Eintauchen in eine Märchenwelt

Das sollten Sie vor Ihrem Besuch des Kutschemuseums Hinterstein wissen

Im Garten und den drei Stadeln des Kutschmuseums Hinterstein können Besucherinnen und Besucher in eine kleine Märchenwelt eintauchen.

Im Garten und den drei Stadeln des Kutschmuseums Hinterstein können Besucherinnen und Besucher in eine kleine Märchenwelt eintauchen.

Bild: Martina Diemand

Im Garten und den drei Stadeln des Kutschmuseums Hinterstein können Besucherinnen und Besucher in eine kleine Märchenwelt eintauchen.

Bild: Martina Diemand

Das Kutschenmuseum Hinterstein bei Bad Hindelang hat längst wieder geöffnet. Nach einer kurzen Wanderung finden Besucher dort viele Kutschen und kleine Details.
##alternative##
Von Allgäuer Zeitung
22.12.2022 | Stand: 13:44 Uhr

Im Januar 2020 hatten Vandalen und ein Feuer das Kutschenmuseum Hinterstein bei Bad Hindelang (Landreis Oberallgäu) zerstört. Doch das Museum hat längst wieder geöffnet. Im Kutschemuseum Hinterstein stehen rund 20 Kutschen und Tausende von Gegenständen, die das Museum zu einem ganz besonderen Ort machen. Martin Weber, der das Kutschenmuseum betreibt, hat an vielen Stellen ganz bewusst Anspielungen auf den Tod und Vergänglichkeit eingebaut.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise: Die wichtigsten Infos zum Kutschenmuseum Hinterstein im Überblick

Sie planen einen Museumsbesuch im Kutschenmuseum Hinterstein bei Bad Hindelang? Hier finden Sie die wichtigsten Infos zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten auf einen Blick:

  • Öffnungszeiten: Täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet
  • Eintrittspreise: Eintritt frei
  • Adresse: Guferwald, 87541 Hinterstein/Bad Hindelang

Das Kutschenmuseum Hinterstein ist für jeden frei zugänglich. Die Ausstellungsstücke befinden sich in Stadeln und draußen im Garten. Es empfiehlt sich, das Museum vor 20 Uhr zu besuchen. Der Eintritt ist zwar frei, doch das Museum nimmt freiwillige Spenden entgegen.

Im Kutschemuseum Hinterstein bei Bad Hindelang tauchen die Besucherinnen und Besucher regelrecht in eine Traumwelt ein.
Im Kutschemuseum Hinterstein bei Bad Hindelang tauchen die Besucherinnen und Besucher regelrecht in eine Traumwelt ein.
Bild: Martina Diemand (Archivbild)

(Lesen Sie auch: Von Hüten und Bergbauern: Sieben außergewöhnliche Museen im Allgäu)

Parken: So kommen Sie zum Kutschenmuseum Hinterstein

Das Kutschenmuseum Hinterstein bei Bad Hindelang ist nicht direkt mit dem Auto zu erreichen. Wenn man das Museum besuchen möchte, muss man im Dorf parken und eine kleine Wanderung hinter sich bringen. Vom Parkplatz "Auf der Höhe" dauert der Fußweg zum Kutschenmuseum Hinterstein etwa 15 Minuten. Ab dem Parkplatz "Säge" dauert der Fußmarsch etwa 20 bis 25 Minuten. Im Dorf weisen Schilder zum Kutschenmuseum Hinterstein.

Wanderung um das Kutschemuseum Hinterstein

Wanderungen um das Kutschenmuseum HInterstein oder bei denen das Kutschenmuseum Hinterstein eingebunden ist, gibt es viele. Man erreicht das Kutschenmuseum Hinterstein ohnehin nur zu Fuß und dann den Besuch dann mit einer längeren Wanderung zurück zum Parkplatz abrunden.

Eine mögliche Wanderung beginnt am Parkplatz "Säge". Von dort aus geht es direkt zum Kutschenmuseum Hinterstein. Auf dem Rückweg zum Parkplatz läuft man zunächst zum Rastplatz Ostrach und der Guferbrücke. Auf einer Brücke geht es über die Ostrach und dann entlang der Ostrach durch das Ostrach-Tal und zurück zum Parkplatz "Säge". Die Runde ist etwa 4,8 Kilometer lang. Man läuft etwa 1:17 Stunden, bei der zeitlichen Planung sollte die Dauer für den Besuch des Kustenmuseums Hinterstein hinzugerechnet werden.

Eine andere Wanderung, die etwas länger ist, beginnt am Parkplatz "Festhalle" in Hinterstein (Bad Hindelang). Von dort aus geht es zunächst ein Stück aus dem Ort raus zum Wasserfall Zipfelsbach, von dort aus weiter zur Prinze Gumpe, zur Ostrach und über die Ostrachbrücke. Dann geht es an der Ostrach entlang zum Kutschenmuseum. nach einem Besuch dort kann man über die Ostrachbrücke wieder den Heimweg zum Parkplatz antreten. Die Route ist etwa 5,6 Kilometer lang, der Fußweg dauert etwa 1:30 Stunden.

Eine etwas längere und vor allem anspruchsvollere Wanderung beginnt am Bruck Parkplatz Sägewerk. Von dort aus läuft man über den Jägersteig zunächst zum Kutschenmuseum Hinterstein. Nach dem Museumsbesuch geht es weiter über die Brücke über der Ostrach. Danach bringt man ein paar Höhenmeter hinter sich und genießt auf dem Weg eine tolle Aussicht auf Hinterstein. Weiter geht es zum Zipfelsbach und dem Zipfelsbach Wasserfall. Danach durch den Ort zu Ostrach, über die Ostrachbrücke und zurück zum Parkplatz.

Die Wanderung ist etwa 7,25 Kilometer lang und dauert ohne Museumsbesuch 2:14 Stunden. Bei der Tour sind eine gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk, alpine Erfahrung und eine gute Grundkondition erforderlich.

Informieren Sie sich bitte stets vorab genauer über die Touren und über die Begebenheiten vor Ort.

Mehr Nachrichten aus dem Oberallgäu lesen Sie hier.