Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Glatteis heute im Allgäu: So viele Unfälle gab es im Allgäu am Vormittag während des Eisregens

Unfall-Bilanz vom Mittwoch

Blitzeis, Eisregen und glatte Straßen: 32 Unfälle verzeichnete die Polizei

    • |
    • |
    Blitzeis, Eisregen und glatte Straßen: Autofahrer stießen im Allgäu am Mittwochmorgen auf teils prekäre Bedingungen.
    Blitzeis, Eisregen und glatte Straßen: Autofahrer stießen im Allgäu am Mittwochmorgen auf teils prekäre Bedingungen. Foto: Thomas Heckmann (Symbolbild)

    Eisregen, Blitzeis, überfrierende Glätte: Der Deutsche Wetterdienst warnte vor teils prekären Verhältnissen auf den Straßen im Allgäu am Mittwochmorgen. Bayernweit kündigten schon am Dienstag einige Schulen den Ausfall des Präsenzunterrichts an - im Allgäu zog am Morgen eine Schule nach. Mittlerweile ist die Warnung aufgehoben - und die Polizei zieht eine Bilanz.

    Eisregen und Blitzeis am Morgen im Allgäu: Wie viele Unfälle gab es?

    Im ganzen Präsidiumsgebiet - das neben den Allgäuer Landkreisen und Städten auch die Landkreise Neu-Ulm und Günzburg umfasst - kam es am Morgen zu 32 witterungsbedingten Unfällen. Laut Polizei wurden hier bei drei Unfällen Menschen leicht verletzt, bei einem Unfall gab es eine Schwerverletzte. So schlüsseln sich die Unfälle auf die Landkreise auf:

    • Landkreis Unterallgäu: 5
    • Landkreis Ostallgäu: 6
    • Landkreis Oberallgäu: 7
    • Landkreis Lindau: kein Unfall verzeichnet
    • Stadt Memmingen: 1
    • Stadt Kaufbeuren 2
    • Stadt Kempten: kein Unfall verzeichnet

    A96 und A7: zeitgleich drei Unfälle auf den Autobahnen im Unterallgäu

    Am frühen Mittwochmorgen kam es fast zeitgleich zu drei Unfällen auf den Autobahnen A7 und A96 im Bereich Unterallgäu. Gegen 3.30 Uhr fuhr ein 29-jähriger Autolenker mit seine Fahrzeug in Richtung Füssen auf der A7. Vermutlich wegen zu hoher Geschwindigkeit kam er im Bereich Fellheim ins Rutschen und nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich und durchbrach einen Wildschutzzaun. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt und konnte das Auto verlassen. Der Pkw wurde stark beschädigt abgeschleppt - der Schaden beläuft sich auf 6000 Euro.

    Nur kurze Zeit später geriet ein 23-jähriger Pkw-Fahrer ebenfalls auf der A 7 Richtung Füssen bei Woringen ins Schleudern und prallte gegen die linke Leitplanke. Auch sein Fahrzeug wurde so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Der junge Mann blieb unverletzt. Es entstand ein Schaden von rund 8500 Euro.

    Unfall auf A96: Lkw gerät auf glatter Autobahn ins Rutschen

    Der dritte Unfall ereignete sich fast zeitgleich auf der A96 nahe Buchloe in Fahrtrichtung Lindau. Ein 32-jährige Lkw-Fahrer kam aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der glatten Fahrbahn nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die linke Leitplanke. Die Sattelzugmaschine war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Fahrer wurde nicht verletzt.

    Da der Mann keinen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er an Ort und Stelle eine Sicherheitsleistung in niedriger dreistelliger Höhe entrichten. Der linke Fahrstreifen war für die Dauer der Unfallaufnahme blockiert. Der Gesamtschaden beläuft sich hier auf etwa 20.000 Euro. Auch die anderen beiden Unfallfahrer erwartet eine Anzeige wegen Ordnungswidrigkeiten.

    Unfall nahe Rettenberg (Oberallgäu): 22-jährige Autofahrerin gerät ins Schleudern

    In Rettenberg am Grünten kam es am Mittwochmorgen ebenfalls zu einem Unfall. Eine 22-Jährige fuhr mit ihrem Auto zwischen Rettenberg und Immenstadt. Kurz vor dem „Goymoos-Kreisverkehr“ kam sie aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf winterglatter Fahrbahn ins Rutschen. Anschließend fuhr sie gegen einen Randstein einer Verkehrsinsel und touchierte eine Schneestange. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Die 22-Jährige blieb unverletzt.

    Glätte-Unfall im Unterallgäu: Eisplatte von Kleintransporter gefallen - Polizei sucht Zeugen

    Gegen 14 Uhr ereignete sich nahe Oberschönegg im Unterallgäu erneut ein Verkehrsunfall, der auf die Witterung zurückzuführen war. Ein Pkw-Fahrer fuhr mit seinem Auto auf der Kreisstraße MN 8 von Babenhausen nach Oberschönegg. Kurz vor Oberschönegg kam ihm eine schwarzer Mercedes-Van entgegen. Kurz bevor sich die Pkw begegneten, fiel vom Dach des Mercedes eine Eisplatte auf die Front des entgegenkommenden Pkw.

    Bei dem Vorfall wurden Frontstoßfänger sowie die Motorhaube des Autos beschädigt. Der Mercedes fuhr nach dem Unfall weiter, ohne seine Daten zu hinterlassen. Es entstand ein Sachschaden von rund 4000 Euro. Zeugen, die hierzu sachdienliche Angaben machen können, bittet die Polizei, sich bei der PI Mindelheim zu melden, Tel. 08261/7685-0.

    Unfälle wegen Glatteis am Mittwoch im Allgäu: Welches Fazit zieht die Polizei?

    "Nicht so dramatisch wie befürchtet stellte sich die Lage in der Nacht und am Vormittag dar", so die Polizei in einer Mitteilung. Die Nacht und der Mittwochvormittag verliefen aus Polizei-Sicht "vergleichsweise ruhig". Für den weiteren Tagesverlauf rechnet das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West mit einer Entspannung der Lage aufgrund der steigenden Temperaturen und hob die "sehr gute Arbeit" der Räum- und Streudienste nochmals hervor.

    Mehr Polizeimeldungen aus dem Allgäu, Bayern und der Welt finden Sie immer hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden