Ob auf hochglanzpolierten, modernen Bahnen oder in urigen Gasthauskellern mit Retro-Charme: Warum nicht mal wieder zum Bowlen oder Kegeln? Die Sportarten sind schnell erlernt, machen Spaß – und eignen sich optimal für einen Regentag im Allgäu.
Da die Bahnen meist an ein gastronomisches Angebot angedockt sind, lässt sich eine Partie perfekt mit dem Mittag- oder Abendessen verknüpfen – oder kann als Kulisse für einen feuchtfröhlichen Abend mit dem Freundeskreis dienen. Doch wo im Allgäu kann man spielen?
Bowling oder Kegeln – was ist eigentlich der Unterschied?
Beim Kegeln gilt es, mit einer Kugel neun Kegel abzuräumen. Die Kegel sind dabei in Form eines Quadrats angeordnet, das auf der Spitze steht. Üblicherweise haben die Kugeln keine Löcher, es gibt aber auch welche, die über zwei Fingerlöcher verfügen. Während es früher zahlreiche Kegelbahnen gab, hat sich ihre Zahl im Laufe der Zeit verringert. Auch deshalb, weil Bowling immer beliebter wurde und das klassische Kegelspiel verdrängte.

Bowling entstand erst gegen Ende 19. Jahrhunderts aus dem europäischen Kegelsport. Ein paar der wesentlichen Unterschiede: Die zehn Pins, wie die Kegel hier heißen, sind höher und leichter und zudem in einem Dreieck angeordnet. Die Bowling-Kugeln dagegen sind deutlich größer und schwerer – außerdem haben sie immer drei Fingerlöcher. Auch die Spielformen, Regeln und das Punktesystem weichen vom klassischen Kegeln ab.
Alle Neune! Hier können Sie im Allgäu kegeln
Mal wieder Lust auf eine Runde Kegeln? Na dann: Gut Holz! Hier im Allgäu gibt es noch Bahnen – die Sie mit Kind und Kegel erwarten:
- Francescos Bierkeller in Memmingen (Mittwoch bis Samstag geöffnet, 8,50 Euro pro Stunde)
- Gasthof Bruckwirt in Ferthofen bei Memmingen (Donnerstag bis Samstag und Montag geöffnet, 9 Euro pro Stunde)
- Dorfwirtschaft Hirschen beim Fezzo in Oberreute (Dienstag bis Sonntag geöffnet, 10 Euro pro Stunde)
- Restaurant Zum Marktwirt in Heimenkirch (Donnerstag bis Montag geöffnet, 14 Euro die Stunde)
- Gasthof zum Hirsch in Görisried (Freitag bis Dienstag geöffnet, 7,50 pro Stunde)
- Beim Seelenwirt in Eisenberg (Freitag bis Mittwoch geöffnet, 12 Euro pro Stunde)
- Schlossgaststätte Wagegg in Haldenwang (Dienstag bis Sonntag geöffnet, 9,50 Euro pro Stunde)
- Roma Centro in Blaichach (Dienstag bis Sonntag geöffnet)

- Restaurant und Hotel Bannwaldsee in Halblech (täglich geöffnet, 5 Euro pro Stunde)
- Stollen Burgberg (Donnerstag bis Samstag geöffnet, eine Stunde 13 Euro, zwei Stunden 25 Euro, drei Stunden 35 Euro)
- Gasthof Zum Hirsch in Krugzell/Altusried (Mittwoch bis Sonntag geöffnet, 12 Euro pro Stunde)
- Kegel & Bowlingcenter Kempten (Dienstag bis Sonntag geöffnet, ab 13 Euro pro Stunde)
(Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr.)

Strike! Hier im Allgäu gibt es Bowlingbahnen
Sie mögen es doch lieber moderner und bunter? Diese Bowlingbahnen gibt es im Allgäu:
- Big Bowl Kempten (täglich geöffnet, ab 19 Euro die Stunde)
- Kegel & Bowlingcenter Kempten (Dienstag bis Sonntag geöffnet, ab 17,50 Euro pro Stunde)
- Strike Bowling Memmingen (Mittwoch bis Sonntag geöffnet, 20 Euro pro Stunde)
- Bowling im Center Parcs Allgäu in Leutkirch (ab 25 Euro pro Stunde)
(Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr.)
Schlecht-Wetter-Tipps für das Allgäu: Das können Sie unternehmen
Wer sich mit Kugeln und Pins nicht anfreunden kann: Hier finden Sie weitere Ideen für Indoor-Abenteuer im Allgäu, die Sie mit der ganzen Familie erleben können. Eine Übersicht über alle Einkaufscenter in der Region haben wir hier für Sie zusammengestellt. Eher Lust auf einen Film? Wo es Kinos im Allgäu gibt, lesen Sie hier.
Sie lieben das Allgäu, seine Natur und seine Bergwelt – oder möchten die Region erst noch kennenlernen? Dann ist unser neuer Newsletter „Aktiv im Allgäu“ das Richtige für Sie. Hier kostenlos bestellen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden