Xinhua, dpa
Präsident Joe Biden bekommt einen Kuss von First Lady Jill Biden, nachdem er den Amtseid während der Amtseinführung im US-Kapitol in Washington abgelegt hat.
Bild: Saul Loeb, Pool AFP, AP, dpa
Präsident Joe Biden bekommt einen Kuss von First Lady Jill Biden, nachdem er den Amtseid während der Amtseinführung im US-Kapitol in Washington abgelegt hat.
Bild: Saul Loeb, Pool AFP, AP, dpa
Die Pop-Sängerin Jennifer Lopez (JLo) tritt während der 59. Amtseinführung vor dem US-Kapitol für den neuen Präsidenten Joe Biden auf.
Bild: Greg Nash, dpa
Die Pop-Sängerin Jennifer Lopez (JLo) tritt während der 59. Amtseinführung vor dem US-Kapitol für den neuen Präsidenten Joe Biden auf.
Bild: Greg Nash, dpa
Joe Biden gratulierte Vizepräsidentin Kamala Harris, nachdem sie während der 59. Amtseinführung des Präsidenten vor dem US-Kapitol vereidigt worden war.
Bild: Carolyn Kaster, AP, dpa
Joe Biden gratulierte Vizepräsidentin Kamala Harris, nachdem sie während der 59. Amtseinführung des Präsidenten vor dem US-Kapitol vereidigt worden war.
Bild: Carolyn Kaster, AP, dpa
Präsident Joe Biden salutiert, während seine Frau Jill auf den östlichen Stufen des US-Kapitols ihre Hand auf ihr Herz legt.
Bild: David Tulis, Pool UPI, AP, dpa
Präsident Joe Biden salutiert, während seine Frau Jill auf den östlichen Stufen des US-Kapitols ihre Hand auf ihr Herz legt.
Bild: David Tulis, Pool UPI, AP, dpa
US-Präsident Joe Biden unterzeichnet drei Dokumente im Präsidentenzimmer im US-Kapitol nach seiner Amtseinführung im US-Kapitol.
Bild: Jim Lo Scalzo, Pool EPA, AP, dpa
US-Präsident Joe Biden unterzeichnet drei Dokumente im Präsidentenzimmer im US-Kapitol nach seiner Amtseinführung im US-Kapitol.
Bild: Jim Lo Scalzo, Pool EPA, AP, dpa
Trump hatte bereits am 8. Januar angekündigt, dass er an Bidens Vereidigung nicht teilnehmen werde. Biden hatte das eine "gute Sache" genannt und gesagt, in dieser Frage seien Trump und er ausnahmsweise einer Meinung. Zugleich betonte Biden, dass der scheidende Vizepräsident Mike Pence willkommen sei. Pence und die scheidende Second Lady Karen Pence wollen an der Zeremonie teilnehmen.
Über 70 Menschen begnadigt
Trump hatte seine letzten Stunden im Amt genutzt, um mehr als 70 Personen zu begnadigen, darunter seinen Ex-Chefstrategen Steve Bannon, wie das Weiße Haus in der Nacht zu Mittwoch mitteilte. Die Welle an Begnadigungen war erwartet worden. Auch frühere US-Präsidenten haben zum Ende ihrer Amtszeit von diesem Recht Gebrauch gemacht. Die Fälle waren aber meist weniger umstritten. Kurz vor Weihnachten hatte Trump bereits mehrere loyale Weggefährten begnadigt.
Der Republikaner scheidet nach einer am Sonntag veröffentlichten Umfrage des Senders CNN mit den schlechtesten Umfragewerten seit seinem Einzug in das Weiße Haus aus dem Amt: Nur noch 33 Prozent äußerten sich demnach positiv über ihn. Trump war auch in den eigenen Reihen massiv in die Kritik geraten, als seine Anhänger vor zwei Wochen das Kapitol stürmten. Trump muss sich wegen "Anstiftung zum Aufruhr" einem erneuten Amtsenthebungsverfahren im Kongress stellen, an dessen Ende eine lebenslange Ämtersperre stehen könnte.
Bisher immer noch nicht gratuliert
Trump hatte bis zum Sturm aufs Kapitol versucht, Bidens Wahlsieg noch zu kippen. Der Republikaner sieht sich durch Wahlbetrug um den Sieg gebracht. Beweise dafür haben seine Anwälte nicht vorgelegt. Dutzende Klagen gegen die Wahlergebnisse in verschiedenen Bundesstaaten scheiterten. Trump hat Biden nie zum Wahlsieg gratuliert.
Bilderstrecke
US-Präsident Joe Biden: Leben, Familie und Karriere des 46. Präsidenten der USA
Er ist der 46. gewählte Präsident der USA: Joseph "Joe" Biden. Der Demokrat kann sich bei der Präsidentschaftswahl gegen Donald Trump durchsetzen und führt künftig eines der mächtigsten Länder der Welt. Doch wer ist Joe Biden? Wie verlief sein Leben bisher? Welche Karrierestationen hatte er? In der Bildergalerie stellen wir den Politiker vor.
Das Foto zeigt Biden im Dezember 2020.
Bild: Carolyn Kaster, dpa (Archivbild)
Er ist der 46. gewählte Präsident der USA: Joseph "Joe" Biden. Der Demokrat kann sich bei der Präsidentschaftswahl gegen Donald Trump durchsetzen und führt künftig eines der mächtigsten Länder der Welt. Doch wer ist Joe Biden? Wie verlief sein Leben bisher? Welche Karrierestationen hatte er? In der Bildergalerie stellen wir den Politiker vor.
Das Foto zeigt Biden im Dezember 2020.
Bild: Carolyn Kaster, dpa (Archivbild)
Joseph "Joe" Robinette Biden wird am 20. November 1942 in Scranton im Bundesstaat Pennsylvania geboren. Pennsylvania ist der am härtesten umkämpfte Bundesstaat bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2020. Bei den vorangegangenen Wahlen holte Trump dort den Sieg - mit einem knappen Vorsprung von 44.000 Stimmen. Das Foto zeigt Biden im August 2011 bei einem Besuch in Beijing (China), wo er der US-Hymne lauscht.
Bild: Lintao Zhang, dpa (Archivbild)
Joseph "Joe" Robinette Biden wird am 20. November 1942 in Scranton im Bundesstaat Pennsylvania geboren. Pennsylvania ist der am härtesten umkämpfte Bundesstaat bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2020. Bei den vorangegangenen Wahlen holte Trump dort den Sieg - mit einem knappen Vorsprung von 44.000 Stimmen. Das Foto zeigt Biden im August 2011 bei einem Besuch in Beijing (China), wo er der US-Hymne lauscht.
Bild: Lintao Zhang, dpa (Archivbild)
Doch Biden hat Erfahrung mit Wahlkampf - und auch das Weiße Haus ist ihm nicht unbekannt: Zweimal trat der mittlerweile über 70-Jährige bereits für die Demokraten als Präsidentschaftskandidat an. Erstmals 1988, als er sich nach nur wenigen Wochen aus dem Rennen zurückzieht. Unser Bild zeigt Biden im Januar 2012 vor dem Kapitol in Washington.
Bild: Saul Loeb, dpa (Archivbild)
Doch Biden hat Erfahrung mit Wahlkampf - und auch das Weiße Haus ist ihm nicht unbekannt: Zweimal trat der mittlerweile über 70-Jährige bereits für die Demokraten als Präsidentschaftskandidat an. Erstmals 1988, als er sich nach nur wenigen Wochen aus dem Rennen zurückzieht. Unser Bild zeigt Biden im Januar 2012 vor dem Kapitol in Washington.
Bild: Saul Loeb, dpa (Archivbild)
Auch 2008 tritt er als Kandidat an. Nachdem er in den Vorwahlen jedoch nicht sehr erfolgreich ist, zieht er seine Kandidatur zurück. Barack Obama (rechts) tritt 2008 letztlich als Präsidentschaftskandidat für die Demokraten an - und gewinnt. Joe Biden (links) macht er zu seinem Stellvertreter. Von 1973 bis 2009 ist Biden außerdem Senator für den Bundesstaat Delaware. Auf dem Bild sind die beiden 2016 vor dem Weißen Haus zu sehen.
Bild: Michael Reynolds, dpa (Archivbild)
Auch 2008 tritt er als Kandidat an. Nachdem er in den Vorwahlen jedoch nicht sehr erfolgreich ist, zieht er seine Kandidatur zurück. Barack Obama (rechts) tritt 2008 letztlich als Präsidentschaftskandidat für die Demokraten an - und gewinnt. Joe Biden (links) macht er zu seinem Stellvertreter. Von 1973 bis 2009 ist Biden außerdem Senator für den Bundesstaat Delaware. Auf dem Bild sind die beiden 2016 vor dem Weißen Haus zu sehen.
