Der Sommeranfang rückt immer näher - die Wandersaison 2025 nimmt von Woche zu Woche Fahrt auf. Dementsprechend öffnen fortwährend weitere Hütten und Alpen in den Allgäuer Bergen ihre Türen und bewirten hungrige und durstige Wanderinnen und Wanderer. Auch an diesem Wochenende starten die nächsten Alphütten in die Saison.
Seit Anfang Oktober vergangenen Jahres war der Großteil der Allgäuer Berghütten geschlossen. Welche jetzt bereits geöffnet haben oder in den kommenden Tagen und Wochen starten, finden Sie in der folgenden Übersicht.
Welche Hütten im Oberallgäu am Wochenende geöffnet haben
Folgende Hütten in den Allgäuer Alpen im Oberallgäu haben am Wochenende bereits geöffnet:
- Alpe Kammeregg, Wandergebiet Grünten: Dienstag bis Sonntag, ab 10 Uhr
- Grüntenhaus, Wandergebiet Grünten: Dienstag bis Donnerstag, 10 bis 16 Uhr, Freitag, 10 bis 24 Uhr, Samstag, 10 bis 22 Uhr, Sonntag, 10 bis 16 Uhr
- Die BierAlp, Wandergebiet Grünten: Dienstag bis Samstag, ab 14.30 Uhr
- Neumayr Hütte, Wandergebiet Grünten: Donnerstag bis Montag, 11 bis 17 Uhr (19.5. - 26.5. Betriebsurlaub)
- Alpe Rothenfels, Immenstadt: Donnerstag bis Sonntag, 11 bis 19 Uhr
- Alpe Oberegg, Immenstadt: täglich, 8 bis 18 Uhr (Mittwoch, 8 bis 21.30 Uhr)
- Sennalpe Mittelberg, Immenstadt: täglich geöffnet (Dienstag und Donnerstag sind Ruhetage)
- Sennalpe Derb, Gunzesried: Donnerstag bis Montag, 10 bis 19 Uhr
- Sennalpe Gerstenbrändle, Gunzesried: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 19 Uhr
- Jugetalpe, Missen-Wilhams: täglich, 10 bis 19 Uhr
- Pfarralpe, Missen-Wilhams: Dienstag bis Freitag, 11 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag, 10 bis 19 Uhr
- Siedelalpe, Missen-Wilhams: täglich, ab 10.30 Uhr (Mittwoch ist Ruhetag)
- Alpe Schönesreuth, Immenstadt: Samstag und Sonntag, 10 bis 17 Uhr (ab Samstag, 24.5.25, täglich von 10 bis 17 Uhr, Montag und Dienstag, Ruhetage)
- Alpe Gschwenderberg, Immenstadt: Freitag bis Sonntag und an Feiertagen, 10 bis 17 Uhr
- Berghütte Bärenfalle, Immenstadt: täglich, 9.30 bis 17 Uhr
- Strausbergalpe, Sonthofen (ab Sonntag, 18.5.): Freitag bis Dienstag, 10 bis 18 Uhr
- Buhl‘s Alpe, Gunzesrieder Hochtal: Freitag bis Dienstag, 10.30 bis 20 Uhr
- Berggasthof Gaisalpe, Oberstdorf/Reichenbach: Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr
- Berggasthof Gerstruben, Oberstdorf: Donnerstag bis Dienstag, 11 bis 17 Uhr
- Berggasthof Oytalhaus, Oberstdorf: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr
- Sennalpe Eschbach, Oberstdorf: täglich, 10 bis 19 Uhr
- Alpe Hinterenge I, Oberstdorf: Donnerstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr
- Buchel Alpe, Unterjoch: Mittwoch bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr
- Untere Ochsenalpe, Oberjoch: Donnerstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr
- Hirschalpe, Oberjoch: täglich, 11 bis 17 Uhr
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr.
Ihre Berghütte hat am Wochenende auch geöffnet und Sie taucht in dieser Liste nicht auf? Gerne können Sie uns darauf hinweisen. Schreiben Sie eine E-Mail an digitalteam@azv.de!
