Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Verbraucher: Preise steigen etwas langsamer - Nahrungsmittel teurer

Verbraucher

Preise steigen etwas langsamer - Nahrungsmittel teurer

    • |
    • |
    • |
    Die Inflation in Bayern ist auf dem Rückzug. (Symbolbild)
    Die Inflation in Bayern ist auf dem Rückzug. (Symbolbild) Foto: Marijan Murat/dpa

    Die Inflation in Bayern sinkt. 2,4 Prozent im Februar sind der zweite Rückgang in Folge, wie aus vorläufigen Zahlen des Landesamts für Statistik hervorgeht. Im Januar hatte die Inflation noch bei 2,5, im Dezember bei 3 Prozent gelegen.

    Nahrungsmittel entziehen sich dem Trend allerdings. Sie verteuerten sich auf Jahressicht mit 3,7 Prozent überdurchschnittlich. Obst und Gemüse legten sogar um gut 7 Prozent zu. Olivenöl war dagegen fast ein Viertel billiger als vor einem Jahr. Einen überdurchschnittlichen Anstieg gab es unter anderem noch bei Pauschalreisen und Wohnungsnebenkosten, die um 6,9 beziehungsweise 5,6 Prozent teurer wurden.

    Heizöl, Strom und Gas bremsen

    Dass die Inflation dennoch zurückging, verdanken die Verbraucher unter anderem gesunkenen Kosten für Haushaltsenergie. Insgesamt gingen diese auf Jahressicht um 2,9 Prozent zurück, bei Heizöl waren es sogar 6,4 Prozent. Strom verbilligte sich um 2,3 Prozent, Erdgas um 0,8.

    Bekleidung und Schuhe sowie Möbel und anderes Haushaltszubehör wurden etwas günstiger. Ebenso der Bereich Post und Telekommunikation. Die Nettokaltmieten blieben mit 1,8 Prozent Anstieg unter der Gesamtinflation.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden