Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Schnee im Allgäu aktuell: Wie lange bleibt der Schnee in den Allgäuer Bergen?

Erster Schneefall in den Bergen

Der Schnee im Allgäu ist da - doch wie lange bleibt er?

    • |
    • |
    Der Schnee im Allgäu ist da - doch wie lange bleibt er?
    Der Schnee im Allgäu ist da - doch wie lange bleibt er?

    Große Aufregung am Wochenende im Allgäu: Der erste Schnee ist da. In den Bergen - unter anderem auf dem Fellhorn und dem Nebelhorn - fielen die ersten Flocken. Doch bleibt der Schnee liegen?

    Ja, allerdings nur bis Mitte der Woche, erklärt Experte Jürgen Schmidt von Wetterkontor. "Montag und Dienstag bleibt der Schnee in den Allgäuer Bergen noch liegen." Aktuelle Webcam-Fotos vom Nebelhorn zeigen am Montagvormittag einen wolkenverhangenen Gipfel - die Schneedecke ist aber trotzdem gut erkennbar.

    Tauwetter in den Bergen: Die Wettervorhersage für das Allgäu

    Gegen Ende der Woche soll dann Tauwetter auch in den höchsten Lagen des Allgäus einsetzen und die Null-Grad-Grenze steigt wieder weiter nach oben. "Sie verschiebt sich dann auf etwa 2500 bis 3000 Meter", erklärt Schmidt.

    Icon Galerie
    20 Bilder
    In den Allgäuer Alpen ist der erste Schnee der Saison gefallen. Am Samstagmorgen, 17. September, war das Nebelhorn in Oberstdorf bereits mit Schnee überzogen.

    Das Tauwetter sorgt zunächst einmal dafür, dass die Bergwege matschig werden - aber ist auch Glätte ein Risiko? Nein, mutmaßt Schmidt, denn die Temperaturen seien dann auch in Gipfelregionen wieder mild genug, dass die Nässe nicht gefriert und das Glätterisiko somit gering bleibt. "Es kommt gegen Ende der Woche wieder deutlich mildere Luft."

    Die Freude über den ersten Schnee währt also nicht allzu lange. Auf Social Media sorgte die Wetterveränderung trotzdem für Begeisterung: Zahlreiche Nutzerinnen und Nutzer teilten ihre Fotos vom ersten Schnee in den Allgäuer Alpen, beispielsweise von der Großen Schlicke.

    Der Schneeeinbruch hat im Tannheimer Tal auch für den ersten Einsatz gesorgt - der Alpinunfall ging jedoch weitgehend glimpflich aus: Ein 53-Jähriger brach sich den Arm, nachdem er auf einem Schneefeld ausgerutscht war. In Ramsau (Berchtesgadener Land) hingegen suchen die Retter seit zwei Tagen nach einem vermissten Wanderer. Mehr dazu lesen Sie hier.

    Schnee in den Allgäuer Bergen: Das rät die Bergwacht

    In Füssen und Umgebung gab es glücklicherweise keine schneebedingten Einsätze, berichtet Markus Albrecht von der Bergwacht Füssen. Er gibt trotzdem zu bedenken, wie schwierig solche Einsätze beim Herbsteinbruch für die Retter werden können: "Gerade bei niedrigen Wolken ist es schwierig, die Unfallstelle zu lokalisieren und dann kann man sie oft nicht anfliegen." In solchen Fällen müssen sich die Retter zu Fuß auf den Weg machen - auch das ist bei Schnee deutlich anstrengender und riskanter.

    Mit Blick auf das kommende Wochenende rät Albrecht Wanderern: "Unbedingt vorher den Wetterbericht anschauen!" Außerdem solle man an das Wetter angepasste Routen und Touren wählen.

    Auch Wechselkleidung und passendes Schuhwerk sind ein Muss. "Ich empfehle bei der Kleidung das Zwiebelprinzip, dann ist man flexibler", sagt ein Ranger des Naturparks Nagelfluhkette. Weitere Tipps zum Wandern im Herbst finden Sie hier.

    Die aktuelle Wetter-Vorhersage für das Allgäu finden Sie immer hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden