Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Künstliche Intelligenz: KI-Expertin: Viele Experimente zu Kommunikation mit Kunden

Künstliche Intelligenz

KI-Expertin: Viele Experimente zu Kommunikation mit Kunden

    • |
    • |
    • |
    Direkt im Anschluss an die Aufnahme bespricht Daniel Habich von der Firma Digital A-Team das Ergebnis.
    Direkt im Anschluss an die Aufnahme bespricht Daniel Habich von der Firma Digital A-Team das Ergebnis. Foto: Uli Deck/dpa

    Immer mehr Firmen nutzen KI-Models, KI-Influencer und mit Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützte Avatare in der Werbung und Kundenbetreuung. «Im Moment wird viel in diese Richtung experimentiert», sagte Carolin Kaiser, KI-Expertin beim Nürnberg Institut für Marktentscheidungen. «Nicht nur große Unternehmen machen das.» Das Thema sei in der Breite angekommen.

    Große Erfolge mit KI-Avataren gebe es bislang aber noch nicht, stellte die Forscherin fest. Mit dem Fortschritt bei den Sprachmodellen dürfte die Kommunikation aber immer besser werden. «Bis es Lösungen gibt, die alle Erwartungen erfüllen, wird es aber dauern», sagte Kaiser. Je menschlicher die Avatare aussehen, desto höher würden Ansprüche der Kundinnen und Kunden.

    Viele Menschen skeptisch

    Die Firma Digital A-Team aus dem baden-württembergischen Waghäusel erstellt KI-Klone zum Beispiel von Handwerkern. Die sollen auf der Internetseite der Firma rund um die Uhr Rede und Antwort stehen können.

    «Als erster Schritt in Richtung breiterer Anwendung ist das gut», sagte Kaiser. Ob sich das durchsetzt, bleibe abzuwarten. Viele Menschen seien skeptisch gegenüber Fremdem und Neuem.

    Hinzu kämen Fragen des Datenschutzes und möglicher falscher Antworten. Händler wie Kunden müssten sich dessen bewusst sein, sagte die Fachfrau. Auch dürften die Avatare gesellschaftlich und politisch nicht aus der Rolle fallen und müssten Regeln wie das Antidiskriminierungsgesetz beachten.

    Während der Aufnahmen sollen die Menschen auf den Emoji gucken. Viele fangen dann auch, ihn zu beschreiben.
    Während der Aufnahmen sollen die Menschen auf den Emoji gucken. Viele fangen dann auch, ihn zu beschreiben. Foto: Uli Deck/dpa
    Vor knallgrünem Hintergrund wird das Video von Dachdecker Ralf Walther aufgenommen, das als Grundlage für den KI-Avatar dient.
    Vor knallgrünem Hintergrund wird das Video von Dachdecker Ralf Walther aufgenommen, das als Grundlage für den KI-Avatar dient. Foto: Uli Deck/dpa
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden