Ob Sammelkarten, Videospiele oder Pen & Paper, ob Neulinge oder alte Hasen: Spielefans aus dem Allgäu freuen sich Jahr für Jahr auf die Gamesvention in Kempten. Ein ganzes Wochenende lang wird die Stadt zum Mekka für Video-, Rollen- und Brettspielfans – und feiert die Spielekultur.
Und dieses Jahr gibt es noch mehr zu feiern: Die Gamesvention feiert runden Geburtstag! Die größte Spielemesse im Allgäu findet heuer zum zehnten Mal statt.
Gamesvention 2025: Das ist die größte Spielemesse im Allgäu
Cosplayer wandern durch die Straßen, junge und ältere Spielerinnen und Spieler tauschen Sammelkarten und es gibt epische Tabletop-Schlachten – das alles und mehr bietet die Gamesvention 2025.
Der Grundsatz der Allgäuer Spielemesse: Besucher können 48 Stunden lang analoge und digitale Spiele auf einer Fläche von etwa 800 Quadratmetern ausprobieren und sich mit anderen Spiele-Enthusiasten vernetzen. Mehr als 400 Spiele stehen zum Ausleihen bereit, dazu kommen mehr als 60 Events – von Pen & Paper-Rollenspielen (Voranmeldung nötig) bis hin zu Speed-Painting-Turnieren für Tabletop-Fans.

Im Videospielbereich gibt es aktuelle Titel wie auch alte PC- und Konstolenspiele für Nostalgiker. Dazu kommt ein großer Spieleflohmarkt. Neu dabei sind außerdem die „großen Nerdspiele“, ein Event mit interaktiven Quizfragen und Aktionen. Eine Übersicht über alle Programmpunkte finden Sie hier.

Wo und wann findet die größte Spielemesse im Allgäu statt?
In den vergangenen Jahren kamen etwa 700 Menschen zur größten Spielemesse im Allgäu. Was 2024 so los war, lesen Sie hier. Ob es zum Jubiläum einen neuen Besucherrekord gibt? Die Gamesvention 2025 beginnt am Freitag, den 12. September, um 16 Uhr und endet am Sonntag, den 14. September, um 16 Uhr. Das Event findet in drei Gebäuden statt:
- Jugendhaus Kempten (unter anderem Rollenspiele und Videospiele)
- Caritasverband Kempten-Oberallgäu (unter anderem Sammelkartenspiele und Spiele für Kinder)
- Pfarrsaal St. Lorenz (unter anderem Spiele-Flohmarkt und -verleih)

Parkplätze in der Nähe gibt es zum Beispiel in der Rottachstraße, im Pfeilergraben und am Hildegardplatz. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchte: Vom Bahnhof Kempten aus fahren Sie mit dem Bus weiter zur Zentralen Umsteigemöglichkeit (ZUM). Von dort sind es etwa sechs Minuten zu Fuß.

Das kostet der Eintritt zur größten Spielemesse im Allgäu
Für 7 Euro können Besucherinnen und Besucher die Gamesvention das ganze Wochenende besuchen – auch nachts. Tickets gibt es online oder vor Ort. Wer sich nur am Freitag bis 22 Uhr auf der größten Spielemesse im Allgäu tummeln möchte, kann das Schnupper-Ticket für 2 Euro buchen. Am Familiensonntag ist der Eintritt ab 12 Uhr frei.
Wer viel spielt, hat natürlich auch mal Hunger: Besucherinnen und Besucher können ihre eigene Verpflegung mitbringen, es gibt aber auch Essen und Getränke vor Ort. Falls die Spielerunde mal wieder länger dauern soll oder Sie einen langen Weg auf sich nehmen: Nach Anmeldung kann in den Räumlichkeiten der Gamesvention sogar übernachtet werden.

Zahlen, Daten und Fakten: Das ist Kempten
- Einwohner: 72.288 (Stand: 31.12.2024)
- Oberbürgermeister: Thomas Kiechle (CSU)
- Lage: 674 Meter ü. NHN
- Fläche: 63,3 km²
- Bekannte Einrichtungen und Bauwerke in Kempten: Hochschule Kempten (FH), Basilika St. Lorenz, Fürstäbtliche Residenz Kempten mit Hofgarten und Orangerie, Archäologischer Park Cambodunum mit Überresten aus der Römerzeit, Forum Allgäu
- Bekannte Feste und Veranstaltungen in Kempten: Allgäuer Festwoche, Kemptener Jazzfrühling, Tag der Musik, Classix Kammermusikfestival, Open-Air-Konzerte auf dem Hildegard-Platz, Campus Open Air, Silvesterlauf, Kunstnacht, Tanzherbst
- Homepage: www.kempten.de
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden