Diesen Artikel lesen Sie nur mit
Wintersport im Oberallgäu

Was sagen Einheimische zum Aus der Grüntenlifte?

Die Grüntenlifte bleiben zu. Geri und Tina Müller aus Bräunlings macht das nichts. Sie sind gerne und oft unterwegs, um selbst mit Tourenskiern auf den Berg zu laufen.Wenn der alte Lift geblieben wäre, hätten sie sich gefreut. Einen Neubau mit Gondelbahn lehnten sie ab.

Die Grüntenlifte bleiben zu. Geri und Tina Müller aus Bräunlings macht das nichts. Sie sind gerne und oft unterwegs, um selbst mit Tourenskiern auf den Berg zu laufen.Wenn der alte Lift geblieben wäre, hätten sie sich gefreut. Einen Neubau mit Gondelbahn lehnten sie ab.

Bild: Silvia Reich-Recla

Die Grüntenlifte bleiben zu. Geri und Tina Müller aus Bräunlings macht das nichts. Sie sind gerne und oft unterwegs, um selbst mit Tourenskiern auf den Berg zu laufen.Wenn der alte Lift geblieben wäre, hätten sie sich gefreut. Einen Neubau mit Gondelbahn lehnten sie ab.

Bild: Silvia Reich-Recla

Das Aus für die Grünten Bergwelt bedeutet auch, dass die Grüntenlifte wohl nie mehr laufen. Viele bedauern, dass dort touristisch nun nichts mehr geboten ist.
27.01.2023 | Stand: 06:41 Uhr

Eiskalt ist es in Kranzegg. Im Ort ist niemand zu Fuß unterwegs, eine Handvoll Autos parkt am riesigen Liftparkplatz. Sogar das Banner ist noch über die Zufahrtsstraße gespannt: „Genuss-Skifahren am Grünten“ ist dort zu lesen. Und der Schriftzug „Grüntenlifte“. Ein Banner von gestern, denn die Grüntenlifte haben keine Zukunft mehr. Auch den Plan einer Grünten Bergwelt haben die Investoren ad acta gelegt.