Bild: Michael Reynolds, dpa (Archivbild)
Mit Obama verbindet Biden eine besondere Freundschaft. Die Washington Post betitelte das Duo wegen der engen Verbundenheit sogar als die "O'Bidens". Auch ihre Frauen, Kinder und Bidens Enkel sind miteinander befreundet. Als Obama seinem Vizepräsidenten zum Abschied einen Orden verleiht, ist Biden von der Geste so gerührt, dass er in Tränen ausbricht. Auf dem Bild ist Biden (rechts) zusammen mit Barack Obama 2017 im Weißen Haus zu sehen, wo Joe Biden mit der Freiheitsmedaille ausgezeichnet wird.
Bild: Susan Walsh, dpa (Archivbild)
Mit Obama verbindet Biden eine besondere Freundschaft. Die Washington Post betitelte das Duo wegen der engen Verbundenheit sogar als die "O'Bidens". Auch ihre Frauen, Kinder und Bidens Enkel sind miteinander befreundet. Als Obama seinem Vizepräsidenten zum Abschied einen Orden verleiht, ist Biden von der Geste so gerührt, dass er in Tränen ausbricht. Auf dem Bild ist Biden (rechts) zusammen mit Barack Obama 2017 im Weißen Haus zu sehen, wo Joe Biden mit der Freiheitsmedaille ausgezeichnet wird.
Bild: Susan Walsh, dpa (Archivbild)
Joe Biden heiratet zweimal. Seine erste Frau Neilia Hunter, die er 1966 ehelicht, stirbt im Dezember 1972 bei einem Autounfall. Sie wird nur 30 Jahre alt. Bei dem Unfall stirbt außerdem Naomi, die einjährige Tochter von Joe Biden und seiner Frau. Die beiden anderen Söhne des Paars, Joseph “Beau” und Robert Hunter Biden, werden verletzt. Das Bild zeigt Biden mit seiner jetzigen Frau Jill (Mitte) am Todestag seiner ersten Frau Neilia und seiner Tochter Naomi im Dezember 2020.
Bild: Carolyn Kaster, dpa (Archivbild)
Joe Biden heiratet zweimal. Seine erste Frau Neilia Hunter, die er 1966 ehelicht, stirbt im Dezember 1972 bei einem Autounfall. Sie wird nur 30 Jahre alt. Bei dem Unfall stirbt außerdem Naomi, die einjährige Tochter von Joe Biden und seiner Frau. Die beiden anderen Söhne des Paars, Joseph “Beau” und Robert Hunter Biden, werden verletzt. Das Bild zeigt Biden mit seiner jetzigen Frau Jill (Mitte) am Todestag seiner ersten Frau Neilia und seiner Tochter Naomi im Dezember 2020.
Bild: Carolyn Kaster, dpa (Archivbild)
1977 heiratet Joe Biden seine zweite Frau Jill (links). Sie war zuvor mit dem ehemaligen College-Football-Spieler Bill Stevenson verheiratet. Von diesem trennt sie sich 1974 und lernt 1975 bei einem Blind Date Joe Biden kennen. Das Date organisiert Bidens Bruder Frank. Mit Jill hat Joe Biden eine Tochter: Ashley Biden (rechts) wird 1981 geboren. Auf dem Foto sind seine Frau und Tochter im Februar 2016 bei der Verleihung der Oscars zu sehen.
Bild: Mike Nelson, dpa (Archivbild)
1977 heiratet Joe Biden seine zweite Frau Jill (links). Sie war zuvor mit dem ehemaligen College-Football-Spieler Bill Stevenson verheiratet. Von diesem trennt sie sich 1974 und lernt 1975 bei einem Blind Date Joe Biden kennen. Das Date organisiert Bidens Bruder Frank. Mit Jill hat Joe Biden eine Tochter: Ashley Biden (rechts) wird 1981 geboren. Auf dem Foto sind seine Frau und Tochter im Februar 2016 bei der Verleihung der Oscars zu sehen.
Bild: Mike Nelson, dpa (Archivbild)
Joe Biden ist Vater von insgesamt vier Kindern. 2015 muss er jedoch einen weiteren herben Schicksalsschlag verkraften: Sein Sohn Beau (links) stirbt im Mai 2015 im Alter von 46 Jahren an den Folgen eines bösartigen Hirntumors. Das Foto zeigt Joe Biden (rechts) mit seinem Sohn Beau im August 2008.
Bild: Tannen Maury, dpa (Archivbild)
Joe Biden ist Vater von insgesamt vier Kindern. 2015 muss er jedoch einen weiteren herben Schicksalsschlag verkraften: Sein Sohn Beau (links) stirbt im Mai 2015 im Alter von 46 Jahren an den Folgen eines bösartigen Hirntumors. Das Foto zeigt Joe Biden (rechts) mit seinem Sohn Beau im August 2008.
Bild: Tannen Maury, dpa (Archivbild)
Durch Beau lernt Joe Biden (rechts) seine jetzige Vizepräsidentin Kamala Harris (links) kennen. Bei einem Wahlkampfevent in Delaware sagt Biden, er wisse, wie sehr sein Sohn Beau Kamala Harris und ihre Arbeit respektiere. Diese Tatsache habe auch eine Rolle gespielt, als er die Entscheidung trifft, Harris zu seiner Vizepräsidentin zu machen. Das Foto zeigt Harris mit Joe Biden nach der entschiedenen Präsidentschaftswahl im November 2020.
Bild: Andrew Harnik, dpa (Archivbild)
Durch Beau lernt Joe Biden (rechts) seine jetzige Vizepräsidentin Kamala Harris (links) kennen. Bei einem Wahlkampfevent in Delaware sagt Biden, er wisse, wie sehr sein Sohn Beau Kamala Harris und ihre Arbeit respektiere. Diese Tatsache habe auch eine Rolle gespielt, als er die Entscheidung trifft, Harris zu seiner Vizepräsidentin zu machen. Das Foto zeigt Harris mit Joe Biden nach der entschiedenen Präsidentschaftswahl im November 2020.
Bild: Andrew Harnik, dpa (Archivbild)
Bidens anderer Sohn Hunter (links) sorgt ebenfalls für Schlagzeilen. Hunter tritt im Mai 2014 dem Verwaltungsrat des ukrainischen Gasunternehmens Burisma Holdings bei. Joe Biden (Mitte) ist zu dem Zeitpunkt als Vizepräsident für die Ukraine und Korruptionsbekämpfung dort zuständig. Die ukrainische Justiz untersucht die Geschäfte der Gasfirma, weil es einen Korruptionsverdacht gibt. Auf dem Foto ist Joe mit seinem Sohn und seiner Enkelin Finnegan (rechts) im Dezember 2013 in Peking zu sehen.
Bild: Andy Wong, dpa (Archivbild)
Bidens anderer Sohn Hunter (links) sorgt ebenfalls für Schlagzeilen. Hunter tritt im Mai 2014 dem Verwaltungsrat des ukrainischen Gasunternehmens Burisma Holdings bei. Joe Biden (Mitte) ist zu dem Zeitpunkt als Vizepräsident für die Ukraine und Korruptionsbekämpfung dort zuständig. Die ukrainische Justiz untersucht die Geschäfte der Gasfirma, weil es einen Korruptionsverdacht gibt. Auf dem Foto ist Joe mit seinem Sohn und seiner Enkelin Finnegan (rechts) im Dezember 2013 in Peking zu sehen.
Bild: Andy Wong, dpa (Archivbild)
Trump wirft Joe Biden vor, seinen Posten auszunutzen, um Korruptionsermittlungen gegen Burisma und seinen Sohn zu verhindern. Mittlerweile hat die ukrainische Staatsanwaltschaft Hunter Biden jedoch entlastet.
Mit seiner Meinung über US-Präsident Trump hält sich Joe Biden nicht zurück: Jüngst bezeichnete er Trump als "Klima-Brandstifter". Seiner Meinung nach ist Trump nicht dazu geeignet, Präsident zu sein. Das Bild entstand beim TV-Duell von Joe Biden (rechts) gegen Donald Trump im Oktober 2020
Bild: Jim Bourg, dpa (Archivbild)
Trump wirft Joe Biden vor, seinen Posten auszunutzen, um Korruptionsermittlungen gegen Burisma und seinen Sohn zu verhindern. Mittlerweile hat die ukrainische Staatsanwaltschaft Hunter Biden jedoch entlastet.
Mit seiner Meinung über US-Präsident Trump hält sich Joe Biden nicht zurück: Jüngst bezeichnete er Trump als "Klima-Brandstifter". Seiner Meinung nach ist Trump nicht dazu geeignet, Präsident zu sein. Das Bild entstand beim TV-Duell von Joe Biden (rechts) gegen Donald Trump im Oktober 2020
Bild: Jim Bourg, dpa (Archivbild)
Doch auch Joe Biden muss viel Kritik einstecken: 2019 beschuldigt ihn eine ehemalige Mitarbeiterin, er habe sie 1993 sexuell belästigt. Sieben weitere Frauen melden sich und sagen, Biden habe sie unangemessen berührt. Mehrere US-Medien recherchieren darauhin zu den Vorwürfen, finden jedoch keine eindeutigen Belege. Biden selbst dementiert die Vorwürfe. Das Foto zeigt ihn im Februar 2011 im Weißen Haus in Washington.
Bild: Ron Sach, dpa (Archivbild)
Doch auch Joe Biden muss viel Kritik einstecken: 2019 beschuldigt ihn eine ehemalige Mitarbeiterin, er habe sie 1993 sexuell belästigt. Sieben weitere Frauen melden sich und sagen, Biden habe sie unangemessen berührt. Mehrere US-Medien recherchieren darauhin zu den Vorwürfen, finden jedoch keine eindeutigen Belege. Biden selbst dementiert die Vorwürfe. Das Foto zeigt ihn im Februar 2011 im Weißen Haus in Washington.
Bild: Ron Sach, dpa (Archivbild)
Privat ist Joe Biden ein großer Zug- und Eiscreme-Fan. In einem Video, dass das Weiße Haus 2016 auf dessen YouTube-Kanal hochlädt, sagt er: "Ich bin ein echter Eis-Liebhaber. Ich trinke nicht, ich rauche nicht. Aber ich esse viel Eiscreme." Außerdem fährt der US-Präsident gern Zug. Das Foto entstand im Januar 2009 bei der Präsidenten-Tour für Barack Obama am Bahnhof in Wilmington, wo er mit seiner Frau Jill (links) zu sehen ist.
Bild: Kevin Dietsch, dpa (Archivbild)
Privat ist Joe Biden ein großer Zug- und Eiscreme-Fan. In einem Video, dass das Weiße Haus 2016 auf dessen YouTube-Kanal hochlädt, sagt er: "Ich bin ein echter Eis-Liebhaber. Ich trinke nicht, ich rauche nicht. Aber ich esse viel Eiscreme." Außerdem fährt der US-Präsident gern Zug. Das Foto entstand im Januar 2009 bei der Präsidenten-Tour für Barack Obama am Bahnhof in Wilmington, wo er mit seiner Frau Jill (links) zu sehen ist.
Bild: Kevin Dietsch, dpa (Archivbild)
Anfang November 2020 wählen die USA Joe Biden zum 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Mit seinem Sieg verhindert Biden eine zweite Amtszeit von Donald Trump. Sein Sieg sorgt bei Trumps Anhängern für Frust. Dieser geht soweit, dass einige von ihnen Anfang Januar 2021 das Kapitol in Washington stürmen. Doch ohne Erfolg: Der US-Kongress bestätigt Joe Biden offiziell zum Wahlsieger und damit als Präsident der USA.
Bild: Valda Kalnina, dpa (Archivbild)
Anfang November 2020 wählen die USA Joe Biden zum 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Mit seinem Sieg verhindert Biden eine zweite Amtszeit von Donald Trump. Sein Sieg sorgt bei Trumps Anhängern für Frust. Dieser geht soweit, dass einige von ihnen Anfang Januar 2021 das Kapitol in Washington stürmen. Doch ohne Erfolg: Der US-Kongress bestätigt Joe Biden offiziell zum Wahlsieger und damit als Präsident der USA.
Bild: Valda Kalnina, dpa (Archivbild)
Biden und die künftige Vizepräsidentin Kamala Harris sollen um 12.00 Uhr (Ortszeit/18.00 MESZ) vereidigt werden. Die ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama, George W. Bush und Bill Clinton haben ihre Teilnahme zugesagt. Mit ihnen wollen Biden, Harris, die neue First Lady Jill Biden und der neue Second Gentleman Douglas Emhoff im Anschluss einen Kranz am Grab des Unbekannten Soldaten am Nationalfriedhof in Arlington niederlegen. Biden will noch am Mittwoch erste Anordnungen unterzeichnen.