So, wie diese Animation soll die Talstation der Grünten-Bergwelt einmal aussehen. Das wünschen sich die Investoren des viele Millionen Euro schweren Projekts, eine einheimische Familie, die auch die Alpsee-Bergwelt betreibt.
Bild: Alpstein Architekten
So, wie diese Animation soll die Talstation der Grünten-Bergwelt einmal aussehen. Das wünschen sich die Investoren des viele Millionen Euro schweren Projekts, eine einheimische Familie, die auch die Alpsee-Bergwelt betreibt.
Bild: Alpstein Architekten
Im Jahr 2019 hatte die Familie Hagenauer als Investor die Pläne für eine neue „Grünten-Bergwelt“ vorgestellt. Dafür gab es von manchen Kritik, daraufhin wurde eine „Wald-Erlebnisbahn“ gestrichen. Nach neuerlicher Kritik stellte die Familie alles nochmals auf den Prüfstand und präsentierte am Freitagabend dem Gemeinderat von Rettenberg (Oberallgäu) ein optisch und inhaltlich teilweise neues Vorhaben. Das Gremium stimmte zu. Genehmigungsbehörde aber ist das Landratsamt Oberallgäu. Die Pläne werden öffentlich ausgelegt.
Was im Plan gleich bleibt, ist eine Zehner-Gondelbahn. Sie soll im Sommer und Winter fahren und die alten Lifte ersetzen. Neu ist die Trasse. Sie ist 500 Meter weiter westwärts geplant. Dazu braucht es eine neue Talstation, die mit einem dreigeschossigen Parkhaus für über 300 Fahrzeuge ergänzt werden soll. Das Parkhaus soll begrünt werden. Auf Ausgleichsflächen nahe der Talstation ist zudem eine Streuobstwiese vorgesehen.
Vorgesehen sind außerdem eine kleine Mittelstation sowie eine größere Bergstation mit einer Gastronomie. Die neue Grüntenhütte soll am selben Standort bleiben und auch die gleichen Ausmaße haben – allerdings mit Terrasse samt 150 Sitzplätzen. Um weiterhin einen Ski- und Rodelbetrieb bieten zu können, soll ein zweiter Beschneiungsteich mit einem Fassungsvermögen von 44 000 Kubikmetern Wasser gebaut werden. Der bisherige fasst 13000 Kubikmeter. Lesen Sie auch: Investor beantragt Bergbahn-Projekt am Grünten.
Und: An den freien Tagen planen viele Menschen einen Ausflug. Die 7-Tage-Inzidenz lässt vielerorts Lockerungen zu. Das ist im Allgäu in den Pfingstferien möglich.