Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Bibertal: Keime im Trinkwasser im Bibertal: Jetzt gibt es Entwarnung

Bibertal

Keime im Trinkwasser im Bibertal: Jetzt gibt es Entwarnung

    • |
    • |
    • |
    Seit September wurde das Wasser in Bibertal aufgrund der Keimbelastung gechlort. (Symbolbild)
    Seit September wurde das Wasser in Bibertal aufgrund der Keimbelastung gechlort. (Symbolbild) Foto: Felix Kästle/dpa

    Nachdem zuvor eine Verunreinigung festgestellt worden war, muss das Trinkwasser in der Gemeinde Bibertal im Landkreis Günzburg nicht mehr gechlort werden. Wie die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) am Montag mitteilten, hätten die umfangreichen mikrobiologischen Untersuchungen keine Auffälligkeiten mehr gezeigt. Die Chlorung sei deshalb bereits Anfang Januar beendet worden. Man werde aber vorerst weiterhin monatliche Proben nehmen. 

    Im September vergangenen Jahres waren Enterokokken im Trinkwasser der schwäbischen Gemeinde gefunden worden. Die Stadtwerke begannen daraufhin, das Wasser in enger Abstimmung mit den Gesundheitsämtern der Landkreise Günzburg und Neu-Ulm zu chloren. Bewohner wurden aufgefordert, das Trinkwasser abzukochen. 

    Enterokokken sind Bakterien, die natürlicherweise im Darm von Mensch und Tier vorkommen. Erhöhte Werte im Trinkwasser können laut den Stadtwerken auf eine Verunreinigung mit Fäkalien hindeuten. (AZ/dpa)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden