Am Donnerstagmittag hat der bayerische Lawinenwarndienst seinen Lagebericht aktualisiert. Demnach herrscht in den Allgäuer Alpen, in den Ammergauern und im Wettersteingebirge oberhalb von 1800 Metern eine große Lawinengefahr. Das bedeutet konkret: Stufe vier auf der fünfteiligen europäischen Gefahrenskala. Im Rest der bayerischen Alpen ist die Lawinengefahr weiterhin erheblich (Stufe 3).
"Höchste Vorsicht" geboten
„Unternehmungen im Gebirge verlangen derzeit höchste Vorsicht und lawinenkundliches Beurteilungsvermögen“, so der Lawinenwarndienst. Die Lawinengefahr bleibt vorerst hoch. Generell wird bei einer Lawinenwarnstufe vier vor Touren im Gebirge abgeraten. Betroffen sind derzeit auch Skipisten. Da die Bergbahnen nicht in Betrieb sind, sind die Pisten auch nicht gesichert. Beispielsweise werden von den Bergbahnen keine lawinengefährdete Hänge gesprengt.
Lesen Sie auch: Fünf Menschen spurlos in den Bergen verschwunden
Straßensperrungen in Oberstdorf
Aktuell gibt es wegen der großen Lawinengefahr in Oberstdorf eine Reihe von Straßensperrungen:
- Gemeindestraße Hangstraße Rennblock - Christlessee
- Gemeindestraße Straße Dietersberg – Gerstruben
- Privatstraße Oytalstraße Kühberg – Oytalhaus
- Wanderweg Wanderweg Hohenadlweg Grubenweg - Oytalstraße
- Wanderweg Wanderweg Wallrafweg Cafe Breitenberg - Gaisalpe
- Wirtschaftsweg Straße Eschbach – Einödsbach
- Wanderweg Wanderweg Eschbach - Einödsbach
- Wanderweg Wanderweg Schönblick (Söllereck) - Oberwestegg (Riezlern)

Eine Übersicht über alle Lawinenwarndienste im Alpenraum finden Sie unter anderem auf der Seite des Deutschen Alpenvereins (DAV).
Lesen Sie auch:
- Starke Schneefälle: Halle in Lienz stürzt ein - Lawinenabgang auf Felbertauernstraße
- Schneebrett ausgelöst: Tourengeher (61) stirbt am Arlberg