Im Tal wird es herbstlicher, in den Bergen kündigt sich schon der Winter an: Am Samstag ist der erste Schnee in den Allgäuer Alpen gefallen. Meteorologe Jürgen Schmidt von Wetterkontor mutmaßte bereits Anfang der Woche, dass aufgrund der Nordwestlage starke Regen- und Schneefälle in den Alpen möglich sind: "In Allgäuer Alpen - etwa auf dem Nebelhorn und dem Fellhorn - schneit es also auf jeden Fall." Webcam-Fotos vom Montagmorgen zeigt: Der Schnee liegt immer noch.
Am Freitagvormittag waren es nur dunkle Wolken und dichter Nebel, die sich um den Gipfel des Nebelhorns bewegten, in der Nacht fielen daraus aber die ersten Flocken, wie auf der Webcam der Möserbahn im Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand in Oberstdorf am frühen Morgen zu sehen war. Auch auf der Webcam der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen an der Nebelhornbahn ist Schnee zu sehen. Etwa zwölf bis 15 Zentimeter Schnee lagen auf den Gipfeln (Lesen Sie auch: Die Sommersaison in den Bergen geht zu Ende: Wie lange die Hütten im Allgäu noch geöffnet sind)

Alpinunfall in Nesselwängle: Wanderer rutscht auf Schneefeld aus
Der erste Schnee sorgte aber auch schon für Einsätze: Weitgehend glimplich ist ein ein Alpinunfall wegen Neuschnees im Tannheimer Tal augegangen. Ein Wanderer war am Samstag gegen 14 Uhr vom Sabajoch in Richtung Schneetalalm unterwegs als er rund 25 Minuten von der Hütte entfernt auf einem Schneefeld ausrutschte. Dabei brach sich er 53-Jährige den Oberarm. Die Besatzung eines Notarzthubschraubers barg den Verletzten mit einem Tau und flog ihn ins Bezirkskrankenhaus Reutte.

Fotos vom ersten Schnee in den Allgäuer Alpen
Fotos vom ersten Schnee der Saison am Nebelhorn in Oberstdorf gibt es in unserer Bildergalerie. Wie lange der Schnee in den Allgäuer Bergen vorerst liegen bleiben soll, hat uns ein Wetterexperte verraten - mehr dazu lesen Sie hier.

Der erste Schnee im Allgäu fiel in den Jahren zuvor noch früher
Manch einer mag vielleicht noch nicht an den Winter denken, Fakt ist aber: Im Jahr zuvor fiel der erste Schnee sogar noch früher und 2020 mussten die Mitarbeiter Kanzelwandbahn bereits die Schneefräse auspacken, wie unser Video zeigt. Am letzten Septemberwochenende 2020 schneite es sogar bis zur Talstation des Ifen in der Kleinwalsertaler Gemeinde Hirschegg. Diese liegt auf 1122 Metern über dem Meeresspiegel.
Das Nebelhorn liegt auf 2224 Metern über dem Meeresspiegel nahe Oberstdorf - ob der Schnee in dieser Höhe liegen bleibt, ist aber laut Experte Schmidt fraglich. Ab Mitte der kommenden Woche sollen die Temperaturen schon wieder steigen. (Die aktuelle Wetter-Vorhersage für das Allgäu finden Sie hier.) Dass der Schnee liegen bleibt, sei nur in noch höheren Lagen denkbar, etwa auf der Zugspitze.
Bergsteigerinnen und Bergsteiger können sich also auf herbstliche Touren freuen - Welche Aspekte man beachten muss, erklärt ein Experte hier.
Allerdings sollte man die wechselnde Wetterlage in den Allgäuer Alpen im Spätsommer und Herbst nicht unterschätzen.