Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Das steckt hinter dem Wald der Kreuze bei Frauenzell

Ein mystischer Ort

Das steckt hinter dem Wald der Kreuze bei Frauenzell

    • |
    • |
    Unzählige Sterbekreuze verwandeln den Wallfahrtsort Gschnaidt (Gemeinde Altusried) nicht nur zu einem beliebten Wanderziel, sondern auch zu einem besonders mystischen Ort, an dem man Ruhe finden kann.
    Unzählige Sterbekreuze verwandeln den Wallfahrtsort Gschnaidt (Gemeinde Altusried) nicht nur zu einem beliebten Wanderziel, sondern auch zu einem besonders mystischen Ort, an dem man Ruhe finden kann. Foto: Matthias Becker

    Für viele ist es ein beliebtes Ausflugsziel, andere suchen nach Spirituellem oder hoffen auf die heilende Wirkung des Quellwassers, das besonders bei Augenleiden helfen soll: der Wallfahrtsort Gschnaidt.

    Doch seit Mitte der 1980er Jahre ist der kleine Weiler, der im Wesentlichen aus dem Gasthaus „Zum Kreuz“ und zwei Kapellen besteht, auch bekannt für seinen Wald der Kreuze. Mittlerweile dürften es über 2000 Holzkreuze sein, die die Angehörigen nach einer Bestattung hier herbringen und den angrenzenden Wald um die Kapellen zu einem besonders mystischen Ort verwandeln. Lesen Sie hier über den Mythos von Gschnaidt.

    Doch die Geschichte von Gschnaidt reicht weit aus länger zurück. Denn auf dem Hügel oberhalb von Frauenzell soll einmal ein Einsiedler gelebt haben, der dort auch den Tod fand. Über dessen vermeintlichem Grab errichtete man 1848 eine kleine Kapelle, wenig später wurde eine zweite erbaut. Erstmals erwähnt wurde eine Wallfahrt nach Gschnaidt sogar bereits im Jahre 1665.

    Gschnaidt ist ein Weiler und Wallfahrtsort in Bayern, darüber hinaus auch ein beliebter Ausflugsort. Die kleine Siedlung besteht im Wesentlichen aus zwei Wallfahrtskapellen und dem Gasthaus zum Kreuz, ferner aus einigen Stallungen und Wirtschaftsgebäuden.

Gleich neben den Kapellen ist der Wald der Kreuze. Es ist Brauch die hölzernen Übergangskreuze nach der Bestattung hier aufzubewahren. So stehen sie in großer Zahl dicht beieinander und halten noch geraume Zeit die Erinnerung wach.

Kreuz, Bee
    Icon Galerie
    20 Bilder
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden