Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Das ist Klaus Holetschek - Allgäuer soll umstrittene Gesundheitsministerin ab sofort unterstützen

Corona-Krise

Das ist Klaus Holetschek - Allgäuer soll umstrittene Gesundheitsministerin ab sofort unterstützen

    • |
    • |
    Klaus Holetschek soll ab sofort das Gesundheitsministerium mit Ministerin Melanie Huml unterstützen.
    Klaus Holetschek soll ab sofort das Gesundheitsministerium mit Ministerin Melanie Huml unterstützen. Foto: picture alliance/Peter Kneffel/dpa

    Nach der zigtausendfachen Panne bei den Corona-Tests von Urlaubsrückkehrern baut Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sein Kabinett um: Zur Verbesserung des Pandemie-Krisenmanagements wechselt der bisherige Bau- und Verkehrsstaatssekretär Klaus Holetschek (55, CSU) ab diesem Donnerstag unbefristet ins bayerische Gesundheitsministerium. Der Jurist soll die zuletzt massiv in die Kritik geratene Ministerin Melanie Huml (beide CSU) im Kampf gegen das Virus unterstützen.

    Holetschek wird dabei seine Fähigkeiten als Krisenmanager unter Beweis stellen müssen. In jedem Fall schlägt er ein weiteres Kapitel in einer wechselvollen Polit-Laufbahn auf.

    Klaus Holetschek und seine politische Karriere

    Der Jurist legt einen Bilderbuchstart hin: Mit knapp 34 Jahren wird er in den Bundestag gewählt. Vier Jahre später machen ihn die Bad Wörishofer zu ihrem Bürgermeister. Dann aber bekommt die Karriere einen Knick. Bei der Unterallgäuer Landratswahl 2006 geht er als Favorit ins Rennen. Doch am Ende ist er chancenlos gegen Hans-Joachim Weirather (Freie Wähler), der bis 2020 im Amt blieb. Holetschek macht dabei die Erfahrung, wie bitter es ist, wenn einen die eigene Partei im Wahlkampf nicht geschlossen unterstützt.

    Wahlniederlage verändert den Vollblut-Politiker

    Die ernüchternde Wahlniederlage verändert den Vollblut-Politiker. Er fängt an, manches gelassener zu sehen. Noch bis zum Jahr 2013 bleibt er Bürgermeister in Bad Wörishofen. Dann wechselt er als Memminger Stimmkreis-Abgeordneter in den Landtag. Erneut muss er eine schwierige Phase durchstehen.

    >> Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Lage im Allgäu und der Welt laufend in unserem News-Blog <<

    Ein Ermittlungsverfahren beschäftigt sich damit, ob er in seiner Zeit als Bürgermeister zu wenig Fremdenverkehrsbeitrag von der Therme Bad Wörishofen verlangt und so die Stadt um Einnahmen gebracht hat. Das Verfahren wird schließlich eingestellt.

    Holetschek setzt seinen Weg konsequent fort. Als Chef des Tourismusverbandes Allgäu Schwaben und als Präsident des bayerischen Heilbäder-Verbandes und des Kneipp-Bundes bezieht er in wichtigen Diskussionen, wie dem Ansturm von Urlaubern im Allgäu, Stellung.

    Im Januar berief ihn Söder als Staatssekretär im Bauministerium

    Im Januar 2020 folgt der Durchbruch: Holetschek wird von Ministerpräsident Markus Söder zum Staatssekretär im Bauministerium berufen. Der verheiratete Vater von zwei erwachsenen Kindern stürzt sich mit Vorfreude in das Amt: "Ich freue mich auf diese große Aufgabe, da gibt es dicke Bretter zu bohren", sagte Holetschek damals.

    Ähnlich knifflig dürfte seine jetzige Mission im Gesundheitsministerium werden. Dass er über langen Atem verfügt hat Holetschek nicht nur poltisch, sondern auch schon sportlich bewiesen: Schon zwei Mal meisterte er erfolgreich einen Marathon und ist privat gerne in den Bergen unterwegs.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden