Mal schnell rüber über die Grenze? Ist das jetzt wieder möglich? Oder nicht? Das fragen sich immer mehr Allgäuer. Und erfahren bald: Die Hürden sind weiter hoch, auch wenn Vorarlberg die Corona-Modellregion mit den weitestgehenden Lockerungen ist. Nach wie vor warnt das deutsche Auswärtige Amt vor „nicht notwendigen touristischen Reisen“ nach Österreich mit Ausnahmen der Exklaven Jungholz und Kleinwalsertal. Auch Tirol und Vorarlberg werden von deutschen Behörden als „Risikogebiete“ eingestuft, obwohl das Infektionsgeschehen dort auf einem ähnlich hohen Niveau wie im Allgäu ist.
Wie sind die aktuellen Zahlen in Österreich?
Vorarlberg meldet aktuell eine Sieben-Tage Inzidenz von 166,4, in Tirol liegt sie bei 199 in ganz Österreich bei 204,6. In Bayern waren es gestern 180,4.
Gibt es noch ständige Kontrollen an der Grenze zu Tirol?
Nachdem das Bundesland Tirol nicht mehr als Corona-Mutationsgebiet eingestuft wird, kontrolliert die Bundespolizei die Grenzen nicht mehr lückenlos. Allerdings gibt es immer wieder Kontrollen, so wie gestern beispielsweise am Übergang Füssen-Ziegelwies. Zudem seien Beamte der bayerischen Grenzpolizei in einem 30-Kilometer-Streifen entlang der Grenze zu Vorarlberg und Tirol aktiv, sagt Polizeisprecher Holger Stabik.
Was ist bei der Einreise nach Österreich zu beachten?
Laut Auswärtigem Amt muss man sich vor der Einreise nach Österreich elektronisch registrieren und die Bestätigung ausgedruckt oder auf einem mobilen Gerät vorweisen können. Zudem muss ein aktuelles, negatives Testergebnis vorgelegt werden. Darüber hinaus ist bis Ende Mai grundsätzlich eine zehntägige Quarantäne erforderlich, die frühestens nach zehn Tagen durch Vorlage eines aktuellen negativen Testergebnisses beendet werden kann.
Wie sieht es mit einem Transit durch die Alpenrepublik aus?
Eine Durchreise ohne Zwischenstopp ist möglich. Dafür benötigt man keine elektronische Registrierung und keinen Testnachweis.
Was ist in Österreich zu beachten?
Es gilt im ganzen eine Ausgangssperre von 20 bis 6 Uhr. Touristische Übernachtungen in Hotels oder Pensionen sind verboten. In Vorarlberg gibt es etwas weiter gehende Lockerungen. Unter Auflagen darf die Gastronomie dort wieder Gäste bedienen, sogar Veranstaltungen können wieder stattfinden – unter strengen Vorgaben. Das Interesse an der Modellregion Vorarlberg in Sachen Corona-Pandemie ist österreichweit groß.
Was ist bei der Wiedereinreise nach Deutschland zu beachten?
Einreisende müssen der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde unverzüglich einen Test vorlegen, zudem muss die Einreise angemeldet werden, auch eine zehntägige Quarantäne ist vorgesehen. Von dieser ausgenommen sind beispielsweise Grenzpendler.
Was gilt für Grenzpendler?
Grenzpendler unterliegen in Bayern nicht mehr der Testpflicht. Bei der Einreise nach Österreich müssen die Pendler laut dortigem Sozialministerium aber einen Test vorzeigen, der nicht älter als sieben Tage ist.
Lesen Sie auch: Keine Kontrollen an der Grenze zu Tschechien mehr - 36.000 Einreisen gestoppt