Diese Hütten im Ostallgäu haben am Wochenende geöffnet
Die folgenden Hütten in den Alpen im Ostallgäu haben bereits am Wochenende geöffnet:
- Ostlerhütte, Pfronten: Montag, 10 bis 17 Uhr, Mittwoch und Donnerstag, 10 bis 20 Uhr, Freitag bis Sonntag, 10 bis 21.30 Uhr
- Kappeler Alp, Pfronten: Mittwoch und Donnerstag, 10 bis 18 Uhr, Freitag, 10 bis 20 Uhr Samstag und Sonntag, 10 bis 18 Uhr
- Bergcafé Milchhäusle, Pfronten: Montag, Donnerstag, Freitag und Samstag, 10 bis 18 Uhr, Sonntag, 10 bis 20 Uhr
- Hochalphütte, Pfronten: täglich, 9 bis 17 Uhr
- Hündeleskopfhütte, Pfronten: Donnerstag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr, jeder erster Mittwoch eines Monats, 11 bis 21 Uhr
- Rohrkopfhütte, Schwangau: täglich, 9.30 bis 18 Uhr (Donnerstag, 9.30 bis 21.30 Uhr)
- Berggasthaus Bleckenau, Schwangau: taglich, 9.30 bis 16.30 Uhr
- Alpe Beichelstein, Seeg: Montag, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr, Mittwoch und Freitag, 11 bis 22 Uhr
- Faulenseehütte, Rieden am Forggensee: Mittwoch bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr
- Enzianstube, Nesselwang: Montag, Donnerstag und Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr, Mittwoch, 10 bis 21 Uhr, Dienstag, Ruhetag
- Kronenhütte, Nesselwang: Mittwoch und Donnerstag, 17 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag, 11 bis 23 Uhr, Sonntag, 11 bis 17 Uhr
- Sportheim Böck, Nesselwang: täglich, 10 bis 17 Uhr
- Buchenbergalm, Halblech: täglich, 9 bis 18 Uhr
- Kenzenhütte, Halblech: täglich, 10 bis 22 Uhr
- Salober Alm, Füssen: Donnerstag bis Sonntag, 10.30 bis 17 Uhr
- Alpe Kögelhof, Eisenberg: Mittwoch bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr
- Schlossbergalm, Eisenberg: Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 20 Uhr
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr.
Ihre Berghütte hat am Wochenende auch geöffnet und Sie taucht in dieser Liste nicht auf? Gerne können Sie uns darauf hinweisen. Schreiben Sie eine E-Mail an digitalteam@azv.de!
Das sind die Saisonstart-Termine der DAV-Hütten in den Allgäuer Alpen
Auch die ersten DAV-Hütten in den Allgäuer Alpen starten in die Sommersaison 2025:
- Schwarzenberghütte: ganzjährig geöffnet
- Staufner Haus: ab 1. Mai 2025
- Bad Kissinger Hütte: ab 10. Mai 2025
- Otto-Mayr-Hütte: ab 16. Mai 2025
- Tannheimer Hütte: ab Mitte Mai 2025
- Schwarzwasserhütte: ab 23. Mai 2025
- Fiderepasshütte: ab 29. Mai 2025
- Landsberger Hütte: ab Ende Mai 2025
- Kemptner Hütte: ab 6. Juni 2025
- Mindelheimer Hütte: ab 6. Juni 2025
- Prinz-Luitpold-Haus: ab 6. Juni 2025
- Rappenseehütte: ab 6. Juni 2025
- Edmund-Probst-Haus: ab 7. Juni 2025
- Hermann-von-Barth-Hütte: ab 13. Juni 2025
- Waltenberger Haus: ab 7. Juli 2025 (wegen Umbauarbeiten)
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr.
Das sollten Sie bei einer Wanderung in den Allgäuer Alpen jetzt beachten
Auch wenn es inzwischen tagsüber gut und gerne 15 Grad oder mehr hat, in den Bergen liegt teils noch Schnee. Und bei Schnee gehören Grödel (Spikes-Ketten) für die Schuhe ins Gepäck. Teleskopstöcke sind beim Queren von Schneefeldern ebenfalls hilfreich. Nie verkehrt ist auch eine Stirnlampe im Rucksack, sollte ein Abstieg nicht mehr bei bestem Licht vonstattengehen. Tipps von einem Bergretter zum Start in die Wandersaison lesen Sie hier. Auch interessant: Das sind die steilsten Skipisten in den Alpen
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden