Bildergalerie: Zum Faschings-Endspurt: Bilder aus der Zeit vor Corona
Bildergalerie
Zum Faschings-Endspurt: Bilder aus der Zeit vor Corona
1/17Der Faschingsverein Dreiländereck Hopferbach hat sich 2020 die Filmreihe "Fluch der Karibik" zum Vorbild genommen.Foto: Robert Rauh
2/17Den Wagenaufbau haben die Vereinsmitglieder in einen Garten in Hopferbach gestellt, das Schiff dient nun als Kinderspielhaus. Robert Rauh vom Faschingsverein Dreiländereck Hopferbach gefällt, dass die "Black Pearl" weitersegelt - auch ohne Faschingsumzüge.Foto: Robert Rauh
3/17Das Foto entstand beim Frauenfasching 2019 in Buchenberg. "Unser Motto: Pippi Langstrumpf. War richtig toll!", schreibt Gisela Merz dazu.Foto: Gisela Merz
4/17Auf diesem Bild sind laut Martin Fackler die Kinder der Familie Bareth 1961 in Haldenwang zu sehen: (von links) Max als Metzger, Hermine als feine Dame, Heidi als Trollerbua und Edi als Kasper.Foto: Martin Fackler
5/17Seit Jahren sind die FGD-Hennen ein wichtiger Bestandteil beim Rathaussturm in Dietmannsried. 2020 musste Bürgermeister Endres als Gardemajorin seine Tanzkünste beim karnevalistischen Gardetanz zum Besten geben.Foto: Sabine Müller
6/17Manuela Rapp (rechts) aus Oy- Mittelberg und ihre Freundin Ully Lutz haben sich 2014 als Ärztinnen verkleidet. Auf dem Foto waren sie auf dem Faschingsball in Böhen unterwegs. "Ich war als Dr. Love auf der Suche nach gebrochenen Herzen", schreibt Rapp.Foto: Manuela Rapp
7/17Dieses Bild stammt Faschingsumzug in Missen im Jahr 2015.Foto: Stefan Högler
8/17Die Frauen Power vom Dietmannsrieder Duranand im Fasching 2009 in Dietmannsried.Foto: Johanna Müller
9/17Elsbeth Krause verkleidete sich 2016 für den Faschingsumzug in Kempten als Wasserelfe.Foto: Elsbeth Krause
10/17Ein Familien-Foto der besonderen Art: (von links) Sonja Schadt, ihre Mutter Edith Wintergerst und ihre Schwester Gaby Wiest auf dem Faschingsumzug 2020 in Untrasried.Foto: Sonja Schadt
11/17Unser Mitarbeiter Eddi Nothelfer hat noch alte Fotos vom Fasching in Buchenberg entdeckt und abfotografiert. "Es müsste 1953 sein und der Umzug geht gerade die Bahnhofstrasse hoch Richtung Dorf." Ihm imponiert, was die Narren damals schon auf die Beine stellten.Foto: Eddi Nothelfer (Repro)
12/17Zum Lyzball ging Margarete Uhlich als Karton verkleidet. "Leider wollte niemand mit mir tanzen. Das wäre dieses Jahr doch die ideale Verkleidung - man kommt sich nämlich nicht zu nahe."Foto: Margarete Uhlich
13/17Diese Foto Foto entstand 2020 beim Faschingsnachmittag des Frauenbunds Waltenhofen-Hegge im Pfarrheim. Das Motto: "Spuk im Pfarrheim" mit passender "Ghost Busters"-Musik. "Jeder tanzt, ratscht und genießt diesen Nachmittag" schreibt Annette Hofmeier. "Heuer fehlt uns diese Veranstaltung und die Geselligkeit schon sehr - wir hoffen aber, dass wir nächstes Jahr wieder voll durchstarten können."Foto: Annette Hofmeier
14/17Dieses Foto vom Fasching in Weitnau zeigt das Mädels-Team als Erdbeeren verkleidet beim Kinderfasching.Foto: Birgit Mayer
15/17Mararete Uhlich feierte als Jugendliche nochmal Fasching - und zwar im Sommer am Öschlesee.Foto: Margarete Uhlich
16/17Zwei Glücksbärchis beim Faschingsumzug in Kempten. Im "wahren Leben" sind Jennifer und Florian Fortner ein Kaminkehrerpaar.Foto: Sylvia Faustmann
17/17Das Foto mit den drei Vogelscheuchen und der Erdbeere ist beim Rathaussturm 2012 am Rathausplatz in Kempten entstanden.Foto: Elsbeth Krause