Das Wetter wird nach der eher trüben Wochenmitte zum Wochenende (23. - 25. Mai) hin wieder etwas besser. Um die Sonnenstrahlen zu genießen und dabei noch etwas zu erleben, kommen hier unsere besten Veranstaltungstipps im Allgäu.
- Himmelfahrtsmarkt in Kempten (Freitag, 23. Mai bis Sonntag, 1. Juni)
- Freiheitstafel in Memmingen (Sonntag, 25. Mai)
- Urbanimarkt in Marktoberdorf (Samstag, 24. Mai bis Montag, 26. Mai)
- Erlebnistag uraltes Handwerk im Bauernhaus-Museum Wolfegg (Sonntag, 25. Mai)
- Tag der Musik in Kempten (Samstag, 24. Mai)
Himmelfahrtsmarkt Kempten
In Kempten steht der erste Jahrmarkt 2025 vor der Tür: Der Himmelfahrtsmarkt startet am Freitag, 23. Mai, und verwandelt den Königsplatz bis zum 1. Juni wieder in ein buntes Volksfest mit über 25 Fahrgeschäften, Spielbuden und Essensständen. Der Rummel startet am Eröffnungstag um 14.30 Uhr, an allen anderen Markttagen ist der Jahrmarkt von 11 bis 22 Uhr geöffnet.
Im Rahmen des Kemptener Himmelfahrtsmarkts gibt es wieder einen Händlermarkt. Die Stände befinden sich in der Innenstadt am Hildegardplatz und entlang der Residenz. Sie haben von Mittwoch, 28. Mai, bis Freitag, 30. Mai, von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Memminger Freiheitstafel
Das Bündnis für Demokratie und Menschenrechte (BfDM) und die Stadt Memmingen laden am Sonntag, 25. Mai, von 11 bis 17 Uhr zur Freiheitstafel in die Maximilianstraße in der Memminger Innenstadt ein. Rund 180 Biertische sollen die Innenstadt – vom Bahnhof bis zur Kramerzunft – in eine lange Tafel der Begegnung verwandeln. Die Veranstaltung steht laut Ankündigung für Vielfalt, Austausch und Zusammenhalt. Alle sind eingeladen, eigenes Essen und Getränke mitzubringen, Platz zu nehmen und gemeinsam ein Zeichen für eine lebendige Demokratie zu setzen.
Zahlreiche Organisationen, Vereine und Initiativen gestalten gemietete Tischabschnitte. Entlang der Tafel sorgen Chöre, Kapellen und Solisten für eine lebendige Atmosphäre – wer möchte, darf sich auch selbst musikalisch einbringen. Den Abschluss bildet um 18 Uhr der Vortrag „Die Natur ist kein Parteimitglied“ von Prof. Harald Lesch in der Aula der FOS/BOS. Der Eintritt ist frei, Einlass ist ab 17 Uhr.
Urbanimarkt Marktoberdorf
Am Wochenende ist es in Marktoberdorf wieder so weit: Es ist Jahrmarkt. Der traditionelle Urbanimarkt, der rund um das Rathaus, in der Kemptener-, Jahn- und Georg-Fischer-Straße stattfindet, bietet auch in diesem Jahr ein buntes Programm mit zahlreichen Angeboten und Attraktionen an. Der klassische Jahrmarkt mit Fahrgeschäften, Essenständen und mehr beginnt am Samstag, 24. Mai. Der Händlermarkt startet einen Tag später.
Beide Märkte gehen bis einschließlich Montag, 26. Mai. Zudem haben einige Einzelhändler ihren Laden auch am Sonntag geöffnet. Am Samstag hat der Urbanimarkt von 14 bis 22 Uhr geöffnet. Sonntags und montags dann jeweils von 10 bis 22 Uhr.

Erlebnistag „Uraltes Handwerk - die letzen ihrer Zunft“ im Bauernhaus-Museum in Wolfegg
Anlässlich des 500-jährigen Gedenkens an den Bauernkrieg in diesem Jahr vermittelt das Bauernhaus-Museum Wolfegg bei seinen Erlebnistagen, Ferienprogrammen und Kursen uralte Kulturtechniken, deren Ursprünge lange zurückreichen. Der Erlebnistag „Uraltes Handwerk – die Letzten ihrer Zunft“, der am Sonntag, 25. Mai, von 10 bis 16 Uhr stattfindet, biete darüber hinaus ein Lern- und Mitmachprogramm. Große und kleine Besucherinnen und Besucher werden in diesem Jahr in längst vergangene Zeiten entführt und können laut der Homepage des Museums uralte Kulturtechniken hautnah erleben.

Vom Bürstenbinden bis zum Weben würden zahlreiche Handwerkskünste darauf warten, entdeckt zu werden. Eine Zimmerei führe das Balkenschlagen von Hand vor. Eine Seegrasflechterin zeige die uralte Technik, Schuhe aus Seegras herzustellen. Zudem zeigen laut der Homepage noch viele weitere Zünfte Einblicke in die Arbeit in vergangenen Zeiten. Die Aktion findet laut der Webseite des Museums ohne Voranmeldung und bei jedem Wetter statt.
Tag der Musik Kempten
Am Tag der Musik am Samstag, 24. Mai, in Kempten verwandelt sich die Innenstadt in eine Bühne für zahlreiche Musikerinnen und Musiker. Von 10 bis 17 Uhr spielt an jeder Straßenecke eine andere Band - von Oldies über Rock- und Popmusik bis hin zu Live Looping.
Die Künstlerinnen und Künstler spielen für den guten Zweck und verzichten auf ihre Gage. Die Kemptener Service Clubs unterstützen sie dabei und sammeln vor Ort Spenden, die dem Foodtrailer des Bayerischen Roten Kreuz zugute kommen. Der Foodtrailer versorgt jeden Sonntag bis zu 30 Menschen in der Obdachlosenunterkunft in Kempten mit einer warmen Mahlzeit für nur 1,50 Euro und stellt Produkte des täglichen Bedarfs und Hygieneartikel bereit.

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden