Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Dieses Allgäuer Schloss ist die international zweitbeliebteste Unesco-Welterbestätte

Ranking

Eine der international beliebtesten Unesco-Welterbestätten steht im Allgäu

    • |
    • |
    • |
    Schloss Neuschwanstein kennt (fast) jeder, auch international. Aber wie schlägt es sich in Sachen Online-Zugriffen gegen die Welterbekonkurrenz?
    Schloss Neuschwanstein kennt (fast) jeder, auch international. Aber wie schlägt es sich in Sachen Online-Zugriffen gegen die Welterbekonkurrenz? Foto: Benedikt Siegert

    Okay, dass das Schloss Neuschwanstein nicht nur bei Gästen aus Deutschland beliebt ist, sondern auch im Ausland hoch im Kurs liegt, ist nun wirklich nicht die überraschendste aller Nachrichten. Schließlich ist das Märchenschloss in Schwangau weltweit bekannt und bringt internationale Touristen in die Region rund um Füssen.

    Spannender ist: Wie viele Menschen aus dem Ausland informieren sich über die Sehenswürdigkeit – und wie schneidet das Schloss dabei im internationalen Vergleich ab? Schließlich gibt es zahlreiche beeindruckende Unesco-Stätten auf der ganzen Welt, die einen Besuch wert sind.

    Allgäuer Schloss zählt zu den weltweit beliebtesten Unesco-Stätten

    Dieser Frage ging der Reiseanbeiter „Fit Reisen“ nach und analysierte dazu die Aufrufzahlen der Seiten der jeweiligen Welterbestätten auf der englischsprachigen Wikipedia. Das Ergebnis: Schloss Neuschwanstein, das es neuerdings auch als Klemmbaustein-Set für zu Hause gibt, stößt weltweit auf gewaltiges Interesse.

    Gemeinsam mit den Schlössern Linderhof, Schachen und Herrenchiemsee erreicht das Allgäuer Märchenschloss rund 9,7 Millionen Aufrufe. Die vier Bauwerke, die unterschiedliche Architekturstile und die Bauleidenschaft von Märchenkönig Ludwig II. wiederspiegeln, wurden erst im Juli in den Kanon der Unesco-Kulturdenkmäler aufgenommen.

    Weltweit beliebteste Unesco-Stätten: Allgäuer Schloss auf Platz 2

    Das bedeutet für das bayerische Bauensemble insgesamt Platz 2 im weltweiten Vergleich. Doch welche Unesco-Welterbestätte schnitt noch besser ab? Wer thront über der Märchenschloss?

    Die Antwort: Nur die archäologischen Stätten von Pompeji, Herculaneum und Torre Annunziata in Italien sind noch häufiger online auf Wikipedia recherchiert worden. Mit fast 15,3 Millionen Zugriffen lassen sie die bayerischen Vertreter deutlich hinter sich.

    Ranking: Das sind die international beliebtesten Unesco-Welterbestätten

    Aber ja, es gibt noch mehr Spitzenplätze für Bayern, denn auch Platz 3 geht in den Freistaat. Das ist die Top-10 des aktuellen Beliebtheits-Rankings nach der Anzahl der (gerundeten) Zugriffe:

    1. Italien: Archäologische Stätten von Pompeji, Herculaneum und Torre Annunziata (15,3 Millionen)
    2. Deutschland: Die Königsschlösser Neuschwanstein, Linderhof, Schachen und Herrenchiemsee (9,7 Milllionen)
    3. Deutschland: SchUM-Stätten von Speyer, Worms und Mainz (6 Millionen)
    4. Portugal: Historisches Zentrum von Porto, Brücke Luiz I und Kloster Serra do Pilar (5,4 Millionen)
    5. Italien: Portovenere und Cinque Terre mit den Inseln Palmaria, Tino und Tinetto (4,8 Millionen)
    6. Spanien: Alhambra, Generalife und Albayzín in Granada (4,2 Millionen)
    7. China: Kaiserliche Paläste der Ming- und Qing-Dynastien in Peking und Shenyang (3 Millionen)
    8. Vatikanstadt: Vatikan (2,9 Millionen)
    9. Indien: Taj Mahal (2,7 Millionen)
    10. Polen: Auschwitz-Birkenau, deutsches Konzentrations- und Vernichtungslager (2,2 Millionen)
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden