Wenn nur noch die akkubetriebenen Lampen einer Baustelle für Licht im Viertel sorgen: Ganz auszuschließen sind Stromausfälle nie, passieren jedoch in Deutschland bislang nur vereinzelt.
Bild: Julian Stratenschulte, dpa
Wenn nur noch die akkubetriebenen Lampen einer Baustelle für Licht im Viertel sorgen: Ganz auszuschließen sind Stromausfälle nie, passieren jedoch in Deutschland bislang nur vereinzelt.
Bild: Julian Stratenschulte, dpa
Gehen bei uns im Winter die Lichter aus? Die Sorge vor einem großflächigen Stromausfall ist jedenfalls eines der Hauptargumente derer, die eine Laufzeitverlängerung der Kernkraft fordern. Experten sind sich einig, dass die Stromversorgung anfälliger geworden ist. Das hat mit der Energiewende zu tun, mit Versäumnissen beim Netzausbau – und mit Putin. Doch wie realistisch ist das Blackout-Szenario tatsächlich?