Um die bunten Eier zum Osterfest mit natürlichen Farben selbst zu färben, braucht es weder ausgefallene Farben noch besonders handwerkliches Geschick. Die nötigen Zutaten haben die meisten Menschen wohl bereits zuhause. Außerdem muss man bei natürlich gefärbten Ostereiern keine Bedenken haben, es könnten Schadstoffe durch die Färbemittel aufgenommen werden.
Diese Zutaten benötigen Sie zum Färben von Ostereiern mit natürlichen Farben
- Je nach Anzahl der Farbtöne verschiedene Lebensmittel:
- etwa ein halber Rotkohl
- Rohe Eier (im Idealfall mit weißer Schale)
- Essig
- Eventuell Wattestäbchen zum Verzieren
Außerdem werden pro Farbe ein Topf bzw. Gefäß benötigt, am besten aus einem Material, das keine Farbe annimmt (kein Plastik).

Welches Lebensmittel färbt die Eier in welche Farbe?
- Gelb: Kurkuma
- Rot: Rote Beete
- Blau: Rotkohl
- Grün: Spinat
- Lila: Heidelbeeren

Wie können Eier natürlich selbst gefärbt werden? So geht's:
- Zunächst alle frischen Lebensmittel waschen.
- Rote Beete und Rotkohl klein schneiden.
- Jede Zutat in einen eigenen Topf geben und mit etwa einem Liter Wasser aufgießen.
- Den Sud für mindestens 15 Minuten kochen lassen, falls die Farbe noch nicht intesiv genug ist, auch noch etwas länger.
- Wer möchte, kann die verschiedenen Lebensmittel aus dem Sud nehmen. Bleiben sie drin, wird die Farbe nicht ganz so gleichmäßig. Es kann dadurch aber ein schönes Muster entstehen.
- Zu dem jeweiligen Sud kommt ein Schuss Essig. Dieser hilft, dass die Farbe besser an der Schale haften bleibt.
- Anschließend die Eier in den Sud legen und etwa 10 Minuten lang darin hart kochen.
- Danach den Sud von der heißen Platte nehmen und die Eier so lange im gefärbten Wasser liegen lassen, bis die Farbe gefällt. Mindestens ein bis zwei Stunden. Gelegentlich umrühren.
- Dann die Eier aus dem Sud nehmen und kurz trocknen lassen.
- Wer möchte, kann nun die Spitze eines Wattestäbchens in Essig tauchen und damit Muster, Punkte oder Blumen auf die Eier malen.

Viel Freude beim Nachmachen!
Dieser Artikel stammt aus unserem Archiv und ist erstmals im März 2024 erschienen.