Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Lifehack-Check: Ohne Quetschen: Wie man einen Luftballon einfach verknotet

Lifehack-Check

Ohne Quetschen: Wie man einen Luftballon einfach verknotet

    • |
    • |
    • |
    Knifflige Angelegenheit: Beim Verknoten von Luftballons ist Feinmotorik gefragt. Mit einem Hilfsmittel soll es einfacher gehen.
    Knifflige Angelegenheit: Beim Verknoten von Luftballons ist Feinmotorik gefragt. Mit einem Hilfsmittel soll es einfacher gehen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

    Wenn bunte Luftballons den Geburtstagstisch schmücken, ist die Freude gleich doppelt so groß. Weniger spaßig ist, die Luftballons zusammenzuknoten - denn das bedeutet oft mühselige Fummelarbeit. Geht das auch einfacher?

    Tiktok, Instagram und Co. sind voll von Lifehacks, für fast jedes Problem gibt es eine simple Lösung, die nur wenige Handgriffe erfordert und nicht teuer sein soll. Im Falle der Luftballons soll ein Kleiderbügel beim Verknoten helfen.

    Doch wir wissen, dass das Internet nicht immer die Wahrheit sagt. Deshalb haben wir den Kleiderbügel-Tipp in unserem Hack-Check getestet. Hält der Lifehack, was er verspricht - oder ist er ein Flop?

    Und so geht's: Hals des Luftballons straff ziehen und um ein Ende des Kleiderbügels wickeln. Das Ballonende mit der Öffnung durch das Loch ziehen und den verknoteten Hals nach oben abziehen.

    Fazit: Der Hack funktioniert hervorragend und einfacher als gedacht. Trotz des glatten Materials rutscht der Ballon nicht vom Kleiderbügel. Mit ein wenig Übung lässt sich der Luftballon in wenigen Sekunden verknoten - ganz ohne eingequetschte Finger.

    Schritt 4: Den Knoten am Ende des Luftballons schließen.
    Schritt 4: Den Knoten am Ende des Luftballons schließen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
    Schritt 1: Den Hals des Luftballons um ein Ende des Kleiderbügels wickeln.
    Schritt 1: Den Hals des Luftballons um ein Ende des Kleiderbügels wickeln. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
    Schritt 3: Das Ende mit der Öffnung durch das Loch ziehen.
    Schritt 3: Das Ende mit der Öffnung durch das Loch ziehen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
    Schritt 2: Das um den Kleiderbügel gewickelte Ende des Luftballons verknoten.
    Schritt 2: Das um den Kleiderbügel gewickelte Ende des Luftballons verknoten. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
    Schritt 5: Das verknotete Ende vom Kleiderbügel ziehen, bis der Ballon abrutscht.
    Schritt 5: Das verknotete Ende vom Kleiderbügel ziehen, bis der Ballon abrutscht. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
    Fazit: Kein Quetschen oder Abrutschen - der Luftballon lässt sich mit Hilfe des Kleiderbügels einfach verknoten.
    Fazit: Kein Quetschen oder Abrutschen - der Luftballon lässt sich mit Hilfe des Kleiderbügels einfach verknoten. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
    Et voilà: Der Knoten ist fertig.
    Et voilà: Der Knoten ist fertig. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden